Peng!!!! Vergaser weg

Seit
15. Juni 2015
Beiträge
756
Ort
Messkirch
Hi Leute!
Bin Grad in Frankreich mit dem Boxer.
Vorhin hat es beim Start einen knall getan
und der vergaser hat es von den stutzen gerissen
und hing an den Zügen.
Was stimmt denn an der karre nicht???
Gruß bernd
 
Hab den Vergaser wieder dran, und sie läuft wieder.
Ich verstehe nicht warum?
Ventilspiel ist vor 4000 km eingestellt worden.
Ich habe keine fühlerlehre dabei zum prüfen.
Gruss bernd
 
Hab den Vergaser wieder dran, und sie läuft wieder.
Ich verstehe nicht warum?
Ventilspiel ist vor 4000 km eingestellt worden.
Ich habe keine fühlerlehre dabei zum prüfen.
Gruss bernd

:rolleyes:

Fühlerlehre ist ja eigentlich im Bordwerkzeug (Liste dafür in der Datenbank) Das Ventilspiel kann sich nach 4.000 km durchaus verstellen. Das würde ich als erstes prüfen. Also Fühlerlehre besorgen.:oberl:

Eventuell ist das Ventil aber auch schon undicht (Druckverlustprüfung durchführen):(
 
Bist du sicher, dass du eine BMW fährst und keine Yam. TR1? :D
Spaß beiseite, ich würd zumindest die Zündkerze rausschrauben und ansehen - > Isolator gut??? . So was passiert auch nach groben Fehlzündungen. Also Zündung kontrollieren, Sitz der Zündkabel, Zündkerzenstecker prüfen. Ist die Kerze fest eingeschraubt? Verbindung Zündkabel - Zündspule okay?

Viel Glück beim Suchen!

Gruß
Kai
 
...eine Fehlzündung kann schon mal passieren und den Effekt ergeben... mir hat es mal das Planetengetriebe eines Anlassers geschrottet...
Wenn Du jedoch wiederholt Fehlzündungen hast, dann solltest Du auf dei Fehlersuche gehen!
 
Ist mir früher öfter mal passiert, da hatte ich an meinem höher verdichteten Fallertmotor noch eine aus Serienteilen zusammen gefrickelte Doppelzündung von einem namhaften Anbieter und ne 336° BMW Sportnockenwelle, lief obenrum super, der Leerlauf war grottenschlecht.
Erst als ich auf ne ordentliche Zündung umgerüstet hatte war Ruhe, dann noch ne asy. Nockenwelle und der Motor lief auch im Leerlauf rund.
Also: wenn das mit dem Vergaser runter knallen nur einmal passiert niG/S bei denken, wenn das ab jetzt öfter passiert, dann alles was vorher genannt wurde mal anschauen.
 
Ist mir vor Jahern auch mal passiert, beim Starten nach bem Tanken.
Angeschraubt weitergefahren nie wieder vorgekommen.
Muss sich wohl bei warmen Motor verschluckt haben.
 
Hallo Bernd,

meine R100R ist jetzt seit 21 Jahren bei mir. In dieser Zeit hat sie sich zweimal beim Starten eines Vergasers entledigt. Wieder drangeschraubt und alles war wieder für viele Jahre gut.
Eine nicht-originale Maßnahme, dieses zu verhindern, sind die genialen PTFE-Ansaugstutzen von williwedel.

Gruß,
Florian
 
Hallo Bernd,

meine R100R ist jetzt seit 21 Jahren bei mir. In dieser Zeit hat sie sich zweimal beim Starten eines Vergasers entledigt. Wieder drangeschraubt und alles war wieder für viele Jahre gut.
Eine nicht-originale Maßnahme, dieses zu verhindern, sind die genialen PTFE-Ansaugstutzen von williwedel.

