Orangefarbene Blinkerbirnen

amico motociclista

๋๋࣭🛠 ⭑๋࣭✮⋆˙⭑๋๋࣭⋆✴︎˚。⋆🏞⭑๋࣭˙⋆✮⭑๋࣭ ๋✧˖°.⋆☆.˚🙂⌖
Seit
26. März 2008
Beiträge
10.195
Ort
FFH-Gebiet, 450m ü. NN
Hallo,
beim versuchten Austausch der weißen Blinkerbirnen gegen orangefarbene Birnen ist mir der Versatz der Haltezapfen aufgefallen.
Die weißen haben 180° gegenüberliegende Zapfen, die orangen nur etwa 160-170°.
Dies war mir vorher nicht bekannt. Also einfach nur tauschen ist hier nicht möglich.
Deshalb gibt es für mich nur zwei Lösungen:

1. Reflektor anpassen, durch eine weitere Nut (im richtigen Winkel)
2. einen Haltezapfen an der Birne entfernen

zu 1.: diesen Weg wollte ich vermeiden, da sich eventl. nach dem mechanischen Bearbeiten, die Verspiegelung am ganzen Reflektor löst.

zu 2.: diese Variante geht auch nicht, da die Haltezapfen, entgegen meiner Vermutung, nicht aus Vollmaterial sind. Beim Abschleifen merkt man erst, dass die Zapfen aus dem Fassungskörper geformt sind. Das heisst, es entsteht beim Abschleifen ein Loch und die Birne ist reif für den Müll !

Gibt es eventl. noch andere Möglichkeiten dieses Problem zu lösen ?
Die offiziellen Anbieter solcher Umbauten fertigen anscheinend auch gleich neue Einsätze für die Lampen.
 
Das zu zwei, das mit dem Abschleifen müsste aber funzen, der Glaskolben an sich ist ja geschlossen, da dürfte nichts passieren, das habe ich mal bei einer Standlichtbirne bei meinem alten BMW X5 gemacht, weil ich grad nix anderes hatte, hat geklappt!
 
Hast Du denn weisse Blinkergläser, daß Du orangene Birnen brauchst? Es gibt da noch was: Weisse Birnen mit einer Spezialbeschichtung, die dann orange leuchten. Mir fällt jetzt gerade nur der Name nicht ein. Verhindern auch, daß weisse Blinker dann wie Spiegeleier aussehen.
 
Hallo MKM 900

es gibt noch eine Variante für orange Lampen
Folgende Web Seite:

www.franzose.de
ist ein Teile Händler für französische Auto Klassiker

Dort unter Elektrik und Leuchtmittel .
Da gibt es eine orangen Lack für Lampen und Lämpchen.
Das funktioniert tadellos.

Gruß Werner
 
Moin,

so, jetzt kann ich mal klugscheißen: das nachlackieren der Birnen ist nicht zulässig! Leuchtmittel sind geprüft, durch eine nachträgliche Lackierung erlischt genau genommen die Zulassung der Birne, d. h. nicht zulässig, Betriebserlaubnis erloschen.

Musste mal sein, würde mich persönlich aber nicht interessieren.

Gruß

Jogi
 
Hallo Jogi,


Grundsätzlich hast Du recht.
Aber wie du schon selber geschrieben hast.

Kann dann jeder machen wie er will

Gruß Werner
 
Hab gerade mal nachgeschaut, die Blinkleuchten heissen Osram Diadem, aber es scheint sie nur mit Sockel BAU 15s zu geben, das ist der mit den versetzten Stiften. Du brauchst welche mit Sockel BA 15s.
 
Hallo Hubi

muß Dir leider wiedersprechen.
Ich benutze so einen Lack bei einem Auto-Oldtimer
schon relativ lange.
Und das hält sehr gut

Gruß Werner
 
Versetzte Zapfen

Original von hubi
Hast Du denn weisse Blinkergläser, daß Du orangene Birnen brauchst? Es gibt da noch was: Weisse Birnen mit einer Spezialbeschichtung, die dann orange leuchten. Mir fällt jetzt gerade nur der Name nicht ein. Verhindern auch, daß weisse Blinker dann wie Spiegeleier aussehen.

Hallo Hubi,
ich habe mich auch noch mal informiert. Alle, ausser den weissen Blinkerbirnen, haben versetzte Zapfen. Die von dir weiter unten erwähnte Normung sollte helfen.
Das heisst, alles was nicht weiss blinkt muss ich ändern. Aber wie ?
 
Warum willst du überhaupt eingefärbte Leuchtmittel einsetzen?
Alles, was ich an Serie oder Zubehör für unser Altmetall kenne, hat orange Gläser.
 
Original von manzkem
Warum willst du überhaupt eingefärbte Leuchtmittel einsetzen?
Alles, was ich an Serie oder Zubehör für unser Altmetall kenne, hat orange Gläser.

Original von hubi
Hast Du denn weisse Blinkergläser, daß Du orangene Birnen brauchst ?

