Ölwanne: mit oder ohne Dichtung?

Alfons

Aktiv
Seit
03. März 2007
Beiträge
933
hallo Forum,

empfiehlt es sich, die Ölwanne ohne Originaldichtung nur mit z.B. Dirko HT zu montieren?

So weit ich weiß, hatte WÜDO seinerzeit empfohlen, die Dichtung wegzulassen.


herzliche grüße

Alfons
 
Hallo Alfons,

das kannste machen, wie Dir gerade ist. Der eine nimmt die Dichtung, der andere lässt sie weg. Macht m.E. keinen Unterschied, ausser das die Ansaugglocke ein Stückchen näher am Boden der Ölwanne sitzt...
 
Hi Alfons,

da wirst du so viele verschiedene Antworten bekommen, wie du Leute fragst...

Nach meiner bescheidenen Erfahrung: Ich habe die Wanne nur mit der Dichtung nicht dicht bekommen, jedenfalls nicht nach dem Anziehen gemäß Drehmomentvorgabe. Weil ich keine Lust hatte, mit Dichtung und zusätzlichem Dichtmittel rumzuschmieren, habe ich es anschließend nur mit Hylomar Dichtpaste gemacht - und im zweiten Anlauf war die Wanne dann auch dicht. Ist sie bis heute. Genauso geht es, glaube ich, mit Dirko HT, wobei das Silikonzeugs angeblich schwieriger zu entfernen ist als Hylomar - ob's stimmt?

Tendenziell gilt: Dichtmasse sparsam verwenden, sonst drückt es nach innen und bildet Krümel im Ölkreislauf.

Und jetzt kommen die anderen Meinungen...
Toll, so'n Forum... :]

Gruß
Magnus
 
Ganz genau !!! Ich nehm DreiBond !!!:aetsch:

Ironiemodus an:

Quacksalber!
Scharlatan!!
Alfons, hör nich auf den!

Ironiemodus aus:
Ich meine mich zu erinnern, dass es schon eine Tendenz zum Entweder/Oder gibt - entweder Originaldichtung oder Schmierkram. Beides zusammen wurde mir auf jeden Fall seltener empfohlen, als ich vor derselben Frage stand. Gut gemacht, hält das aber sicherlich auch.

Magnus
 
Ist machbar, hab ich auch schon so gemacht. Allerdings muss man mitunter die Schraube kürzen, mit der die Ölwanne vorne rechts im Bereich des Mantelrohrs verschraubt wird, dort gehts knapp zu und man riskiert einen Schaden, wenn diese Schraube am Mantelrohr aufsteht.
 
Hallo !

Ich bin bekennender "Beidesnehmer", Hylomar und Dichtung und das sogar doppelt !...habe nämlich den Ölwannendistanzring verbaut :gfreu:
....trage aber auch gern Gürsenträger, sicher ist sicher:lautlach:

Gruß, Bernd
 
An der Gs habe ich Dirko und Dichtung mit dem Zwischenring montiert, war sofort dicht, man muss allerdings die Schrauben nachziehen.
An der R90 mit RS Motor wurde es nicht dicht, also Zwischenring raus und Dichtung mit Dirko, auch nicht dicht, als nächstes versuche ich es nur mit Dirko. Das hat den Vorteil, kleine Unebenheiten auszugleichen.
Gruß
Herbert
 
lass die dichtung weg. alleine schon wegen der enormen setzung beim einbau einer neuen dichtung. habe im frühjahr eine neue dichtung verbaut, schrauben nach drehmomentvorgabe angezogen, und mich 60 km später fast auf die klappe gelegt. hinterrad komplett verölt und ein halber liter öl fehlte.

grüße
claus
 
Zurück
Oben Unten