R65Treiber
Aktiv
- Seit
- 27. Aug. 2007
- Beiträge
- 416
Original von jan der bösees gibt unendlich viel im netz über PS und andere "rostumwandler" aber so richtig fundierte aussagen über mischungen einwirkzeiten u. langzeitzeiterfahrungen habe ich nicht gefunden.
Wenn man nur gezielt liest, kann der Verdacht aufkommen. Einer schrub ja auch mehrfach davon:
Phosphorsäure bildet einzig und alleine eine Phosphatschicht bei Rost - das ist III-wertiges Eisenoxid. Gibt aber auch noch II-wertiges blablabla .... ;-) Der Dissoziationsgrad von Phosphorsäure ist gering und liegt bei einem PKS-Wert (grob: zeigt die Wirksamkeit einer Säure an) von ungefähr 2,1. Sie bildet immer und recht unkontrolliert primäre, sekundäre und tertiäre Phosphate - deshalb der Hinweis auf die mechanische Stabilität.
Und genauer: Ich schrieb davon, dass das überhaupt nix taugt! Völliger Unsinn, sich den Kram in den Tank zu kleistern. Macht mehr Probleme als alles andere. Hintergrund ist mehrfach beschrieben worden. Ich habe seit dem Posting ungefähr 10 Mails erhalten, die sich den Tank durch Phosphorsäure schön versifft haben - die Eisen-Phosphatverbindung ist super unstabil !
Original von georg.walkeralso Dann lieber Gola da durch wird es nicht schlechter das Ergebnis aber auch nicht besser
Original von R65Treiber
Den gleichen Effekt erzielst du mit normaler Cola (-> nutzen manche im Ultraschallbad) und mit Kasein.![]()
:
