Oktanzahl

Ja Michael, je höher die Oktanzahl umso langsamer die Verbrennung.

Darum verhindert Benzin mit höherem Oktan auch das Klopfen durch zu schnelles Durchzünden des Benzin/ Luftgemisches bei höher verdichteten Motoren.

Aber vielleicht kann das hier ein Fachmann auch noch etwas besser und ausführlicher erklären. ;)
 
Oktan ist das Mass für die Klopffestigkeit , also die Neigung zur Selbstzündung.
Wird das Gemisch durch Zündkerze oder Selbstzündung gezündet, bestimmen Brennraum, Temperaturen und Gemisch die Verbrennungsgeschwindigkeit.
 
Ja Michael, je höher die Oktanzahl umso langsamer die Verbrennung.

Darum verhindert Benzin mit höherem Oktan auch das Klopfen durch zu schnelles Durchzünden des Benzin/ Luftgemisches bei höher verdichteten Motoren.

Aber vielleicht kann das hier ein Fachmann auch noch etwas besser und ausführlicher erklären. ;)

Hallo Fritz.

ich tanke meine 75/5 immer mit mindestens 98 Oktan. Bekomme aber dennoch im mittleren Drehzahlband ein Klopfen. Zündung hatten wir letztens abgeblitzt, die steht im Soll. Der Motor selber wurde noch nicht aufgemacht und hat noch die alten Ventilsitze.
ich frage mich, was ich da noch tun oder einstellen kann ?

Grüsse

Hendrik
 
Setz mal neue Federn für den Fliehkraftregler ein. Wenn der zu schnell öffnet, kann der Motor klingeln.


Hallo Detlev.
Danke für die Antwort. Den Fliehkraftregler haben wir am WE angeguckt. Der sieht ziemlich neu aus. Selbst auf der Kontaktzündung sind noch keine Gebrauchsspuren zu sehen 🤷🏼*♂️ Allerdings müsste das noch Der erste Fliehkraftregler sein (Vielleicht Ermüdung der Federn durch alter). Muss nochmal in meine Unterlagen schauen.

Aber wo würde man denn die Federn bekommen? Gibt es die einzeln bei den Teilehändlern?

Grüße

Hendrik
 
Morgen,

hängen Oktanzahl und Verbrennungsgeschwindigkeit an sich zusammen?
VG Michael

Einen direkten Zusammenhang gibt es nicht.
Wie schon richtig erwähnt, ist die Oktanzahl das Maß für die Willigkeit zur Selbstzündung durch Temperatur. Tendezieli mag da auch in der Regel eine langsamere Brenngeschwindigkeit vorliegen.

Aber Benzin ist ein Kohlenwasserstoffgemisch, dessen Zusammensetzung nicht genormt ist! Es sind lediglich gewisse Eigenschaften definiert.
Man kann also durchaus einen normgerechten Sprit anrühren, der 98 Oktan erfüllt und trotzdem schnell brennt.
Die Raffinerien sorgen dafür, dass sie in der Norm liegen, blenden aber sonst alles aus der Produktion ins Benzin, was ihnen gefällt; es gibt je nach Produktionsprozess, Jahreszeit und Wirtschaftslage Unterschiede.
 
Natürlich immer vor OT im Zündzeitpunkt.
Je höher der Motor dreht, desto eher muss die Zündung erfolgen.


So kenne ich das auch.
Aber dann verstehe ich nicht, wieso die Zündung ein Stück zurück genommen werden sollte beim klingeln 🤔
Ich muss dazu sagen, dass ich kein gelernter Mechaniker bin (aber durchaus Zusammenhänge begreifen kann 😁 ).

Wieviel Grad vor OT sollte denn im Standgas gezündet werden ?
 
Was ist klingeln?
Wenn das Gemisch zündet vor der Kolben am OT ist?
Hatte das an der höher verdichteten 70 PS /7.
Habe dann auf Doppelzündung umgebaut, dann war es gut.
Hat mit 98 geklingelt. Dann mit Doppelzündung war es mit 95 gut.
 
Zündung zurücknehmen kommt noch aus der Zeit mit manueller Verstellung des Zündzeitpunktes mittels Hebel.

Im Standgas sollte die Zündung bei der Markierung „S“ auf der Schwungscheibe erfolgen, danach stellt man die auch statisch ein.
Beim Hochdrehen erfolgt die Verstellung durch die Fliehkraftverstellung in Richtung „F“, also Frühzündung.
Wenn der trotz sauberer Einstellung auf „S“ im Standgas weit vor 3.000U/min bei „F“ ansteht oder sogar darüber hinaus verstellt sind die Federn zu weich.

Für die dynamische Kontrolle braucht man eine Strobolampe.

Gruss vom Frank
 
Moin,

moderne Motoren nehmen die Zündung selbstständig zurück wenn die Klopfsensoren eine Klingelneigung feststellen. Bei alten Motoren ohne diese Sensoren muss man sich halt anders anpassen.
BMW bot für die 600er (/5-6-7) auch dickere Fuß Dichtungen an um die Kompression zu verringern, denn grad die 600er neigten schon ab Werk zum Klingeln. Manchmal reicht es auch den Kolben und den Kopf mal von Ölkohle zu befreien.
Es spielen einige Dinge zusammen die zum Klingeln führen und man kann es durch verschiedene Maßnahmen verhindern.

