Paralever Welle ohne Gummi Vor-und Nachteile

Klaus S.

Stammgast
Seit
03. Okt. 2007
Beiträge
7.207
Ort
Im Enzkreis BaWü
Hallo Miteinander,

Dank des BBKs musste ich vor kurzem meine Ersatz Welle einbauen.Meine alte Welle ist ca.30 Grad am Rückdämpfer verdreht.X( Hatte ich beim fahren nicht bemerkt.Wegen defekter Feder im Getriebe hab ich das gesehen.

Nun hätt ich gerne wieder eine Ersatzwelle im Schrank.Beim Stöbern habe ich auch Wellen entdeckt,die keinen Ruckdämpfer haben.Glaub das war bei unserem KettenBMW.
Daher frag ich mal,was meint ihr dazu so.Sinnvoll oder nicht.Wie wirkt sich das aus, ohne Ruckdämpfer.
 
Warum hast Du die verdrehte denn ausgetauscht? War daran etwas kaputt?
 
Wenn der Ruckdämpfer in der Welle entfällt, müssen die Reifen eben die Dämpfung übernehmen. Dass das funktioniert, haben die alten /5 und /6 bewiesen. Quietscht halt nur beim Gaswegnehmen und hinterlässt zarte schwarze Striche auf dem Asphalt. Im Gelände machts überhaupt nix.
 
Nö.
Aber da die Kreuzgelenke nicht mehr in einer Flucht stehen geht das auf die Lager und die sind dann bald hinüber.
Hier gibt es aber Herren die das besser erklären können.
 
Aber da die Kreuzgelenke nicht mehr in einer Flucht stehen geht das auf die Lager und die sind dann bald hinüber.
Jo, issn Verdacht. Sicher bestätigt oder nachgewiesen wurde das aber noch nie ;)
Sicher ist, dass die Monolever alle nur ein Kreuzgelenk haben, d.h. die Wellen laufen von Anfang an ungleichförmig. Demnach müssten dort alle Getriebe kaputtgehen, und zwar deutlich früher als bei den Paralevern.
Was meinste wieviele mit verdrehten Wellen rumfahren? Ich glaube, wenn Du die intakten Wellen zählst bist Du schneller fertig.
 
Zurück
Oben Unten