Hallo ihr beiden,
solchen Fragen sind unzulässig, bzw. beantworte ich sie nicht ! :pfeif: :]

Der Nächste fragt dann nach Bildern, der Übernächste nach einer Sammelbestellung. Die Sammelbestellungen Ölaugen und Edelstahl-Vergaserabdeckungen zeigen ja wie schnell so was ausgelöst ist.
Da habe nur das Thema angesprochen und los ging´s ... :fuenfe:
 
Hallo,
hatte mal das selbe Problem bei meinem alten Benz, weisse Blinker aber die Fassungen waren so mies verarbeitet das sie sich bei eingebauten Blinken kaum reindrehen ließen und der Stecker passte auch nicht richtig. Da habe ich die orginalen verwenden wollen, die passten gut aber die gelben Birnen nicht.... Klar wegend er versetzten Stifte. Ich habe dann einfach den einen weggeschliffen, der Birne macht das nichts, wie oben geschrieben sitzt der Glaskolben nur oben in der Fassung, unten ist normal nix drinn. Weg damit und gut. Hat gut gehalten. Bei meinem neuen habe ich nun Osram Diadem eingebaut, die blättern nicht, sind aber bläulich verspiegelt.

Grüße, Marc
 
Original von MKM900
Original von manzkem
Warum willst du überhaupt eingefärbte Leuchtmittel einsetzen?
Alles, was ich an Serie oder Zubehör für unser Altmetall kenne, hat orange Gläser.

Original von hubi
Hast Du denn weisse Blinkergläser, daß Du orangene Birnen brauchst ?

Hallo ihr beiden,
solchen Fragen sind unzulässig, bzw. beantworte ich sie nicht ! :pfeif: :]

Der Nächste fragt dann nach Bildern, der Übernächste nach einer Sammelbestellung. Die Sammelbestellungen Ölaugen und Edelstahl-Vergaserabdeckungen zeigen ja wie schnell so was ausgelöst ist.
Da habe nur das Thema angesprochen und los ging´s ... :fuenfe:

Tja, so sind wir... :aetsch:
Die Fragen kamen ja auch nur, weil es (sinnvollerweise) nicht vorgesehen ist, farbige Leuchtmittel hinter
farbige Gläser zu bauen bzw. klar hinter klar.
Wenn du aber ein bisschen suchst -z. B. bei einem bekannten Auktionshaus- findest du auch
nicht normgerechte Glühlampen in Farbe mit Sockel BA15S. ;)
 
Falls jemand Interesse hat, ich gebe sie gerne her: :D

520363760_A7Nbj-L.jpg
 
Original von h2ovolli
Das zu zwei, das mit dem Abschleifen müsste aber funzen, der Glaskolben an sich ist ja geschlossen, da dürfte nichts passieren, das habe ich mal bei einer Standlichtbirne bei meinem alten BMW X5 gemacht, weil ich grad nix anderes hatte, hat geklappt!

Hallo Volker,
das funktioniert tatsächlich. Die Birnen laufen jetzt fast vier Wochen in der Erprobung (abgeschliffener Nippel) und bisher gab es keine Probleme.
 
Original von MKM900
Original von manzkem
Warum willst du überhaupt eingefärbte Leuchtmittel einsetzen?
Alles, was ich an Serie oder Zubehör für unser Altmetall kenne, hat orange Gläser.

Original von hubi
Hast Du denn weisse Blinkergläser, daß Du orangene Birnen brauchst ?

Hallo ihr beiden,
solchen Fragen sind unzulässig, bzw. beantworte ich sie nicht ! :pfeif: :]

Der Nächste fragt dann nach Bildern, der Übernächste nach einer Sammelbestellung. Die Sammelbestellungen Ölaugen und Edelstahl-Vergaserabdeckungen zeigen ja wie schnell so was ausgelöst ist.
Da habe nur das Thema angesprochen und los ging´s ... :fuenfe:

Oranges Blinkerglas mit Modellbausilikon abformen, dann mit klarem, oder leicht getoentem Epoxid (aus dem Modell/Prototypenbau) die Silikonform fuellen, und fertig ist das Klarglas - sogar mit E-Nummer. (Sowas gibts nicht im Baumarkt, da brauchts gute Beziehungen zu den Autobauern)
Trotzdem werden die Blinker immer noch sehr gross sein, stelle ich mir vor, und wenn Klarglas irgendwann nicht mehr angesagt ist ist, wird man wieder auf Originalglaeser zurueckruesten (man denke an geschmackliche Entgleisungen wie gruen getoente Spoilerscheiben fuer Joghurtbecher) . . . alles in Allem war (waere) mir da der Aufwand zu hoch fuer so'n neumodischen Schnickschnack. Dann doch lieber gleich die Ochsenaugen, oder was ganz Kleines Helles. Ich stehe zu meinen orange leuchtenden Wuerfeln!!! :P

noch was: der "Fahrtrichtungsanzeiger" hat auch eine sicherheitsrelevante Funktion :oberl: :oberl: Gerade hier in Suedhessen herrscht Krieg auf den Strassen, A%! :schimpf: :O und jedes bischen Sicherheit - um wieder einen Bezug zum Thema zu schaffen - jeder Quadratzentimeter leuchtend Orange das auch aussieht wie ein Fahrtrichtungsanzeiger, (und dem Dummbart, der mir mit einem Meter Abstand folgt), meine Absicht signalisiert, erhoeht meine Chancen zu ueberleben.

Gruss
Matthias
 
Übrigens gibts orangene Birnen sehr wohl auch mit gegenüberliegenden Stiften zu kaufen. Beispiel: ebay
Aber wer lieber feilt soll sich nicht aufhalten lassen... :pfeif:

Gruß Heiko
 
Zurück
Oben Unten