Panne in Spanien

Telli

Aktiv
Seit
30. März 2008
Beiträge
317
Ort
Trier
Hallo liebes Forum,
bin mit meinem Latein am Ende. Gestern auf der Autobahn bei Girona plötzlich starkes Ruckeln bei 120 kmh. Benzinmangelsymptom. 2. Hahn der 83er r100 aufgemacht, keine Verbesserung. Tankdeckel auf während der Fahrt, keine Verbesserung beim Wiederaufziehen des Gashahns. Bin zufällig bei Bekannten vorbei und aktuell untergekommen in der Nähe von Girona. Dort Vergaser kpl. beide zerlegt, gereinigt, mit Kompressor durchgepustet. Membranen beide ok. Die Symptome blieben. Max. könnte ich so mit 75 kmh nach Hause schleichen. Kerzen vorsorglich gewechselt, keine Besserung. Kann es vielleicht der Hallgeber sein?
 
Du kannst ja mal abblitzen, falls du eine Pistole auftreiben kannst.
 
Guten Morgen Reinhold.

Ich hatte dieses Phänomen auch einmal in Liechtenstein erlitten.
Damals hatte ca. 20 Km davor voll getankt und kam in ein starkes Regengebiet und blieb über Nacht.
Am nächsten Morgen hatte ich dieselbe Situation wie du.
Na ja dachte ich, die GS hat Wasser geschluckt, dann habe ich
alles das mit den Vergasern gemacht wie du auch.
Keine Besserung ?(.
Ich bin dann über Landstraßen nach Hause geschlichen.......
Dann in Neckarsulm war mein Tank leer.
Also voll getankt, nach 200 Metern war alles wieder normal.
Lange Rede kurzer Sinn,
ich hatte wohl schlechten Sprit in Liechtenstein getankt :schock:.

Ich hoffe für dich, dass es auch nur eine Kleinigkeit ist ))):.

Grüße
Uwe
 
Bei mir war es ein Riss in der Isolierung der Zündspule der bei Regen für Ärger sorgte.... hab die zündspule mit einem Fön getrocknet und in eine Tüte verpackt... dann ging es nach Hause....

Grüße Küppi
 
Bei mir war es ein Riss in der Isolierung der Zündspule der bei Regen für Ärger sorgte.... hab die zündspule mit einem Fön getrocknet und in eine Tüte verpackt... dann ging es nach Hause....

Grüße Küppi

Was man beim Abblitzen sehen sollte (ohne dass ich es versucht habe).

Abblitzen ist der einfachste Zündungstest, sofern Pistole verfügbar. Bekommt man oft noch in älteren Autowerkstätten.
 
Das hatte ich an meiner G/ S auch schon, und zwar bei Trockenheit.
War der Mehrfachstecker am Steuergerät.
Zieh den mal ab puste ihn durch und steck ihn wieder drauf.
 
Hallo liebes Forum,
bin mit meinem Latein am Ende. Gestern auf der Autobahn bei Girona plötzlich starkes Ruckeln bei 120 kmh. Benzinmangelsymptom. 2. Hahn der 83er r100 aufgemacht, keine Verbesserung. Tankdeckel auf während der Fahrt, keine Verbesserung beim Wiederaufziehen des Gashahns. Bin zufällig bei Bekannten vorbei und aktuell untergekommen in der Nähe von Girona. Dort Vergaser kpl. beide zerlegt, gereinigt, mit Kompressor durchgepustet. Membranen beide ok. Die Symptome blieben. Max. könnte ich so mit 75 kmh nach Hause schleichen. Kerzen vorsorglich gewechselt, keine Besserung. Kann es vielleicht der Hallgeber sein?

Hallo, Reinhold,
das Phänomen kommt mir bekannt vor. Bei mir war die Düsennadelrastung des linken Zylinders weg, die Düsennadel sinkt dann in die Nadeldüse und der Motor bekommt bei Teil- und Volllast auf diesem Zylinder keinen Sprit. Im Leerlauf dagegen läuft er auch auf diesem Zylinder perfekt.
Viel Erfolg bei der Fehlersuche und gute Heimfahrt!

Gruß
Helmut
 

Anhänge

  • IMG_0221.jpg
    IMG_0221.jpg
    102,5 KB · Aufrufe: 109
Wenn der Hallgeber stirbt, beginnen die Symptome i. d. R. temperaturabhängig.
Außer den Düsennadeln würde ich mal den Stand in den Schwimmerkammern prüfen.
 
Hallo Reinhold,

so ein Pech! Wie äußert sich das Phänomen?
Läuft die Gute bis ca. 120 km/h, dann macht sie zu als hätte sie Spritmangel (als würde sie auf Reserve gehen) und nach ein 3 - 5 sec Wartezeit läuft sie wieder bis ca. 120 km/h?
Das würde dafür sprechen, dass das Niveau des Schwimmerstandes eingestellt gehört.
Machst Du, indem Du mit einer Messerspitze oder einem kleinen Schraubenzieher die Blechzunge einstellst. Geht im eingebauten Zustand.

Siehe Seite 42 - 43 in dieser Doku von Hans.

Ich wünsche Dir viel Erfolg bei der Fehlersuche sowie eine gute Weiterreise.

LG :wink1:
Guido
 
Hallo Reinhold

Aussetzer der Zündung sind härter als bei Spritmangel.
Auch setzt der Drehzahmesser schlagartig aus wenn der Hallgeber stirbt.

Wenn die BMW ruckelnd weiterfährt denke ich eher an Spritmangel.
Symtome dazu wurden ja schon genannt.

Viel Glück und gute Weiterfahrt :wink1:
 
Hallo,
trotz durchblasen der Vergaser würde ich die Hauptdüsen rausschrauben durchblasen (auch mit Mund ) und gegen das Licht halten ob sie frei sind.
Den Schwimmer hochhalten und schauen wann er bei laufendem Benzinhahn schließt. Sollte waagrecht eher etwas danach schließen. Dann etwas die Schwinmmerzunge zubiegen. Aber schauen das Benzin nicht überläuft wenn der Schwimmerdeckel wieder drauf ist und Benzinhahn geöffnet.
 
Könnte auch ablösende Tankinnenbeschichtung sein, die Farbbrocken könnten die Benzinfilter im Tank zusetzen.Dann bekommt die Kiste zu wenig Sprit.
 
Jep, Benzinhahnsiebe saubermachen und Tank durchspülen, sonst sind die Siebe schnell wieder zu.
Einen abgefallenden Chokedeckel hatte ich auch mal, das ruckelt auch wie blöd. Aber da Du den Vergaser ja in der Hand hattest, wäre das aufgefallen.

Viel Erfolg und gute Heimreise,

Frank
 
Bin gerade nach 570 km wieder in Trier aufgeschlagen. War bis zum Mittag noch ziemlich frisch, aber die Q ist gelaufen als hätten die Probleme an den beiden Tagen zuvor überhaupt nicht existiert. Beschleunigung ging heute wieder ohne Ruckeln und die Zeit des Langsamfahrens war vorbei. Einfach ohne weiteres Zutun. Hab das Ding heute stundenlang mit der zulässigen Höchstgeschwindigkeit über französische Autobahnen getrieben - wer verstehts?
Die Ruckeleien an den beiden Vortagen müssen im Zusammenhang stehen mit dem möglicherweise stundenlangen Liegen auf dem Koffer nach dem Umfaller im Bauch der Fähre. Wenn es wieder wärmer wird, werde ich mal Pflege und Ursachenforschung betreiben.
 
Zurück
Oben Unten