Past das Federbein voneiner R100GS in R80 G/S

skates-for-you

Teilnehmer
Seit
21. Dez. 2014
Beiträge
73
Hallo,

das Federbein meiner R80 G/S ist, denke ich am Ende.
Die Karre ist bockhart, egal wie ich sie einstelle.

Ein Freund hat noch ein Federbein von einer R 100 GS.
Ich konnte mir das noch nicht ansehen,der wohnt zu weit weg.
Er würde es mir zusenden, aber ich denke das passt leider nicht... oder lieg ich da falsch.

Gruß Michel
 
Moin,

passt nicht.
Anlenkpunkte, Länge, rechte Heckrahmenstrebe etc...

Bekommst du auch nicht eingetragen.

Wenn du noch eine Beschriftung auf der Feder finden kannst, dann poste mal Hersteller und Beschriftung. Wenn es noch origional ist, sollte sowieso was anderes rein.

Gruss
Rick
 
Servus

Das dachte ich mir schon.

Suche dann ein Federbein für meine G/S die nur noch auf der Straße bewegt wird.

Kann mir jemand was günstiges Empfehlen.

Gruß Michel
 
Neu oder gebraucht rate ich dir ,für die von dir genannten Ansprüche, zum
Wilbers Road 630.

Ich fahre das auf meiner G/S, mit vollster Zufriedenheit, auch sehr oft im Gelände.

Vor ein paar Jahren konnte man das allerdings bei Rabattaktionen noch für ca. 300€ bekommen.
 
Hallo,

Wilbers 530 Road für 379,- reicht auch, die Dämpferverstellung kann man sich sparen. Bin voll zufrieden, ist viel besser als das originale Federbein.

Konfiguration (Fahrergewicht etc.) geht online. Mit denen kann man aber auch telefonieren wegen der Abstimmung.

Man kann bei Bedarf auch eine andere Federbeinlänge bestellen.

In der Regel bauen die eine recht harte Feder ein. Ist nicht meine Vorliebe, hab lieber eine im Extremfall durchschlagende Federung statt einem stempelnden Hinterrad.

Gruß, Achim
 
Ich fahre in einer meiner Laverdas mit YSS Federbeinen. Gegen das billigste Wilbers sind die richtig schlecht, Ansprechverhalten wie ein Stück Holz.
Die Verstellung ist auch nicht der Hit.
Bei 80,-€ Mehrpreis würde ich ganz klar Wilbers nehmen
 
Ich fahre in einer meiner Laverdas mit YSS Federbeinen. Gegen das billigste Wilbers sind die richtig schlecht, Ansprechverhalten wie ein Stück Holz.
Die Verstellung ist auch nicht der Hit.
Bei 80,-€ Mehrpreis würde ich ganz klar Wilbers nehmen

Pauschalierung auf Grund einer einzigen subjektiven Erfahrung :---)

Für die G/S kostet das günstige YSS 152,63 €, das Wilbers 530 Road 379,00 €. Das ist ein Preisunterschied von 226,37 € :oberl:

Hier gibt 's die YSS Teile übrigens auch :gfreu:
 
Pauschalierung auf Grund einer einzigen subjektiven Erfahrung :---)

Für die G/S kostet das günstige YSS 152,63 €, das Wilbers 530 Road 379,00 €. Das ist ein Preisunterschied von 226,37 € :oberl:

Hier gibt 's die YSS Teile übrigens auch :gfreu:

Nun mal nichts reininterpretieren was da garnicht geschrieben steht!
Ich hab nichts pauschalisiert! Ich habe nur gesagt, daß die Federbeine in meiner Laverda nichts taugen. Ich habe übrigens den direkten Vergleich zwischen YSS RZ 362 (also gutes Mittelfeld der Produktlinie)und Wilbers Ecoline (Preisgünstigstes Produkt des Herstellers) gemacht. Das ist dann der Preisunterschied nicht mehr groß
Wenn der selbe Hersteller mit den selben Kolben, Dichtungen und Ventilen ein Federbein für BMW baut, ist das bestimmt viel besser.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nun mal nichts reininterpretieren was da garnicht geschrieben steht!
Ich hab nichts pauschalisiert! Ich habe nur gesagt, daß die Federbeine in meiner Laverda nichts taugen. Ich habe übrigens den direkten Vergleich zwischen YSS RZ 362 (also gutes Mittelfeld der Produktlinie)und Wilbers Ecoline (Preisgünstigstes Produkt des Herstellers) gemacht. Das ist dann der Preisunterschied nicht mehr groß
Wenn der selbe Hersteller mit den selben Kolben, Dichtungen und Ventilen ein Federbein für BMW baut, ist das bestimmt viel besser.

Nix für ungut!

Wenn Du 's gleich so eindeutig geschrieben hättest, hätte ich auch nichts reininterpretieren können.

Zu Deinem letzten Satz, aus dem ich doch etwas Zynismus herauslese, sei gesagt, dass ich bislang noch keine qualitativen Probleme mit YSS hatte und dass es bei der Dämpfleistung darauf ankommt wie die Ventile bestückt und eingestellt sind. Und das hat, zumindest bei den Dämpfern, die ich auf der Prüfmaschine hatte, gepasst.

Der Richard Moore bezieht übrigens die Kupplungsteile von mir.

Alles wieder gut?
 
Hallo


@Peter
Hast Du eine Preisliste online?
Oder kannst/magst Du hier reinschreiben, was das G/S Federbein aktuell kostet?


mfg GS_man
 
Nix für ungut!

Wenn Du 's gleich so eindeutig geschrieben hättest, hätte ich auch nichts reininterpretieren können.

Zu Deinem letzten Satz, aus dem ich doch etwas Zynismus herauslese, sei gesagt, dass ich bislang noch keine qualitativen Probleme mit YSS hatte und dass es bei der Dämpfleistung darauf ankommt wie die Ventile bestückt und eingestellt sind. Und das hat, zumindest bei den Dämpfern, die ich auf der Prüfmaschine hatte, gepasst.

Der Richard Moore bezieht übrigens die Kupplungsteile von mir.

Alles wieder gut?

Alles wieder gut!

Ich bin übrigens größter Fan von Richard Moore und seinen Umbauten
 
Zurück
Oben Unten