Passen die Ventildeckel?

Hallo zusammen,

ich habe mir ein paar rund bestellt und deshalb die eckigen schon mal abmontiert. Weshalb sind die mit R und L gekennzeichnet? Wieso ist einer an der Innenseite in der Mitte geschlossen und der andere in der Mitte teilweise hohl ist?
Sind runde auch für L und R unterschiedlich?

Weiter waren beide Deckel zusätzlich zu den Dichtungen mit einer gummiartigen Masse abgedichtet. Ist das immer erforderlich oder nur gesteigertes Sicherheitsbedürfniss?

Gruß Michael
 
Die runden Deckel sind symmetrisch, da kannst Du rechts und links beliebig anbauen. bei den eckigen liegt das Streifenmuster aber parallel zur Fahrbahn, während der Motor ja vorne angehoben ist. Wenn Du die vertauschst, sieht das bescheuert aus.
Dichtung alleine ohne Paste sollte genügen.
 
Hallo,

ich verwende etwas Dichtmittel um die Deckel-Dichtung am Zylinderkopf zu fixieren, dies erleichtert die Montage.

Gruß
Berthold
 
Hallo,

ich verwende etwas Dichtmittel um die Deckel-Dichtung am Zylinderkopf zu fixieren, dies erleichtert die Montage.

Gruß
Berthold

Steck die einfach auf den zentralen Gewindestift und gut. Beim aufstecken des Deckels treffen erst die Gewindestifte des Deckels in die Löcher der Dichtung. Leicht gekippt erst in das eine. Damit hab ich dann alles fixiert und fertig.
Da muss nix fixiert werden.

Da putzt und poliert ihr eure Kühe immer fleissig und dann sabert ihr euren schönen Motor mit Dichtmasse voll. :schadel::schadel:
 
Hallo Gerhard,

von welchen Gewindestiften sprichst du? Welcher vernünftige BMW-Fahrer fährt denn mit so einer dämlichen Konstruktion rum? ;) Ventildeckel sind doch immer aussen-verschraubt ;;-)
Der vernünftige Einsatz von Dichtmittel (kein Vollschmieren) mach an verschiedenen Stellen durchaus Sinn

Gruss
Berthold
 
........Welcher vernünftige BMW-Fahrer fährt denn mit so einer dämlichen Konstruktion rum? ;) Ventildeckel sind doch immer aussen-verschraubt ;;-)
Der vernünftige Einsatz von Dichtmittel (kein Vollschmieren) mach an verschiedenen Stellen durchaus Sinn

Gruss
Berthold

Ich z.B. Mit meinen zartgliedrigen von Büroarbeit geprägten Händen :rolleyes: ist das Ansetzen der Muttern selbst mit GS Bügel rechts kein Problem.

Für die Dichtung nehme ich kein Dichtmittel sondern mehr ne Art Trennmittel (hauchdünn auftragen)
DSCF0001 (Large).JPGDSCF0004 (Large).JPG

damit die Dichtungen nicht festbakken.
 
Wer will sich denn Schrauber nennen und kann nicht mal so eine Mutter (misammt Scheibe) montieren ohne sich die Pfoten zu verbrennen? :schadel::D:D

Meine Elsa hat auch die Bügel und wer mich und meine Hände als zierlich bezeichnet sollte sich Gedanken hinsichtlich seiner optischen Wahrnehmung machen.

Ich seh das ganze anders herum. Durch die geniale originale Konstruktion bleibt die Dichtung dort wo sie hingehört.

Es gibt als Leute die das umbauen und eine Krücke für die Dichtung brauchen, ts ts ts. :D:D:D:lautlach::lautlachen1:
 
Zurück
Oben Unten