Ölwannenzwischenring entfernen - originale Ölwanne 90/6 anbauen

harald906

Teilnehmer
Seit
01. Juli 2019
Beiträge
70
Hallo zusammen,

brauche wieder einmal eure Hilfe :gfreu:

An meiner 90/6 würde ich gerne den WÜDO Ölwannenzwischenring entfernen, da der Hauptständer daran etwas schleift (wurde hier im Forum schon besprochen), um die originale Ölwanne wieder zu installieren.

Um die originale Ölwanne wieder zu installieren wollte ich mir die erforderlichen Teile besorgen, habe jedoch festgestellt, dass der Teilekatalog für mich nicht ganz schlüssig ist :(
Habe die normale 90/6 Ölwanne und nicht die etwas tiefere größere Ölwanne der späten /6 bzw. /7 Modelle.

An der Ölpumpe müsste ich den größeren Flansch am Saugkopf entfernen und den normalen Flansch anbauen.
Laut Teilekatalog haben die Sechskantschrauben für den Flansch eine Länge von 16 mm, der Flansch eine Länge von 12 mm.

Meine Fragen:
Wird der Flansch wirklich nur mit den 16 mm Schrauben befestigt?
Sind die Schrauben nicht zu kurz?
Benötige ich einen Flansch für die normale Ölwanne?

Den entsprechenden Auszug aus dem Teilkatalog habe ich beigefügt. Betroffen sind die Teile Nr. 01 und Nr. 07.
In der Datenbank habe ich den Artikel von Michael (MM) über "Teilekunde Ölwannen) gelesen, jedoch nicht die erforderlichen Informationen gefunden.

Für sämtliche Informationen bedanke ich mich und wünsche allen einen ruhigen Abend, bis später

viele Grüße Jürgen
 

Anhänge

Hallo Michael,

vielen Dank für Deine rasche Antwort.
Sowas ähnliches habe ich mir gedacht. War darüber etwas irritiert, da der Flansch im Teilekatalog aufgeführt ist.

Danke, viele Grüße Jürgen
 
Vergesse nicht den Ölpeilstab
Es gibt da verschiedene Längen je nach Länge bzw. Tiefe der Ansaugung bzw. der Wannetiefe!
Das muss alles zusammenpassen. Wenn du bis auf die Wanne alles montiert hast kannst du sehen ob die Min Markierung noch oberhalb der Schnorchel Unterkante liegt.

Gruß

Kai
 
Hallo Kai,

vielen Dank für deinen Hinweis.
Soweit ich das beurteilen kann, habe ich noch den originalen Ölmeßstab.
Die Maße habe ich mit den Daten aus der Datenbank verglichen; ist der Originale.

Allen einen schönen Abend, bis später

viele Grüße Jürgen
 
Also , der Ring ist doch kein Nachteil-:---)
besonders wenn nur gut 2 Liter Oel eingefüllt sind-grosses Volumen--
und wenn der Ständer nur ''etwas'' schleift-Kanten Oelwanne abrunden und dranlassen !
Wozu umbauen :nixw:!!
Gruss Jörg
P.S. da Du wahrscheinlich eh nur in der waamen Zeit fährst , Jürgen !
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten