• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

Omega Zündanlage

Uwe01

Aktiv
Seit
04. Jan. 2008
Beiträge
303
Hallo Zusammen,

kennt schon jemand die `NEUE`Zündanlage von Omega (Breindl & Grope)?

Habe am Wochenende eine verbaut.

Gibt es hier schon Erfahrungen, oder ist meine Anlage ein Prototyp.
Ich bin dann wohl Tester der Betaversion ;)

Gruß

Uwe

Werde nachher mal ein Foto einstellen.
 
Hallo,
hast Du nähere Infos.
Brauche in absehbarer Zeit auch eine neue Anlage
Gruß
Oliver
 
Ich hab auch am Wochenende die BG verbaut ;-JJJ
Gefahren bin ich allerdings noch nicht, aber das bisherige Ergebnis ist asolut überzeugend, vor allem im Vergleich zu der Kontaktzündung mit ausgeschlagenem Fliehkraftversteller. Davor ist die Markierung im Schauloch hin- und hergewandert, jetzt steht sie still wie angenagelt. Aussetzer hat sie auch keine mehr. Der Einbau ist denkbar einfach, sollte auch für einen ambitionierten Laien kein Problem darstellen. Einziger kleiner wermutstropfen: Die Abdeckung meiner /6 muss ich etwas nacharbeiten, sie steht ganz leicht an der Platine an.
 
Hallo,

ich habe seit Sommer eine Omega Zündung verbaut in der R90/6. Der Einbau ging ohne Probleme, Die F und S Markierung steht felsenfest im Gugloch. Das einzige Problem was ich eben habe ist, daß der Motor unwillig über 6000 U/min dreht. Im Sommer lief er locker 7000 U/min und mehr. Ob es die Zündspulen sind?

Gruß
Walter
 
Original von Euklid55
Hallo,

ich habe seit Sommer eine Omega Zündung verbaut in der R90/6. Der Einbau ging ohne Probleme, Die F und S Markierung steht felsenfest im Gugloch. Das einzige Problem was ich eben habe ist, daß der Motor unwillig über 6000 U/min dreht. Im Sommer lief er locker 7000 U/min und mehr. Ob es die Zündspulen sind?

Gruß
Walter

Hallo Walter,

das ist doch die Omega, oder? Bei der kann man verschiedene Kennlinien einstellen. Welche hast Du gewählt?
 
Original von Euklid55
Hallo,

zuerst hatte ich die Kurve 4 gewählt. Zuletzt die Kurve 7 lief besser.

Gruß
Walter

Hallo Walter,

wenn sie nicht drehen will (und sonst nichts verändert wurde) will sie vielleicht einfach noch ein bißchen mehr Frühzündung?
 
Hallo,

richtig ist "nicht mehr richtig drehen will". Bis vor kurzem ging sie mit 2 Personen glatt bis 7000. Heute alleine nur noch 6000 U/min. Da ich mittlerweile die ganze Mechanik gewechselt habe (Nockenwelle, Kolben, Köpfe, Getriebe und alle Dichtungen) bleibt nur noch die Zündung übrig. Von der Elektronik verstehe ich zu wenig. Vorher ist das Motorrad 2X mit defekten Kondensator an fast der gleichen Stelle stehen geblieben.

Gruß
Walter
 
Ich hab jetzt auch mal ein Foto gemacht, wenn ich das richtig sehe, unterscheidet sich die neue Version von der alten.
 

Anhänge

  • 2v 147.jpg
    2v 147.jpg
    68,4 KB · Aufrufe: 769
Hi Walter,

oder Zündung zu früh ....????
Hört man eigentlich das klingeln bei hohen Drehzahlen
an unseren Boxern??
Beschleunigungsklingeln hört man das weiss ich.
Oder hört es sich genauso an ?????

Gruss
DerOlli
 
Original von Euklid55
Hallo,

ich weiß wie klingeln sich anhört. Der Motor ist einfach unwillig hochzudrehen.

Gruß
Walter

Hallo Walter,

ich kenne die Omega-Zündung nicht, aber der Beschreibung müsste doch eigentlich zu entnehmen sein, wie sich die 15 Kennlinien unterscheiden. Haben die alle dieselbe Frühzündungsverstellung? Die Serienanlage hat ja - wenn ich mich nicht täusche - 26° Verstellung. Was sagt die Zündlichtpistole?
 
Die Kennlinien gehen alle von den 9°vOT aus, die bei meiner /6 der Serie entsprichen. Bei Kurve 4, ebenfalls der Serie entsprechend, ist die max. Frühverstellung 31°vOT. Die anderen Kurven sind entsprechend flacher oder steiler.
 
Hallo,

die Omega Anlage hat 15 Kurven und geht immer von S aus. Ich habe den Eindruck, daß über 6000 U/min. der Zündfunke nachläßt. Im Stand kann ich mit der Zündpistole keinen Fehler erkennen. Für eine R90 mit S Motor ist die erreichte Geschwindigkeit von 150 Km/h zu wenig. Früher waren es locker 180 km/h mir 2 Personen. Mit einer Person schaukelte Sie zuviel.
Ich werde noch einmal zurückbauen auf Kontaktzündung. Mal sehen was dann dabei heraus kommt.

Gruß
Walter
 
Original von hubi
Die Kennlinien gehen alle von den 9°vOT aus, die bei meiner /6 der Serie entsprichen. Bei Kurve 4, ebenfalls der Serie entsprechend, ist die max. Frühverstellung 31°vOT. Die anderen Kurven sind entsprechend flacher oder steiler.

Komisch, wie komm' ich dann auf 26°?
Aha - weil's auf der Q-Tech-Seite so steht. Schreibt da der Meister Kallenbach was Falsches?

Wenn die Q nicht richtig drehen will, würde ich mal die Kurve mit der maximalen Frühverstellung probieren.
 
Miss doch mal bei hoher Drehzahl im Stand den Schliesswinkel, vielleicht liegts daran. Dann kannst Du evtl. reklamieren.
 
Original von mfro
Original von hubi
Die Kennlinien gehen alle von den 9°vOT aus, die bei meiner /6 der Serie entsprichen. Bei Kurve 4, ebenfalls der Serie entsprechend, ist die max. Frühverstellung 31°vOT. Die anderen Kurven sind entsprechend flacher oder steiler.

Komisch, wie komm' ich dann auf 26°?
Aha - weil's auf der Q-Tech-Seite so steht. Schreibt da der Meister Kallenbach was Falsches?

Wenn die Q nicht richtig drehen will, würde ich mal die Kurve mit der maximalen Frühverstellung probieren.
Die späteren Qe haben ausgehend von 6°vOT ihre Verstellung, dann könnte das mit 26° schon hinhauen. Maximale Frühzündung in dem Fall 32°vOT.
 
Dennoch gibts die Schaltzustände "offen" und "geschlossen". Wenn das Gerät nun über eine Schliesswinkelregelung verfügt (weiss ich leider nicht) und selbige eine Fehlfunktion hat, dann kann das auch Probleme geben. Ich werde das mal nachmessen, wenn ich die nächsten Tage mal Zeit habe.
 
Hallo Walter,

ich wollte dir auch keineswegs unterstellen das du das nicht weisst.
Ich stelle mir nur die Frage ob man das an unseren Boxern auch
hören würde bei 7000 , halt nur ne Frage.


Gruss
DerOlli
 
Hallo Olli,

das Klingeln bei höheren Drehzahlen "knirschelt" so oder ähnlich. Gleichzeitig läuft der Motor rauh, ist hier nicht der Fall. Des weiteren Zeigen die Kolben einen grauen Belag vom zu mageren Motorlauf. Hier nicht der Fall, sondern die Kolben waren von den Dellorto eher feucht auf der Oberfläche. Ich tippe auf die Zündung mit all ihren Bauteilen. Vielleicht irgendwo ein Funkenüberschlag

Gruß
Walter
 
Guten Morgen Walter,

ich habe die Position 4 gewählt mit einer kleinen PVL Zündspule. Bei Position 7 dreht sie auch nicht hoch und wird heisser. Ich habe ebenfalls die alte BG Zündung eingebaut. Bekommt sie genug Luft?
 
