Paralever vs Monolever

Also ich würd nochma drüber nachdenken. So´n Parlever is nich zu unterschätzen. :oberl:

Vielleicht baust du erstmal um, dann haste den direkten Vergleich und kannst besser eine Entscheidung treffen. :D:&&&:
 
nix da.
Wilbers oder WP werden es richten.

Klappe zu Affe tot, aus der Tugend macht die Not Monolever zum Gebot.
 
Zuletzt bearbeitet:
:oberl::
Wer gerne Monolever fährt, macht irgend etwas grundverkehrt.
Monolever ist nicht cool, außer man fährt gern' Fahrstuhl.
:&&&::D:D:D
 
Mathilde ist ein Monolevergirl,
sie fährt gern Fahrstuhl, das tue ich auch.
Ein Paralever ist dagegen nur ein Quirl,
und löst sich gern in seine Einzelteile auf.
Brauchen tun wir das nicht wirklich,
den wir sind auch so schon glücklich.
Dagegen ist ne K1 Gabel ganz passabel.
Such´ich schon ne ganze weile,
finden tue ich bloß keine.
Die große Bremse der K11-hundert,
will die Mathi, wen wohl wundert´s.

Gruß Peter,
 
Ich kann mich da auch nicht entscheiden.
Deshalb fahre ich schon seit 20 Jahren beides abwechselnd.
Aber man muss jedesmal wieder völlig umdenken!
Besonders wegen den bescheuerten Blinkerschaltern der Paralevern:schimpf:.
 
Geht mir wie Detlev, die Legoschalter sind perfekt, an meiner PD, die ja keine hat, ist das Einschalten der Blinker nach wie vor ein bewusst auszuführender Vorgang.
 
Geht mir wie Detlev, die Legoschalter sind perfekt, an meiner PD, die ja keine hat, ist das Einschalten der Blinker nach wie vor ein bewusst auszuführender Vorgang.

Da hatte BMW immer schon ein glückliches Händchen. Bei dem alten Schalter weiß man zwar intuitiv, wo er ist, aber welche Stellung für rechts und welche für links ist, ist mir zumindest nie in Fleisch und Blut übergegangen.

Da ist das anfängliche Gehupe beim Versuch, den Blinker an den Legoschaltern wieder auszuschalten, wenigstens als eingebauter, haptischer Lernprozeß geglückt ;).
 
Absolut schlimm finde ich die Schalter der /6, wo der Blinkerschalter rechts sitzt und vertikal betätigt wird (links oben, rechts unten). Da war ich bei jedem Blinkvorgang dabei, die Bedienungsanleitung zu lesen :pfeif:
 
Absolut schlimm finde ich die Schalter der /6, wo der Blinkerschalter rechts sitzt und vertikal betätigt wird (links oben, rechts unten). Da war ich bei jedem Blinkvorgang dabei, die Bedienungsanleitung zu lesen :pfeif:
Und genau die habe ich an der Paralever-Q verbaut, weil die sich m.M.n. am besten bedienen lassen.
Ist halt, wie so häufig, Geschmacksache.
 
Absolut schlimm finde ich die Schalter der /6, wo der Blinkerschalter rechts sitzt und vertikal betätigt wird (links oben, rechts unten). Da war ich bei jedem Blinkvorgang dabei, die Bedienungsanleitung zu lesen :pfeif:
Moin :gfreu:
das ist bei meiner /7 auch so. Geht doch gut.
Die Legoschalter, also wer die erfunden hat............:schimpf:
Am liebsten ist mir die blinkerei an der ST.
:gfreu: Mit dem linken Daumen wird nach rechts oder links geschoben und wieder zurück. Bingo.:D
Hier liegt Schnee.....:schock:
 
Und genau die habe ich an der Paralever-Q verbaut, weil die sich m.M.n. am besten bedienen lassen.
Ist halt, wie so häufig, Geschmacksache.

Diese rauf und runter Schalter sind logisch, ich habe sie an den MZ, an der /6 und finde sie ebenfalls gut bedienbar.

