Pertinaxplättchen Motorentlüftung

Tam92

Sehr aktiv
Seit
16. Apr. 2019
Beiträge
2.767
So, wie angekündigt habe ich mal aus der 1mm Original Pertinaxplatte Stanzversuche machen lassen.

Mittenbohrung 6mm, Außendurchmesser 27mm.
Die Maße entsprechen dem alten Plättchen meiner 76er RS.

Die 6mm Stanzung ist sauber und ohne Abplatzungen.

Der 27mm Durchmesser wird auf der Stößelseite sauber gestanzt.
Die Matrizenseite mit 0,3mm Übermaß hat hälftig leichte Oberflächenabplatzungen.

Anhang anzeigen 248217Anhang anzeigen 248218

Der vorhandene 27mm Stößel ist schräg geschliffen.

Ein Versuch mit einem gerade geschliffenen 28mm Stößel hatte im direkten Vergleich kein besseres Ergebnis, auch hier gibt es leichte Abplatzungen der Oberfläche Matrizenseitig.

Einen neuen Stößel für € 100,- kann man sich also sparen, das Ergebnis wird nicht besser.

Wer die Plättchen perfekt haben möchte, muß sich diese definitiv Fräsen.
Hier ist Vorsicht geboten, die Stäube und Fasern sind sehr ungesund wenn eingeatmet.

Ich werde für mich die gestanzten Plättchen verwenden.
Die glatte Stößelseite kommt auf die Dichtfläche, die Seite mit den Abplatzungen zur Feder hin wo es nicht stört.

Sobald ich weiss, wieviele Plättchen der Stanzbetrieb aus der Musterplatte machen kann, kalkuliere ich den Abgabepreis zu Selbstkosten.

Bei den Plättchen sollte man noch mit feinem Schmirgel oder Abziehstein die Kante brechen, das bitte ich jeden selbst zu erledigen.

Gruss vom Frank
 
Hört sich gut an :applaus:
Da bin ich direkt mir 2 Stück dabei.
Mal sehen was das für einen Unterschied beim Ölverbrauch macht.

Viele Grüße
Tim
 
Hallo Frank,
gerne würde ich ein Plättchen für meine /5 haben wollen.
Bitte sag mir wohin ich wieviel Geld überweisen soll.
Besten Gruß
Stefan
 
Bezahlung bitte als Spende in die Forenkasse.

Man sollte ja auch mal was ans Forum zurückgeben und nicht nur heraussaugen.

Das gilt nur für die kleine Musterplatte, sollte sich irgendein Gewerblicher einen Lebensvorrat hinlegen wollen, gebe ich diesem die Adressen des Stanzers und des Pertinaxhändlers weiter.

Und, den Preis weiss ich noch nicht, melde mich dann aber noch dazu.

Gruss vom Frank
 
Hallo Frank,

das sind doch wirklich interessante Ergebnisse. Vorbehaltlich der Ergebnisse des Testbetriebs denke ich, dass das eine brauchbare Lösung ist.

Danke für dein Engagement!

Viele Grüße

Stefan
 
Hallo und cool,
mir ist zwar noch nie so ein Pertinaxplättchen kaputt gegangen, aber ich würde vorsichtshalber trotzdem gerne eines haben wollen, wenns dann so weit ist.

Grüße
Roland
 
So, heute habe ich die Plättchen bekommen, es sind ungefähr 20 Stück übrig.

Da ich für den Versand die Anschrift brauche, bitte die Adresse per PN mitteilen.

Diejenigen, welche sich hier schon gemeldet haben, werden definitiv bedient, dann geht es nach Eingang der Nachricht.

Ich werde aus Rücksicht auf Andere die Stückzahl auf 3 pro Besteller beschränken.

Der Versand erfolgt unversichert in einem normalen Briefumschlag.

Die Kosten trage ich, bitte jedoch pro Pertinaxplättchen um eine Spende in Höhe von € 3,- ans Forum.

Den Rand müsstet Ihr selbst mit etwas Schmirgel versäubern.

Viele Grüße
Frank
 
Hallo Frank,
das ist eine tolle Sache von dir !
ich bedanke mich.
Ich sende dir meine Adresse per PN.
Wie komme ich an die Bankdaten der Forumskasse ?
Besten Gruß
Stefan
 
Alle, die sich angemeldet haben, sollten morgen die Plättchen im Briefkasten finden.

So ca. 8 Stück sind noch übrig, sollte also jemand Bedarf haben, bitte per PN melden.

Gruss, Frank
 
Gerne, ich hoffe die Qualität passt für alle Empfänger.

Es sind auch alle Plättchen weg, bis auf die 2 in meinem Bestand.

Meldet Euch mal, ob die funktionieren oder nicht.

Viele Grüße, Frank
 
Zurück
Oben Unten