ohne strom, ............

dreiradler

Teilnehmer
Seit
02. Apr. 2017
Beiträge
10
Ort
72514 Inzigkofen
Hallo zusammen,

meine R 100 R, Bj.1992 macht keinen Mucks mehr!
Letzte Woche kurze Bewegungsfahrt ins Donautal mit Kaffeepause in Beuron.
Wollte weiterfahren, Zündung an, Anlasser gedrückt, nichts, Zündung aus, wieder an, Anlasser geht nicht, Kontrolllampen blinken komisch, werden schwächer und sind aus. Es ging noch ein kurzes Stück bergab, schwung geholt, 2. Gang, sie wollte nicht mehr. Also Abschlepper angerufen und nun steht sie in der Garage und ich weiss nicht mehr weiter.
Batterie ist neu und voll, Sicherungen ok, alle Massekabel gut. Das Zündschloss habe ich heute gewechselt, kein Erfolg. Ich bin kein Elektriker, bei mehr als 2 Kabel gebe ich auf. Alle Stecker denke ich sind ok. Habe auch keine durchgescheuerten Kabel entdeckt.
Hat jemand einen Tipp für mich? Grüße
 
Hallo Namensloser,

Gerade habe in in meine Glaskugel geguckt und ich tippe erstmals, dass der Valeo Anlasser gehimmelt hat. Wenn da Magnete im Feldgehäuse losgekommen sind, blockiert der Anlasser und zieht unheimlich viel Strom. Abhilfe: Feldgehäuse renovieren (lassen) oder einen anderen Anlasser einbauen (lassen).

Gutes Gelingen!

Grüße, Ton :wink1:
 
Hallo Ton,
kann man da äusserlich etws feststellen wenn ich den Anlasser ausbaue?
Komischerweise habe ich ja auch keine Kontrolllampen mehr wenn ich die Zündung einschalte.
eicon04.gif

Grüße Egon
 
Hallo Egon,

Bist du sicher, der Killschalter an der rechten Lenkerarmatur steht in der richtigen Stellung und nicht zufällig auf 'Off'? Hört sich ziemlich banal an, ist aber öfters der Fall.

Grüße, Ton :wink1:
 
Servus Herbert,

... meine ersten Verdächtigen wären da die Masseanschlüsse; nicht nur der an der Bakterie, auch der Masseverteiler unter dem Tank
(ich habe jetzt zwar die /7 im Kopf, aber an der R gibt es denke ich auch sowas ...)

Viele Grüße - und viel Erfolg

Peter
 
Wenn man ein elektrisches Problem hat, aber mit dem Thema auf Kriegsfuß steht, muss man entweder den Fehdehandschuh aufnehmen und sich in die Materie einarbeiten -oder sich jemand holen, der sie beherrscht.
Die erste Stufe des Einarbeitens ist das konsequente Durchmessen der spannungsführenden Leitungswege einschl. der Masse.
 
Hallo Egon,
vermutlich wird die LiMa das Problem sein.

Als erstes mal die Kiste mit einem Überbrückungskabel starten.

Wenn das geht, ist der Anlasser schon mal vor. Als nächstes die Batterie laden, dann starten. Geht das, dann sollte der Akku noch OK sein, ansonsten tauschen.


Als nächsten Punkt dann die Spannung bei ca. 3.700 1/min am Akku messen. Hier sollten um die 13,6 bis 13,8 Volt anliegen. Wenn nicht, ist die LiMa dein Freund.

Dazu gibt es dann hier einiges zu lesen und zu machen: LINK



Hans
 
Hab das mit dem neuen Akku gerade erst gesehen. Also das mit dem Startkabel mal probieren. Wenn das nicht geht, mal Bescheid geben.

Hans
 
Noch eine Idee: Am Akku Plus sind zwei Kabel dran. Einmal ein dickes, einmal ein dünnes. Schau mal, ob das dünne Kabel guten Kontakt zum Akku hat. Vielleicht wurde beim Wechsel des Akkus dieser Kabelanschluss beschädigt.

