Ölwannenschutz R80 ST

Colonus

Aktiv
Seit
30. Okt. 2010
Beiträge
991
Ort
Geisenfeld
Hallo Leute,

gibt es eigentlich eine Möglichkeit, einen Ölwannenschutz an die ST zu bauen?
Dadurch, dass die Ölwanne bei der ST tiefer gezogen ist, passen die der GS ja nicht. Wie ist das eigentlich bei der G/S?
Oder klappt das nur mit Ölwannentausch?

Grüße,

Franz
 
Hallo Franz,

bei der G/S ist der ÖW-Schutz direkt an der Ölwanne unten verschraubt.
Die ÖW ist flach von vorne bis hinten ohne Schräge, die Ablassschraube unten.
Wenn du eine solche flache Wanne hast müsstest du 4 Schraublöcher sehen.
Wenn du eine Wanne wie ne Mono hast (vorne lang abgeschrägt, Ablassschraube hinten) hast du wie ich verloren und musst dir was bauen.
Ein Wechsel der Wanne geht allerdings immer, vergiss jedoch nicht den Schorchel mitzutauschen (ist tiefer) sowie den Peilstab!

Gruß
Kai
 
Es geht nur mit Ölwannentausch.
Grundsätzlich kann man die der G/S montieren.
Will man das mehr an Öl, das die ST-Wanne hat, beibehalten, braucht man zusätzlich einen Zwischenring.

An die G/S- Ölwanne könnte man dann sogar den großen Schlagschutz der GS PD montieren.
 
Franz,
wie schon gesagt, musst du hierfür bei der ST die Ölwanne tauschen. Falls du das machen willst, schau dir mal diese hier mit Motorschutz von unserem Forumskollegen Manuel an. Das Bild ist von seiner Webseite, SWT Sports.
Gibts mit 5mm, oder 8mm Schutzplatte.

Ohne Titel.jpg




Gruß
Reimund
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja gibt es
jedenfalls ist bei mir ein Motorschutz drunter
er ist mit Klemm Schellen am Rahmen verschraubt.
Bei RealOEM finde Ich aber weder die Halter
(sind ähnlich wie die der Motorschutzbügel)
noch den Motorschutz.
 

Anhänge

  • IMG_1207.jpg
    IMG_1207.jpg
    168,2 KB · Aufrufe: 75
  • IMG_1211.jpg
    IMG_1211.jpg
    116,9 KB · Aufrufe: 68
Hallo Leute,

gibt es eigentlich eine Möglichkeit, einen Ölwannenschutz an die ST zu bauen?
Dadurch, dass die Ölwanne bei der ST tiefer gezogen ist, passen die der GS ja nicht. Wie ist das eigentlich bei der G/S?
Oder klappt das nur mit Ölwannentausch?

Grüße,

Franz

Abend Franz,
warum möchtest du den Ölwannenschutz anbauen?
 
Bei Mir macht das Ding auch keinen Sinn
ohne der richtigen Bereifung
außer Ich will mal Gewicht sparen da habe Ich noch viel
Möglichkeiten :&&&:
 
Vielen Dank Leute!

richtig "brauchen" würde ich es nicht nennen.
Meine ST sehe ich mittlerweile als waschechten Scrambler der auch gut neben der Straße zu gebrauchen ist: leicht, handlich, stark, robust und mit dem 19" Vorderrad ausreichend ausgelegt (Allerdings steht da der Beweis noch aus von Mensch und Maschine).
:&&&:
Sie ist halt für mich etwas kleiner geschossenen Menschen ein GS-Ersatz im Sinne von Multifunktions-Toy ähh... Tool!
Ein Ölwannenschutz würde funktional und optisch gut dazupassen, daher die Überlegungen. :D

DSC_3139.jpg

Grüße,

Franz
 
Vielen Dank Leute!

richtig "brauchen" würde ich es nicht nennen.
Meine ST sehe ich mittlerweile als waschechten Scrambler der auch gut neben der Straße zu gebrauchen ist: leicht, handlich, stark, robust und mit dem 19" Vorderrad ausreichend ausgelegt (Allerdings steht da der Beweis noch aus von Mensch und Maschine).
:&&&:
Sie ist halt für mich etwas kleiner geschossenen Menschen ein GS-Ersatz im Sinne von Multifunktions-Toy ähh... Tool!
Ein Ölwannenschutz würde funktional und optisch gut dazupassen, daher die Überlegungen. :D

Anhang anzeigen 167034

Grüße,

Franz

... Spiegelschutz hat sie ja schon ;-)
 
Hallo Franz,

bin auch R80(100)ST Treiber. Hatte auch schon den Zwischenring mit der starken Aluplatte angebaut, jedoch wieder schnell abgebaut.
Habe den Zwischenring belassen (plus 1,3 l mehr Öl) und die Original -Ölwanne wieder drangeschraubt. Thermisch auf jeden Fall die beste Lösung, nur eben ohne mechanischen Schutz.
Bin somit bin ich eigentlich auf der Suche nach einem Schutz, vertraue jedoch auf die solide Qualität von BMW von 1984.