Aber, noch letztes Jahr undenkbar, bin ich in diesem Jahr die erste Runde mit der Mystic gefahren und habe, völlig unbewusst und unbemerkt, richtig geblinkt und mich nicht einmal vertan.
Man darf also nur nicht an diese blöden Schalter denken, schon funktioniert es!

Gruß
Willy
 
Fahrstuhlfahren das macht Spass
gibt man bei Monolever Gas :gfreu:

Bei Paralever ist`s nicht so schön
da ist es besser zu Fuß zu gehn. :schadel: :D

Schönen Sonntag noch

Wer Gas wegnimmt mit Altgeraffel,
liegt in der Kurve auf der Waffel.

Weil wichtig sind Gebein und Haxen,
tu' ich lieber Staburagsen. )(-:


Reim' dich oder ich freß' dich.

Schöne Ostern!
 
Selbst hier im Forum der Dichter und Denker,
schwelt der Disput über Schalter am Lenker,
über Fahrstuhleffekt und geschmierte Gelenke,
über Straßenmaschinen oder die fürs Gelände.
In einem stimmen wir aber alle überein:
Es muss eine 2-Ventiler von BMW sein!

In diesem Sinne: Frohe Ostern! :D
 
Jetzt fehlt nur noch eine Casting-Show für den würdigsten Heinz Erhardt-Nachfolger :D
 
Dagegen ist ne K1 Gabel ganz passabel.
Such´ich schon ne ganze weile,
finden tue ich bloß keine.

Die große Bremse der K11-hundert,
Gruß Peter,

Hallo Peter,

ich antworte mal nicht im Reim, aaaaaber bei der K1 gab es baujahrabhängig 2 verschiedene Gabeln.

Die späteren haben die K1100 Gabel, und die vordere Bremse ist afaik bei allen 4V Ziegeln gleich.

Andreas
 
Wer Gas wegnimmt mit Altgeraffel,
liegt in der Kurve auf der Waffel.

Weil wichtig sind Gebein und Haxen,
tu' ich lieber Staburagsen. )(-:

Wer in der Kurve Gas wegnimmt
Der kann nicht fahren,ganz bestimmt
und muss ich immer Staburagsen
genügen zum Fortbewegen auch die Haxen. ;)

Wünsche ein schönes Osterfest
 
Hi Andreas,
hat einer schon so ne Gabel drin? Etwas was man sich anschauen könnte, um nicht die gleichen Fehler machen zu müssen usw.

Gruß P.

Hallo,

hier:
http://www.ebay.de/itm/Showa-Gabel-...pt=Motorrad_Kraftradteile&hash=item3f11bceefe
http://www.ebay.de/itm/Showa-Gabel-...534270&po=LVI&ps=63&clkid=7578384508578748165

Bei mir in der Werkstatt steht natürlich auch noch eine von der K1, eine von der K1100, eine von der K100, eine von der R100R, eine ......

Gruß
Walter
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Walter,

die habe ich ja auch schon gefunden.
Allerdings sind das die die du als "nicht tauglich" eingestuft hast.
Eine R100R wäre ja "die richtige".
Allerdings gibt es davon keine kompletten in der Bucht, d.h. keine Brücken.
Werde mich aber noch so etwas umsehen.

Ist das eine solche?:

http://www.ebay.de/itm/650-BMW-R-10...ftradteile&hash=item5ae414e8f5#ht_2598wt_1140

Gruß Peter

Hallo,

das Problem bei der K1 Gabel ist das Federlager wird über ein Gewinde gehalten, Gabelkürzen ist daher schwirig. Bei der angebotenen R100R Gabel fehlt der Stabilisator und die Klemmböcke vom Lenker. Die müßen bei dem Preis noch beigelegt werden.

Gruß
Walter
 
Den sog. "Stabilisator" der R100R-Gabel braucht man nur, wenn man das originale Schutzblech verbauen will. Ansonsten ist das Teil überflüssig weils nicht stabilisiert. Einen vernünftigen Stabi gibts bei Granada.
 
Zurück
Oben Unten