Phone DB Nahfeldmessung Baujahr1966-1980

AW: Kürzel P und N in den Geräuschangaben

Gut, dass meine ST einen Beiwagen hat.

Martin,

meine 2 momentan angemeldeten 2V-Qe dürfen ganz offiziell (!) noch ohne drittes Rad über Hahntennjoch & Co. Die waren hiermit aber nicht gemeint.
Für meine /5 würde es bspw. ohne Stützrad bei ner Kontrolle schlecht aussehen.
Aber das weißt Du als Local ja eh. ;)

VG
Guido
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Kürzel P und N in den Geräuschangaben

.....oder gibt es für "Oldtimer" eine Ausnahme? :nixw:

Jürgen, mir ist noch eine Ausnahme eingefallen: ;)

Fahre jetzt! Die 95 dB(A)-Sperre gilt nur vom 15.04 - 31.10.
Aktuell ist bspw. das Hahntennjoch offen.
(Nachtrag: Sorry, stimmt leider nicht. Es herrscht dort aktuell

icon-verkehr-wintersperre.svg
Wintersperre


L246
Hahntennjoch Landesstraße, Hahntennjoch - Imstaktualisiert: 01.01.2024, 13:25
zwischen Pfafflar und Imst in beiden Richtungen gesperrt, Wintersperre, bis voraussichtlich 15.05.2024
")

Das Wetter in Imst sähe für die kommenden Tage gar nicht soooo schlecht aus: :bitte:

Bildschirmfoto von 2024-01-01 12-56-59.jpg

Gute Fahrt! (Spässle gmacht :D )

VG
Guido
 
Zuletzt bearbeitet:
Weil immer wieder nach diesen Buchstaben gefragt wird:
Grundsätzlich geregelt hat das Ausfüllen der Papiere das KBA, nachlesbar in einer Broschüre
"Leitfaden zur Ausfüllung Der Zulassungsbescheinigung Teil I und II" (beim KBA downloadbar).
Darin steht in den Erläuterungen zu den Feldern U1 + U3 u.a.

"Soweit eine Kennzeichnung des Messverfahrens vorgenommen wurde, ist der Buchstabe für diese Kennzeichnung dem entsprechenden Wert anzufügen, z. B. 76D für DIN-Phon, 82E für EG-Richtlinie."

Das sagt klar aus:
- Es sind nur zwei Beispiele erwähnt, sonst nichts.
- Die Buchstaben sind für nichts und niemand verpflichtend.

Auch wenn ich mich wiederhole:
Maßgeblich ist allein das Datum der EZ.
Was vor der Umstellung auf dB liegt (1966), ist heute gar nicht mehr messbar.
 
Zurück
Oben Unten