Grüße aus der Eifel

Thomas
 
Vielen Dank Leute!

richtig "brauchen" würde ich es nicht nennen.
Meine ST sehe ich mittlerweile als waschechten Scrambler der auch gut neben der Straße zu gebrauchen ist: leicht, handlich, stark, robust und mit dem 19" Vorderrad ausreichend ausgelegt (Allerdings steht da der Beweis noch aus von Mensch und Maschine).
:&&&:
Sie ist halt für mich etwas kleiner geschossenen Menschen ein GS-Ersatz im Sinne von Multifunktions-Toy ähh... Tool!
Ein Ölwannenschutz würde funktional und optisch gut dazupassen, daher die Überlegungen. :D

Anhang anzeigen 167034

Grüße,

Franz


Abend Franz,
das wollte ich wissen. Ich würde zum befahren einfacher Feldwege die flache Ölwanne incl. Schutz der R 80 G/S oder der R 80/100 GS (Bj. 1987-1990) anbauen, das reicht.

Weiter nach unten mit der Ölwanne als die original ST-Wanne solltest du aber nicht gehen oder du solltest auf der Strasse bleiben. ;)

Zur Geländetauglichkeit der ST kann ich dir sagen, ich habe auch mit einer ST das Endurowandern angefangen, das klappt ganz gut wenn man nicht zu schnell und vorrauschauend fährt.
Erst als ich die ersten Kühlrippen der ST-Ölwanne abgeschlagen habe, habe ich auf ein anderes Fahrwerk umgebaut und die flache Wanne umgebaut.
 
Hallo Franz,

bin auch R80(100)ST Treiber. Hatte auch schon den Zwischenring mit der starken Aluplatte angebaut, jedoch wieder schnell abgebaut.
Habe den Zwischenring belassen (plus 1,3 l mehr Öl) und die Original -Ölwanne wieder drangeschraubt. Thermisch auf jeden Fall die beste Lösung, nur eben ohne mechanischen Schutz.
Bin somit bin ich eigentlich auf der Suche nach einem Schutz, vertraue jedoch auf die solide Qualität von BMW von 1984.

Grüße aus der Eifel

Thomas

Die ST hat serienmässig am 800er Motor die Ölwanne Typ C mit ca. 1650ml Volumen. Beim Ölwannentyp E (R80GS, Basic ...) hat der gleiche 800er Motor wie der an der ST ca. 400ml weniger Öl (1250ml). Im Vergleich zur G/S mit der Ölwanne Typ D (900ml) sind es bei gleichem Motor sogar um die 700ml weniger. Die ST mit der großen Wanne wurde nur zwischendurch gebaut. Die GS dann bis '96. Das sieht so aus, als ob es mit den 'kleinen' Wannen kein Problem gegeben hätte.

Wenn das so ist, könnte man bei der ST doch ruhig die kleinere Wann der GS mit Motorschutz montieren, oder?

Gruß
Reimund
 
Zuletzt bearbeitet:
Die ST hat serienmässig am 800er Motor die Ölwanne Typ C mit ca. 1650ml Volumen. Beim Ölwannentyp E (R80GS, Basic ...) hat der gleiche 800er Motor wie der an der ST ca. 400ml weniger Öl (1250ml). Im Vergleich zur G/S mit der Ölwanne Typ D (900ml) sind es bei gleichem Motor sogar um die 700ml weniger. Die ST mit der großen Wanne wurde nur zwischendurch gebaut. Die GS dann bis '96. Das sieht so aus, als ob es mit den 'kleinen' Wannen kein Problem gegeben hätte.

Wenn das so ist, könnte man bei der ST doch ruhig sie kleinere Wann der GS mit Motorschutz montieren, oder?

Gruß
Reimund

Ja, kann man, fahre ich seit Jahren. Ölwannentyp E R80GS allerdings ohne Ölwannenschutz. Ich rutsche damit ja nicht über Felsen usw. zum Endurowandern reichts.
 
Ich bin mir sicher,
dass ich da was überlesen hap.
Das mit dem Voraussschauend.
Vermutlich ist es nur die rechts schreibreform
Vor aus schauend?
Oder
Vor Rausch schauend?
Franz! sog wos!
:rotwein:
:D
 
Das mit dem Voraussschauend.
Vermutlich ist es nur die rechts schreibreform
Vor aus schauend?
Oder
Vor Rausch schauend?
Franz! sog wos!
:rotwein:
:D

Bei "vor Rausch schauend" kann man gleichzeitig in mehrere Richtungen schauen, sieht aber nix! :schock:

Nein, zugegeben: es ist schon auch viel eine optische Sache, wenn ein Unterfahrschutz montiert ist. Zum anderen möchte ich halt auch gerne mal Schotterpässe fahren :hurra:

Verkleinerung der Ölwanne? Möchte ich eig. nicht, habe schon die Befürchtung, dass die Kühlung mit der derzeitigen zu wenig ist.
Verringerung der Bodenfreiheit? Ist ja doch kontraproduktiv.

Ich glaub, ich lass' das so, wie's ist.

Grüße,

Franz
 
Für mich wäre es auch eine optische Geschichte, bin aber letztens eine kleine Böschung von einem Parkplatz zur Straße hochgefahren.
Da oben dann leider noch ein Bordstein war, hat es ordentlich gerummst als das Vorderrad auf die Straße tiefer kam.
Glücklicherweise nur tiefe Kratzer in den Rippen der Ölwanne, hat mich aber wieder an mein Vorhaben erinnert.
Also, Lösungen gerne vorgestellt, allerdings nicht Ölwannenverschraubt.
Grüße
Nico
 
Zurück
Oben Unten