Gruß,
Florian

Hallo,
das ist interessant!
Ich verwende diese Ansaugstutzen, aber noch nicht bei allen Motorrädern.
Aber wie können die verhindern, dass der Vergaser wegfliegt?
Sitzen die so fest, dass der Vergaser nicht weg kann oder sind sie so dicht, dass es erst gar nicht zur Fehlzündung kommt?
 
Aber wie können die verhindern, dass der Vergaser wegfliegt?
Sitzen die so fest, dass der Vergaser nicht weg kann oder sind sie so dicht, dass es erst gar nicht zur Fehlzündung kommt?
Hallo Elmar,

die Verbindung Vergaser–Zylinderkopf ist mit den PTFE–Ansaugstutzen um ein Vielfaches stabiler als mit den windigen originalen Gummistutzen. Allein die Eindrucktiefe, die die Schlauchschellen auf den Gummi-Originalen hinterlässt, spricht Bände.

Gruß,
Florian
 
Na ja, die Eindrucktiefe kommt vor allem daher, dass diese Schellen regelmäßig zu stark angezogen werden und nun schon jahrzehntelang "einwirken" konnten.
Ich würde gerne mal PTFE-Stutzen in 30 Jahren sehen:D

Aber grundsätzlich ist es natürlich richtig, dass diese PTFE-Stutzen deutlich stabiler sind.

Noch eine eher theoretische Überlegung:
Kann durch die Fehlzündung etwas im Vergaser beschädigt werden?
Dann wäre es natürlich besser, wenn der Vergaser abgesprengt wird.
 
Na ja, die Eindrucktiefe kommt vor allem daher, dass diese Schellen regelmäßig zu stark angezogen werden und nun schon jahrzehntelang "einwirken" konnten.
Ich würde gerne mal PTFE-Stutzen in 30 Jahren sehen:D

Aber grundsätzlich ist es natürlich richtig, dass diese PTFE-Stutzen deutlich stabiler sind.

Noch eine eher theoretische Überlegung:
Kann durch die Fehlzündung etwas im Vergaser beschädigt werden?
Dann wäre es natürlich besser, wenn der Vergaser abgesprengt wird.
Bei meiner R100R fielen auch schon die Bing davon.
Auch ich hätte bedenken, dass der Druck den Vergaser beschädigt, wenn er nicht weg kann. Diese Fehlzündungen haben schon richtig Druck.
 
Gebe ich zu zaghaft Gas oder warum kenne ich dieses Phänomen nicht ?
Bisher hatte ich es nur geschafft einen Krümmer über die Kreuzung zu schiessen. Das lag aber eher an einem mechanischen Missverständniss. :rolleyes:
 
Hallö Bernd,

meine persönliche Einschätzung für Dich:

Überprüf dass was du mit Hausmitteln in ner halben Stunde prüfen kannst.
Dann mach Dir nen schönen Resturlaub und keine Gedanken!! Die Kuh bringt Dich sicher nach Hause!!!


Für die "Restmeute": :D:D:D
Das kann passieren. Bei meiner damaligen V2 Rüttel aus Japan war die offizielle Abhilfe vom Werk nach häufigen Beschwerden von Kunden: Stabilere Klemmschellen für die Ansauggummis !
Ein Kollateralschaden am Vergaser ist wohl extrem selten und keinen Gedanken wert.
Es gibt immer Situationen wo unverbranntes Gemisch im Auspuff oder Zylinder verleibt oder sich dort bildet. Besonders nach langen Autobahnfahrten. Ein Zündfunke bei geöffneten Einlassventil reicht dann (die Kühe zünden ja auch in den Leertakt) und es macht bumm.

Also Bernd, locker bleiben und gute Fahrt, das Gas ist rechts!


Gruß

Kai
 
Bist du sicher, dass du eine BMW fährst und keine Yam. TR1? :D
Spaß beiseite, ich würd zumindest die Zündkerze rausschrauben und ansehen - > Isolator gut??? . So was passiert auch nach groben Fehlzündungen. Also Zündung kontrollieren, Sitz der Zündkabel, Zündkerzenstecker prüfen. Ist die Kerze fest eingeschraubt? Verbindung Zündkabel - Zündspule okay?