Gruß
Willy
 
Eigentlich sollte jeder 2V Serienmotor mit Super Plus klarkommen.

Ordentliche Zündungseinstellung vorausgesetzt, der Rest vom Zündgeschirr muss natürlich auch passen.

Zur Not halt die Zündung ein bisschen mehr in Richtung spät stellen.

Die R2 von meinem Avatar hat noch den Zündungshebel, ist schon interessant wie sich der Motorlauf bei der Fahrt verändert, wenn man den Zündzeitpunkt verschiebt.

Nur zum Klingeln bringt man die nicht bei der schwachen Verdichtung, die klopft höchstens.

Gruss vom Frank
 
So kenne ich das auch.
Aber dann verstehe ich nicht, wieso die Zündung ein Stück zurück genommen werden sollte beim klingeln 🤔

'zurück nehmen' bedeutet hier 'später zünden', also 'weniger Frühzündung'.
Später zünden = Hallgeber rechts rum drehen.
Eselsbrücke:
Im Uhzeigersinn drehen -> spätere Uhrzeit -> Spätzündung.
Gegen Uhzeigersinn drehen -> frühere Uhrzeit -> Frühzündung.

Gruß

Walter
 
Moin!

Was ist klingeln?
Wenn das Gemisch zündet vor der Kolben am OT ist?
.

Das Gemisch wird immer vor OT gezündet, es braucht ja seine Zeit um zu Verbrennen.
Klingeln ist wenn der Kolben schon eins auf den Deckel bekommt, bevor er über OT drüber ist....optimaler Fall, Kolben ist gerade drüber, dann kommt die "Explosion"......er wird optimal beschleunigt....
Das ganze gibts natürlich auch noch durch Verbrennungsrückstände im Zylinder/Kolben etc die fangen dann an zu glühen, entzünden damit den Kraftstoff zu früh.....auch zu niedriger Oktangehalt....zu hohe Verdichtung.....
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin . Das schließt doch aber nicht grundsätzlich aus daß es auch unterschiede in der Flammgeschwindigkeit gibt .

Im Bereich der geregelten Verbrennung gibt es da keine nennenswerten Unterschiede, weil der grundlegende Verbrennungsprozess immer auf radikalischer Kettenreaktion beruht.

Wäre es dramatisch anders, gäbe es z.B. eine durch die Brenngeschwindigkeit bestimmte Drehzahlgrenze, d.h. der Motor würde mit hochoktanigem Sprit geringere Drehzahlen erreichen. Das ist bekanntlich nicht der Fall.

Anders beim Dieselmotor mit einer Drehzahlgrenze von ca. 6000/min. Dort wirkt allerdings auch nicht der eigentliche Brennvorgang, sondern die innere Gemischbereitung und Zündverzug begrenzend.
 
Es gibt auch die Möglichkeit, die Geschwindigkeit der Verstellung von Spät auf Früh zu verringern.
Entweder, falls beschaffbar mit stärkeren Federn, oder durch Feintuning der Fliehgewichte. Deren Gewicht durch Abschleifen und Bohrungen verringern.
Die Zündzeitpunkte Spät und Früh bleiben erhalten, aber im klingelgefährdeten Drehzahlbereich bleibt der Zündzeitpunkt später.

Habe ich bis zum Einbau einer elektronischen Zündung bei Doppelzündung so gemacht.

Gruß Ulli
 
Ich habe das Gefühl, dass hier zwei unterschiedliche Themen diskutiert werden, von denen eins nichts mit der Frage zu tun hat und auch keine neuen Erkenntnisse bringt. Merkt das sonst niemand?
 
Ab Beitrag #4 bekam der Tröt eine Eigendynamik.

Kommt davon, wenn man wie auch ich erst ab da liest.
:&&&:
 
So etwas passiert bei uns ja durchaus öfter.
Solange die Startfrage hinreichend beantwortet ist, bringt das Abgrasen verwandter Themen dem einen oder anderen noch weitere Erkenntnisse.
 
So etwas passiert bei uns ja durchaus öfter.
Solange die Startfrage hinreichend beantwortet ist, bringt das Abgrasen verwandter Themen dem einen oder anderen noch weitere Erkenntnisse.


:fuenfe:..... die manchmal auch wesentlich Interessanter und tiefgehender sind sind als das "ursprüngliche" Thema!


Gruß

Kai
 
es ist so das die R12 ja für OZ 74 ausgelegt war.
WEnn man die Zündung später stellt als wie vorgesehen läuft sie besser. Ich habe jetzt "Spät" auf OT.
Der Grund kann ja nicht die Klopffestigkeit sein, sondern das der Sprit heutzutage besser verbrennt.

VG Michael
 
es ist so das die R12 ja für OZ 74 ausgelegt war.
WEnn man die Zündung später stellt als wie vorgesehen läuft sie besser. Ich habe jetzt "Spät" auf OT.

Eigentlich erlaubt besserer Sprit mehr Frühzündung, daher scheint etwas nicht zu stimmen. Entweder mit der Beobachtung oder mit dem Motor.
 
Zurück
Oben Unten