Hans
 
Zunächst mal vielen Dank für die Tipps und Informationen. Ich weiss,es ist schwierig eine Ferndiagnose zu erstellen.
Heute habe ich den Anlasser ausgebaut und werde ihn morgen mal vom Fachmann überprüfen lassen.
Irgendwann werde ich den Übeltäter finden
Grüße Egon
 
Also der Anlasser funktioniert einwandfrei. Kabel und Batterie angeschlossen. Wenn ich mit der Prüflampe auf das dicke Kabel gehe ist auch Strom da. Nur komisch, dass beim Einschalten der Zündung keine Kontrollleuchten brennen und nichts funktioniert. Anlasser, Licht, Hupe, Blinker usw. ????
eicon15.gif
 
Hi Egon,

Guck mal ob der Killschalter noch funktioniert. Kontakt an und dann den roten Killschalterhebel in verschiedenen Positionen schalten. Wenn dann immer noch nichts leuchtet, dann mal überprüfen ob überhaupt Spannung auf den Schalter steht und ob er Durchgang hat.

Grüße, Ton :wink1:
 
Kommt am Zündschloss überhaupt Spannung an? (rotes Kabel)
Wenn ja, kommt aus dem Zündschloss Spannung raus (grünes Kabel)?
Von dort weiter zum Entlastungsrelais. Grün und rot rein, grün-schwarz raus. Messen!
 
Hi Egon,

Guck mal ob der Killschalter noch funktioniert. Kontakt an und dann den roten Killschalterhebel in verschiedenen Positionen schalten. Wenn dann immer noch nichts leuchtet, dann mal überprüfen ob überhaupt Spannung auf den Schalter steht und ob er Durchgang hat.

Grüße, Ton :wink1:

Danke für die Hausaufgaben, messe ich morgen mal nach.
 
Vorsicht, wir sprechen von einer Paralever ab 91, da laufen die Kontrollleuchten über das Entlastungsrelais, nicht über den Killschalter.

Messungen, Anlasser muss eingebaut und angeschlossen sein, sonst gehen keine Kontrollleuchten (das Entlastungsrelais wird über den Anlasser geführt).

  • Akku Minus, Akku Plus: Spannungsmesswert
  • Akku Minus, Sicherungskasten Sicherung 3 gezogen, Anschluss rotes Kabel Dauerplus: Spannungsmesswert
  • Zündung an, Licht an. Akku Minus, Sicherungskasten Sicherung 1 gezogen, Anschluss grün-schwarzes Kabel geschaltet Plus: Spannungswert

Bei allen dreien muss nahezu der gleiche Wert anliegen. Ist dem nicht so, so hat der Kabelbaum keinen Kontakt zum Akku.

Hans
 
Vorsicht, wir sprechen von einer Paralever ab 91, da laufen die Kontrollleuchten über das Entlastungsrelais, nicht über den Killschalter.

Messungen, Anlasser muss eingebaut und angeschlossen sein, sonst gehen keine Kontrollleuchten (das Entlastungsrelais wird über den Anlasser geführt).

  • Akku Minus, Akku Plus: Spannungsmesswert
  • Akku Minus, Sicherungskasten Sicherung 3 gezogen, Anschluss rotes Kabel Dauerplus: Spannungsmesswert
  • Zündung an, Licht an. Akku Minus, Sicherungskasten Sicherung 1 gezogen, Anschluss grün-schwarzes Kabel geschaltet Plus: Spannungswert

Bei allen dreien muss nahezu der gleiche Wert anliegen. Ist dem nicht so, so hat der Kabelbaum keinen Kontakt zum Akku.

Hans

Hallo Hans,
jetzt habe ich mal mit einem Voltmeter gemessen (im Rahmen meiner Fähigkeiten)
1. Batterie 12,8
2. Sicherungskasten 3. Sicherung gezogen 12,8
3. Zündung und Licht an, 1. Sicherung gezogen 1,88

wo ist der Übeltäter ?

Gruss Egon
 
Hallo Hans,
jetzt habe ich mal mit einem Voltmeter gemessen (im Rahmen meiner Fähigkeiten)
1. Batterie 12,8
2. Sicherungskasten 3. Sicherung gezogen 12,8
3. Zündung und Licht an, 1. Sicherung gezogen 1,88

wo ist der Übeltäter ?

Gruss Egon

Ok, Akkuanschluss schein OK, d.h. am oder hinter dem Zündschloss scheint das Problem zu liegen.