Viel Glück beim Suchen!

Gruß
Kai

Joooo da haben die Freunde immer Ihre Freude gehabt wenn beim Starten meiner TR 1 die Vergaser abgesprengt wurden.:schade::schadel:
Bis ich ordentliche Schlauchbänder gekauft hab. -dann war schluß damit.
lg. mattes
 
Hi Leute!
Bin Grad in Frankreich mit dem Boxer.
Vorhin hat es beim Start einen knall getan
und der vergaser hat es von den stutzen gerissen
und hing an den Zügen.
Was stimmt denn an der karre nicht???
Gruß bernd

Hi Bernd,

ist mir vor 3 Wochen mit meiner R100R auch passiert. Rechte Seite. Wieder dran geschraubt. Schlauchschellen auf der linken Seite geprüft und festgestellt, dass ich 1,5 Umdrehungen ohne großen Kraftaufwand nachziehen konnte. Seit dem rund 1.000 km gefahren. Nix passiert.

Servus
Jürgen
 
Hallo Genossen!
Bin jetzt ca.350 km gefahren.Alles ist gut,läuft ganz
normal.
Denke und hoffe das es so bleibt.
Es ist mein erstes Jahr mit der bayrischen Harley und hab
daher noch keine Erfahrung damit.
Mit meinen alten Kawasakis gibt's
sowas halt nicht.
Danke für die beruhigenden Beiträge.
Ich hoffe das wir ohne Schandwagen auskommen.
Gruß bernd
 
Mit meinen alten Kawasakis gibt's
sowas halt nicht.
Dann hattest Du Glück.
1983 flog mir bei meiner damals fabrikneuen Kawasaki KL 250 beim Kickstarten auch regelmäßig der Vergaser weg und verhakte sich im Luftfilter. Der Grund blieb unbekannt. Irgendwann war dann Ruhe.

Gruss
Carsten
 
Was hab ihr bloß für komische Vergaser an der Q, meine Dellorto‘s hat es noch nie abgeschossen :&&&:


Frank
 
Du Schlingel. Wegen solcher Krawallmotorräder (ich zitiere "Peng!!!!") wurden in Frankreich die Umweltzonen ausgeschrieben!
 
Vielleicht als Hinweis für ne "Quick an dirty"-Einstellung der Ventile ohne Prüfmittel:

Beide Ventile auf dem Kompressions-OT spielfrei einstellen.
Die Ventileinstellschrauben haben die Steigung von 1 mm - heisst mit einer Vierteldrehung in Richtung LOSE beträgt das Spiel 0,25 mm.
Das reicht erst mal um stressfrei die nächten Werkstatt anfahren zu können wo das Spiel korrekt eingestellt werden kann

Grusz

Bernd
 
Ich muss mal dem TE etwas helfen:
Meine GS hatte das Thema von Anfang an, je älter die Kiste wurde, um so weniger passierte es. Anfangs von BMW Walcher, später BMW Stuttgart eingestellt. Mindesten 1 bis 3 mal pro Jahr (je nach KM).

Eigentlich konnte ich es wie folgt provozieren: Kiste mit Killschalter ausgemacht, Killschalter an und Puff. Dann oftmals mit linkem Vergaser ab.

Seit 2020 die PTFE dran, gleich in dem Jahr unterwegs wieder passiert (beim Starten nach Kaltstart), 2021 auf dem Ring kurz vor dem Start (Kiste abgewürgt, dann gestartet) wieder.

Eine schlüssige Erklärung habe ich nicht. Einstellung des Motors sollten passen, die verlinkten Anleitungen habe ich verinnerlicht.

Hans
 
Zurück
Oben Unten