Pirelli Scorpion MT 90 A/T auf G/S?

slowman

Aktiv
Seit
10. Feb. 2010
Beiträge
189
Ort
Düsseldorf
Moin zusammen,

ich möchte, nachdem mir der Heidenau am Schluss echt zu laut wird, obwohl das ansonsten ein toller Reifen ist, auf den Pirelli Scorpion MT 90 A/T umstellen. Vorne ist das kein Problem, aber was ist die korrekte Dimension für den Hinterreifen, wenn BMW eigentlich einen 4.00-18 oder einen 120/90 18 freigibt, der Pirelli aber in 110/80 oder 120/80 daherkommt? Bin etwas verunsichert ... wäre der 110er nicht näher an der 4.00?

Danke für sachdienliche Hinweise ;-)
Rüdiger
 
Moin,

zu de Pirellis kann ich nix sagen, aber ich habe die Dunlop Trailmax
drauf die gibts in passenden Größen:
[TABLE="class: productTable, align: left"]
[TR]
[TD="class: tableCustBorder"][/TD]
[TD="class: tableCustBorder"][/TD]
[TD="class: tableCustBorder, width: 70"][/TD]
[/TR]
[/TABLE]



http://www.dunlopmotorcycle.eu/dunlop_dede/mc/tyres/on_off_road/Trailmax.jsp
Vom Fahrverhalten bisher einwandfrei.

Gruß

Matze
 
Zuletzt bearbeitet:
Über den scorpion habe ich auch schon mal nachgedacht weil ein kollege mit KTM twin fährt den zur zufriedenheit - habe aber noch nicht für meine GS recherchiert - wenn es keine freigabe gibt ist das für mich zumindest schwierig.

Bei einer reinen Größenangabe geht eigentlich alles.

Der 110 'er ist tatsächlich näher am 4:00 dran die breite der Felge sollte aber ausschlaggebend sein - hier sah ich einen anderen thread wo sich der TÜV über einen XXX/80 reifen auf einer G/S hinterradfelge monierte.

ansonten kann ich den BT 45 von fahrverhalten auch nur als gut bezeichnen
 
Ich hatte den Pirelli auch auf der 640er KTM und fand den für die Straße immer prima. Die G/S hat ja keine Fabrikatsbindung. Der BT45 ist zwar eine Bank, ist aber auf einer Enduro für mich optisch untragbar.
Sollte denn wirklich noch nie jemand den Pirelli ausprobiert haben ...
 
Reifenfreigaben G/S

Hallo Rüdiger und andere,

Ich hab für meine G/S einige Reifengrößen wahlweise eingetragen:
Vo 3.00 oder 90/90-21 wahlweise mit hi 4.00, 4.60, 120/90 und 120/80-18,
natürlich ohne Marken oder Geschwindigkeitsbindung (Aufkleber im Tacho reicht, kein M&S notwendig). Auf Wunsch sende ich gerne eine Kopie meines Fzg.-Briefes, meldet Euch per PN mit Mailadresse.
Übrigens fahre ich gerne die Enduro 1+2, als nächster probiere ich den Dunlop Trailmax. Vom viel gelobten TKC80 (hatte ich auf G650X country) halte ich nix, kaum Schräglagen möglich.
Gruß Norbert
 
...Vom viel gelobten TKC80 (hatte ich auf G650X country) halte ich nix, kaum Schräglagen möglich.<br>
Gruß Norbert

Hi auch,
da bin ich aber gaaaanz anderer Meinung. Fahre auf der GS eigentlich immer etwas grobstolliges. Metzeler Karoo, Pirelli MT 21, Michelin T63 oder derzeit eben einen TKC 80. Von den genannten hat er mit die besten Strasseneigenschaften und fährt sich m.E. wie ein Strassenreifen. Schräglagentauglich bis zum Umfallen. Damit das funktioniert, muss bei den Grobstollern aber unbedingt auf den richtigen Reifendruck geachtet werden. Die für Strassenreifen üblichen Drücke sind für die Grobstoller viel zu hoch. Sie neigen dann zum wegkippen oder schmieren und dann ist´s tatsächlich nix mit Schräglage und die Linie ist versaut. Bei angepasstem Luftdruck (bei mir ca. 1.5-1.8 bar, im Gelände noch weniger) "verkrallen" sich die Grobis regelrecht mit der Strasse und weisen einen deutlich spürbaren und gut kontrollierbaren Grenzbereich auf, mit dem man nach einiger Zeit in den Kurven wunderbar spielen kann. Mir macht das Spaß. Viel mehr sogar als mit einer perfekten Strassenpelle am Scheitelpunkt evtl. noch 3km/h schneller oder 2° tiefer zu liegen.

Mit was man aber leben muss, ist mit einem höheren Reifenverschleiss, den ich dem Spass aber gerne opfere...

Das muss aber jeder für sich selbst entscheiden
)(-:
 
Zurück
Oben Unten