Ölwanne - Sackloch- oder Durchgangsgewinde

strichzwojan

Aktiv
Seit
01. Nov. 2017
Beiträge
1.389
Ort
Innsbruck
Hallo,

natürlich hat jeder da schon herumgeschraubt - ich habe es jedenfalls gerade nicht mehr auf dem Schirm:
Die M6-Gewinde zur Aufnahme der Ölwanne - sind das Sackloch- oder Durchgangsgewinde?
Speziell wüsste ich das gerne vom Gewinde unter dem Ölfilterdeckel und dem hintersten Gewinde der rechten Seite (in Fahrtrichtung gesehen).

Original waren da glaube ich M6 x 20 Schrauben drin, ich überlege allerdings auf M6 x 30 umzurüsten, um alle vorhandenen Gewindegänge auszunutzen.
Die zwei besagten Schrauben lassen sich nämlich nicht mehr auf 10 NM anziehen.... X(

Danke und Gruß,
Jan
 
Ich würde hier Durchgangsbohrungen eher vermeiden wollen - da schwitzt sonst schnell mal Öl durchs Gewinde.
 
Ich würde hier Durchgangsbohrungen eher vermeiden wollen - da schwitzt sonst schnell mal Öl durchs Gewinde.
Ich will ja auch nicht bohren, sondern nur schrauben, muss aber das hinnehmen, was in Spandau gebaut wurde.
Mein Gedanke war: Sackloch - einfach alte Schraube raus, längere Schraube rein, ohne dabei das Loch zu sprengen.
Wenn Durchgangsloch - alles bereitlegen, alte Schraube raus, Daumen drauf, neue Schraube rein, evtl. mit Dichtband umwickelt...
Ihr merkt, dass ich das Öl vorher nicht ablassen will, weil es erst 1000 km alt ist.

Jan
 
Ich habe ein nacktes Motorgehäuse hier und mal eben die Tiefe gemessen: Es sind alles Sacklöcher, das Loch unterm Ölfiltermantelrohr ist 12,7mm tief, die anderen 18,5mm. Das sagt aber nichts über die nutzbare Gewindelänge aus.
Helicoil...
 
Wo soll denn da Öl rauskommen? Wenn das Öl so hoch steht dass da was rauslaufen könnte, dann hättest Du bald ganz andere Probleme. Das Loch unter dem Ölfilter ist definitiv kein Sackloch. Ich arbeite quasi auf einem BMW Motorgehäuse und habe es vor mir.20180427_174113[1].jpg
 
Servus, gibt es da vielleicht Unterschiede bei den verschiedenen Motorbaureihen?
Hab vor kurzem bei Harald Himmelheber einen 76-er R90/6 Motor neu aufbauen lassen. Der sagte mir, dass eine Schraube für die Ölwanne ein serienmäßig durchgehendes Gewinde hätte, und zwar in Fahrtrichtung gesehen rechts das Vorderste, also im Bereich Ölfilter. Die Mutter-und das gebohrte Gewinde werden entfettet und die Schraube mit Loctide o.Ä. eingedreht. Die anderen seien Sacklöcher.
P.S.: Bevor ich hier Müll erzähle, habe ich gerade nochmal bei Harald angerufen und bekam dies bestätigt.

Gruss Jürgen
 
Wo soll denn da Öl rauskommen? Wenn das Öl so hoch steht dass da was rauslaufen könnte, dann hättest Du bald ganz andere Probleme. Das Loch unter dem Ölfilter ist definitiv kein Sackloch. Ich arbeite quasi auf einem BMW Motorgehäuse und habe es vor mir.Anhang anzeigen 207413

Da kann ja nun tatsächlich schlecht Öl rauskommen, ist ja keins drin ;)
 
Ich habe vergessen zu sagen, dass es sich beim Patienten um eine originale 75/5 von 1970 handelt....
Hier gibt es ja ziemlich gegensätzliche Antworten. Ich werde die Strichfünf morgen mal auf den Seitenständer stellen und die Schraube unter dem Ölfilterdeckel herausnehmen.
Zur Sicherheit stelle ich ein Ölauffanggefäß bereit...

Danke für alle Antworten bis jetzt,
Jan
 
...Original waren da glaube ich M6 x 20 Schrauben drin, ich überlege allerdings auf M6 x 30 umzurüsten, um alle vorhandenen Gewindegänge auszunutzen.
Die zwei besagten Schrauben lassen sich nämlich nicht mehr auf 10 NM anziehen.... X(

Warum keine Gewindereparatur? Bei einem eingeschnittenen Gewinde tragen die ersten 5-6 Windungen die gesamte Spannung. Die ersten beiden Windungen schon ca 75%. Die längere Schraube überträgt also kaum Last tiefer ins Gewinde. Ein Helicoil wäre an der Stelle besser.
 
Seitenständer wird dir nicht reichen.Wenn der Tank nicht zu voll ist, schön vorsichtig auf den Zülinder ablegen.


Stephan
 
Seltsam, mein Tisch hat da kein Sackloch:D
Da war wohl jemand dran, hat ja auch seinen Grund warum der Block jetzt ein Tisch ist. Da war auch noch mehr dran "modifiziert":schimpf:

Die Frage kam hier schon mal auf und wurde nie richtig geklärt. Bei den einschlägigen Verdächtigen kann man ja Ölwannen Zwischenringe kaufen und in der Beschreibung steht, dass eine Schraube etwas kürzer ist und sie unter den Ölfilter gehört damit das Mantelrohr nicht beschädigt wird:nixw:
 
Bei meinem R100R Motor ist die eine Gewindebohrung unter dem Olfilter Mantelrohr eine durchgängige Bohrung. Alle anderen sind Sacklöcher.
Habe ich bei der Montage eines Zwischenringes mit Aluplatte gecheckt.

Gruss, Uwe
 
Die Gewindelänge im Block ist 14 mm,
die Dichtung ist 2 mm,
die Stärke an der Ölwanne beträgt im Schraubbereich 7 mm,
die U-Scheibe hat 1,6 mm.
Eine Schraube M6x20 reicht also 9,4 mm tief ins Gehäuse.
Schon mit M6x25 kommt man in den Gewindeauslauf, M6x30 geht gar nicht!

Also Gewinde reparieren...
 
Zurück
Oben Unten