OT Versetzt (R80RT)

Moin. Auch das Thema Vergaser wird in der G9 in HH nicht mehr behandelt. Dafür gibt es dann ausserschulisch von engagierten Lehrern für interessierte Schüler und Gesellen Extrakurse. Das Gleiche gilt für Kontaktzündungen. Ein Zweiradmechatroniker muss dass nicht mehr wissen und können mmmm

Seit Herr Feinler in HH in Ruhestand gegangen ist hat sich dort weniges positiv entwickelt. Schade

Wozu was lernen, gibt doch Apps und YT dafür.:nixw:
 
Dazu eine kleine Geschichte.

Wie der ein oder andere hier ja weis habe ich bis Mitte letztes Jahr als Fachlehrer für KFZ-Technik an einem Berufskolleg gearbeitet. Immer im 2. Lehrjahr habe ich im Rahmen des Themenkomplexes Motormechanik mit den Azubis an diversen Motoren/Zylinderköpfen mit unterschiedlichen Ventiltriebsbauarten das Warum und jeweilige Wie des Ventilspieleinstellens theoretisch und praktisch durchgenommen.

Vor ca. vier Jahren hatte mein Schulleiter genau deswegen einen offiziellen Beschwerdebrief eines KFZ-Innungsmitgliedsbetriebs auf dem Schreibtisch. Auf so etwas muss er reagieren. Wir wurden daraufhin zu einer denkwürdigen Sitzung in die Räumlichkeiten der Kreishandwerkerschaft mit allen Vertretern der KFZ-Innung vom Obermeister über Lehrlingswart bis zum Prüfungsausschussvorsitzenden sowie dem Beschwerdeführer vorgeladen. Das Ganze hatte fast Züge einer Gerichtsverhandlung.

Der Vorwurf gegen mich lautete sinngemäß wie ich es wagen könne kostbare Unterrichtszeit mit einem derart veralteten, rückwärtsgewandten und in der Jetztzeit für den KFZ-Mechatronikerberuf völlig überflüssigen Thema zu verplempern. Angeblich hätte ich ja WOCHENLANG nichts anderes gemacht.

Mal unabhängig davon ob dieses Thema explizit in der Ausbildungsordnung (die sowieso kaum ein Betrieb zur Kenntnis nimmt geschweige denn umsetzt) und dem Lehrplan steht oder nicht .... die Jungs waren größtenteils ganz wild auf diesen Erkenntnisgewinn weil die häufig Youngtimer ohne automatischen Ventilspielausgleich ihr Eigen nennen und ihnen in den Betrieben niemand das beibringen will oder - noch schlimmer - KANN.

Ach übrigens ... mein jetzt 4-jähriger und damit sicher nicht total veralterter Subaru hat einen Boxer :sabber:Motor bei dem in - zugegeben sehr großen, aber immerhin - Intervallen das Ventilspiel kontrolliert und ggf. eingestellt werden muss.

Moin. Auch das Thema Vergaser wird in der G9 in HH nicht mehr behandelt. Dafür gibt es dann ausserschulisch von engagierten Lehrern für interessierte Schüler und Gesellen Extrakurse. Das Gleiche gilt für Kontaktzündungen. Ein Zweiradmechatroniker muss dass nicht mehr wissen und können mmmm

Seit Herr Feinler in HH in Ruhestand gegangen ist hat sich dort weniges positiv entwickelt. Schade

Die Nachfrage regelt das Angebot,. Das ist eine Entscheidung in Sachen Wirtschaftlichkeit, die von einer nostalgischen Liebhaber-Minderheit sicher betrauert wird (und es lässt sich vorzüglich beständig darüber herziehen), aber Gedanken an die gute alte Zeit zahlen keine Gewerbemieten.
Als Kompensation für Wissbegierige gibt es schließlich dieses Forum.
 
Wohl geschriebene Worte Dirk,

nur blöd wenn die Foristen mit Ratschlägen gedanklich ganz weit in der Vergangenheit weilen und nicht bemerken das der TE serienmässig Elektronische Zündung in seiner Q hat.

Warum soll ein KFZ-Mechatroniker noch lernen Kontaktzündung ein zu stellen? Die Technik verändert sich, da ist es doch nur logisch das sich der Lehrplan auch ändert.

Otto Motoren hatten immer Zündkabel. In verschiedene Ausführungen, Farben und Preisen. Im Tuning Bereich war das zum teil schon Voodoo. In einigen Jahrzehnten wird keiner mehr wissen was ein Zündkabel ist.

gruss peter
 
Die Nachfrage regelt das Angebot
Eben, die Nachfrage ist / war da. Deswegen die gut nachgefragten Kurse ;)

Ganz wie Du meinst, Dirk. Die Praxis zeigt durch den Youngtimerboom was anderes. Und ich erwarte z.B. von einer BMW Niederlassung dass auch Fahrzeuge ohne CAN-Bus bedient werden und das NICHT bei einer 100S vom Mitarbeiter gefragt wird wo denn der Diagnosestecker bei dem Modell sitzen würde...mmmm
" kein Diagnosestecker? Dann kann ich leider nicht helfen... "
Der Altgeselle hatte Urlaub, wenn der in Rente gehts wirds wohl ganz dunkel.. :rolleyes:
 
Eben, die Nachfrage ist / war da. Deswegen die gut nachgefragten Kurse ;)

Ganz wie Du meinst, Dirk. Die Praxis zeigt durch den Youngtimerboom was anderes. Und ich erwarte z.B. von einer BMW Niederlassung dass auch Fahrzeuge ohne CAN-Bus bedient werden und das NICHT bei einer 100S vom Mitarbeiter gefragt wird wo denn der Diagnosestecker bei dem Modell sitzen würde...mmmm
" kein Diagnosestecker? Dann kann ich leider nicht helfen... "
Der Altgeselle hatte Urlaub, wenn der in Rente gehts wirds wohl ganz dunkel.. :rolleyes:

Du kannst von einer BMW-Niederlassung erwarten, was Du möchtest. Wenn die Deiner Erwartungshaltung nicht gerecht werden, werden sie die wirtschaftlichen Einbußen hinnehmen müssen bzw. längst kalkuliert haben. Die Anekdote mit dem Diagnosestecker wird hier übrigens immer wieder gerne genommen, sind halt alles Deppen, außer den unfehlbaren Fachleuten hier natürlich. )(-:
 
@Dirk
:fuenfe:
(nicht für das Wort "D...")
Das "Erwarten" hat es wohl so in sich....:fuenfe:


Edit:
Erwarten und Fordern kann kräftig
ins Auge gehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten