Paralever ausrichten.

eurobubu

Teilnehmer
Seit
17. Feb. 2008
Beiträge
10
Hallo Boxergemeinde,
ich hoffe Ihr habt die Hitze gut überstanden??
Ich benötige nochmals Eure Hilfe:
Wie wird der Paralever richtig ausgerichtet ??
Das Problem ist, das normalerweise in meinem Moped kein
Paralever reingehört.Es ist eine R90 s gewesen eventuell
erinnert Sich einer an die rote Maschine mit Halbschale
und Höckersitzbank ,wo der Endtopf unter der Sitzbank
verbaut ist.Boxerkunsttreffen 2009 !! ich schreibe dies
damit keine Antworten kommen das Fahrzeug hat keinen
Paralever. Ich kann mich selten an Whb.halten da alles
umgebaut wurde,jedoch nicht von mir :nixw:
Nach einbau des Paral.machte es Mechanische Geräusche
im Schwingengehäuse. Danach habe ich die Schwingenlager
komplett gelöst und das Geräusch wurde wesentlich leiser.
Ich habe dann die Schwinge außermittich zentriert eingestellt
und das Geräusch war verschwunden.
Das ist der Stand der Dinge. Jedoch möchte ich wissen wie es
normal eingestellt wird,git es irgentwelche Werte oder
Richtlinien.Ich möchte nicht das mir das Zeug mal um die Ohren fliegt.
Habe erst mal aufgehört zu schrauben und bitte Euch mal wieder
mir zu helfen.
Gruß aus Hamm/Westf. Burkhard )(-:
 

Anhänge

  • harley-xlcr und bmw kupplung 006.jpg
    harley-xlcr und bmw kupplung 006.jpg
    124,2 KB · Aufrufe: 186
  • harley-xlcr und bmw kupplung 004.jpg
    harley-xlcr und bmw kupplung 004.jpg
    138,9 KB · Aufrufe: 191
  • harley-xlcr und bmw kupplung 005.jpg
    harley-xlcr und bmw kupplung 005.jpg
    123,9 KB · Aufrufe: 187
Normalerweise wird die Schwinge so eingestellt, daß an beiden seiten zum rahmen gleich viel Platz ist. Ist jetzt allerdings der Motor aus der Mitte gesetzt, etwa um einen breiteren Reifen mittig laufen zu lassen, muss man da eine eigene Einstellung finden. Nachdem Du ja das Geräusch durch verschieben der Schwinge abstellen konntest, hast Du die Lösung bereits gefunden :fuenfe:
 
eurobubu

Hallo Hubi,
danke für die Aufmunterden Worte. :hurra:
Es wurde alles im Stand geprüft,mir fehlen noch Teile um auf der
Strasse unter Last zu Prüfen.
Gibt es keine Richtlinie zur Ausrichtung vom Gertiebe aus zum
Achsantrieb??
Sonst wird doch alles genaustens beschrieben :oberl:
Hoffe doch noch zur Absicherung auf den einen oder anderen Tip.

PS. ich wollte vor neun Wochen nur mal die Kupplung erneuern :entsetzten:
Ich möchte mal wieder FFFFFFAAAAAAAHHHHHHHHRRRRREEEENNNN :sabber:

Gruß Burkhard
 
RE: eurobubu

Hei,
Original von eurobubu
Es wurde alles im Stand geprüft,mir fehlen noch Teile um auf der
Strasse unter Last zu Prüfen.
Gibt es keine Richtlinie zur Ausrichtung vom Gertiebe aus zum
Achsantrieb??
Hubi hat alles nötige gesagt .... "normalerweise" sitzt die Schwinge mittig im Rahmen (= gleicher Abstand zum Rahmen links und rechts) und so passt "normalerweise" alles.

Wenn in Deinem Motorrad z.B. der Motor aussermittig sitzt und Du weisst genau, wieviel, dann kannst Du ausrechnen, wie weit die Schwinge versetzt werden muss. Kennst Du den Versatz nicht genau, dann musst Du halt probieren :oberl:
 
Zurück
Oben Unten