Ich würde als nächstes das Zündschloss vom Kabelbaum trennen und die Kontakte 30 und 15 verbinden, d.h. das rote und das grün-schwarze Kabel. Gehen nun die Leuten an, dann ist es das Zündschloss. Wenn nicht, dann ist wohl im Kabelbaum das Problem zu suchen.

Hans
 
Ok, Akkuanschluss schein OK, d.h. am oder hinter dem Zündschloss scheint das Problem zu liegen.

Ich würde als nächstes das Zündschloss vom Kabelbaum trennen und die Kontakte 30 und 15 verbinden, d.h. das rote und das grün-schwarze Kabel. Gehen nun die Leuten an, dann ist es das Zündschloss. Wenn nicht, dann ist wohl im Kabelbaum das Problem zu suchen.

Hans


Fehler gefunden, ich habe den Übeltäter !!!!!!!!!

Heute nochmal mit meinem Bruder Strom gesucht. mit 2. Messgerät Batterie und Anlasser geprüft. Es liegen 12,8 Volt an. Aber noch immer keine Kontrolllampen. Mehr aus Spass sagt mein Bruder, hol mal ein Starthilfekabel. Blödsinn die Batterie ist voll! Trotzdem mit Kabel überbrückt und siehe da alle Lämpchen brennen wieder. Anlasser gedrückt, Maschine läuft wieder.
Was ich nicht verstehe, die Gel-Batterie ist 2 1/2 Jahre alt und verweigert von einem Moment zum anderen den Dienst und gibt den Messgeräten vor "ich bin voll".
Diese Batterie war verbaut: PANTHER 12V . 19 Ah . 170A/EN

Jetzt muss ich mir wieder eine neue Batterie holen.

Vielen Dank an alle Forum-Helfer, ich habe trotzdem wieder ein paar sachen dazu gelernt.
Grüße Egon
eicon02.gif
eicon16.gif
 
[...] Als erstes mal die Kiste mit einem Überbrückungskabel starten. [...] Hans
Fehler gefunden, ich habe den Übeltäter !!!!!!!!! Heute nochmal mit meinem Bruder Strom gesucht. mit 2. Messgerät Batterie und Anlasser geprüft. Es liegen 12,8 Volt an. Aber noch immer keine Kontrolllampen. Mehr aus Spass sagt mein Bruder, hol mal ein Starthilfekabel. Blödsinn die Batterie ist voll! Trotzdem mit Kabel überbrückt und siehe da alle Lämpchen brennen wieder. Anlasser gedrückt, Maschine läuft wieder. Was ich nicht verstehe, die Gel-Batterie ist 2 1/2 Jahre alt und verweigert von einem Moment zum anderen den Dienst und gibt den Messgeräten vor "ich bin voll". Diese Batterie war verbaut: PANTHER 12V . 19 Ah . 170A/EN Jetzt muss ich mir wieder eine neue Batterie holen. Vielen Dank an alle Forum-Helfer, ich habe trotzdem wieder ein paar sachen dazu gelernt. Grüße Egon[/IMG]
You remember? Hans
 
... kurz noch einen allgemeinen Hinweis zur Spannungsprüfung an Batterien (gilt immer, auch für Alkali, NiMH, LiPo usw.):
Übliche Spannungsmesser belasten die Batterie nur mit ein paar mA, wenn nicht sogar nur mit 0,irgendwas mA. Insofern ist eine Spannungsmessung an einer unbelasteten Batterie wenig aussagekräftig, denn sie macht nur Angaben zur Leerlaufspannung. Sollte die allerdings bereits wesentlich unter der Nennspannung liegen, ist der Stromspender in jedem Fall Schrott X(

Belastbare Aussagen zur Güte bzw. der aktuell vorhandenen Batteriekapazität lassen sich nur durch Spannungsmessung unter einer gewissen Belastung treffen. Also am Moped z.B. alle Lichter anmachen und die Spannung prüfen oder während des Anlassversuches messen. Wenn dann die Spannung (bei einem 12V-Akku) unter 8-9V oder darunter fällt, ist die Batterie entweder nicht voll geladen oder am Ende.

Bei 1,5V AA- bzw. AAA-Batterien prüfe ich mit einem 10A-Messgerät: neue AA bringen i.d.R. bis zu 3A - wenn sie nur noch 300mA bringen, sind sie reif zum Tausch oder für's Enkelspielzeug :D
 
Zurück
Oben Unten