Original von boxerkunst
Guten Morgen Walter,

ich habe die Position 4 gewählt mit einer kleinen PVL Zündspule. Bei Position 7 dreht sie auch nicht hoch und wird heisser. Ich habe ebenfalls die alte BG Zündung eingebaut. Bekommt sie genug Luft?

Hallo Thomas,

eher zu viel Luft. Rundluftfilter mir 24 Löchern, 324° Schleicher und 40 Bing bei 44/40mm Ventilen. Müßte abgehen wie Schmitts Katze.

Gruß
Walter
 
Reden wir von der 90/6?
Wenn ja, kann ich dir nur sagen. ich habe mir einen Wolf geschraubt bei meinem 90s Motor. Ich bin bestimmt kein guter Schrauber im Gegensatz zu dir, deinen Geschmack beim 2V Boxerfahren kenn ich aber genau. Da scheiden sich nämlich die Geister zwischen deiner getunten RS und meinem alten /6 Traktor mit Schwungmasse.
Hätte ich eine 90/6 würde ich den originalen Motor mit seinen 32 'er Bing nicht anfassen. Der läuft nämlich noch schöner wie ein 90s Motor.
Rüste zurück auf 308° Nocke, kleine Vergaser und 34:11 Antrieb.

Eine getunte ist genug, will ich damit sagen.

Die BG Zündungen habe ich seit 6 Jahren verbaut und zwei geliefert. Eine durch ein Eigentor: Kurzen am Eingang des Powermoduls.
Die zweite ist wegen Überhitzung gestorben, das hat BG aber nie zugegeben. Da ich immer Alte aufgekauft habe, wenn auf SH umgerüstet wurde besitze ich noch eine Ersatzzündung die immer mitgeführt wird. Seitdem habe ich keine Probleme mehr gehabt.
Diesen Winter möchte ich eine Sicher&Blinkbox von SH verbauen..
mal sehen ob genug Geld für SH über ist. Den Kabelbaum werde ich dafür vorbereiten.
 
Hallo Thomas,

ja wir reden von der R90/6. Der Motor war schon immer ein S Motor. Was mich immer gestört hat waren die Dellorto Vergaser. In der Stadt zu fett auf der Landstraße O.K. Da ich noch Köpfe von der R100 herumliegen hatte habe ich die halt einmal montiert zusammen mit den 40 BING. Die Kombination kommt auch wieder herunter, denn die 2mm mehr im Einlaßventil bringen nicht viel. Das Hinterachsgetriebe 34/11 bleibt auf jeden Fall erhalten. Der Motor läuft seidenweich nur an der Leistung hapert es halt eben. Wenn es noch einmal warm werden sollte kümmere ich mich um die Zündung. Bei Temperaturen um 5°C macht die Einstellereifahrten keinen Spaß.

Gruß
Walter
 
Servus,

will mich gleich mal an dieser Stelle einhängen und fragen:

Was is der Unterschied zwischen einer Silent Hektik und dieser Omega Zündanlage? Was ist besser ist vermutlich eine Glaubensfrage, oder?
 
SH ist besser verarbeitet wie die alte BG, die neue BG kenne ich nicht.
Sie passt auch besser unter den Deckel der Lichtmaschine.

Klasse Walter rüste zurück auf original 90/6.
 
Hallo Hubi,

ich habe wie oben geschrieben am Wochenende die NEUE Omega Zündung eingebaut. Vorher war die alte VErsion verbaut.
Die alte war 2 Jahre drin lief erst ganz gut hatte dann aber Aussetzer .
Das Leistungsteil der Doppelzündung wurde nicht getauscht.

Den Gehäusedeckel hättest du nicht nacharbeiten müssen.
Ich habe statt dessen die serienmäßigen M5 Kunststoffschrauben gegen M5 SEnkkopfschrauben (ebenfalls aus Kunststoff) getauscht.

Siehe Foto.

Fahre überigens nach Abstimmung bei Verdichtung 11.2, und Doppelzündung Zündkurve 2 bei statisch ca 5° .

Gruß
Uwe
 

Anhänge

  • k-S7300880.jpg
    k-S7300880.jpg
    49,9 KB · Aufrufe: 426
Zurück
Oben Unten