PKW-ANHÄNGER

so würde ich nicht mal meinen stoppelhopser schleppen und der wiegt 150kg weniger
 
Hallo,

der Hänger ist ein Erde 310 (erde.fr) mit einem Leergewicht von nur 60kg. Kann an die Wand gestellt werden, wird zur Zeit nicht produziert. Bei Händlern sicher noch zu haben. http://www.erde.co.uk/product/erde-pm310-single-motorcycle-trailer/

Kommt in einem Paket.
SNV30573a.jpg
Der Trick zum beladen liegt in der abklappbaren Nummernschildhalterung.
SNV30577a.jpg

100 km/h Zulassung, kann von einem Kleinwagen mit 1000 kg gezogen werden. Die Standbretter sind aus Mulitiplexplatten nachträglich gefertigt.
https://www.youtube.com/watch?v=Yfg1aaRyXoo

Gruß
Walter
 
Zuletzt bearbeitet:
@Walter,

ist mir total schleierhaft, wie es der Hersteller geschafft hat, einen Anhänger mit so wilden abstehenden Fleischerhaken zulassungsfähig zu kriegen!

Gruß Ferdi
 
Walter,
vielen Dank für dein Feedback.
Gruß Udo,
der auf besseres Wetter wartet,
um mit der dicken Berta (R60/5 eine schöne Tour fahren kann!
 
@Walter,

ist mir total schleierhaft, wie es der Hersteller geschafft hat, einen Anhänger mit so wilden abstehenden Fleischerhaken zulassungsfähig zu kriegen!

Gruß Ferdi

Hallo,

über die Zulassungsbehörden möchte ich heute zu Tage nicht reden. Die Deutschen sind in ihrer Beurteilung auch nicht viel anders als die Französischen.
SNV32874a.jpg

Ein dünnes Stahlseil stell die Begrenzung her.
Der PM310 war einfach und trotzdem solide in der Konstruktion.

Gruß
Walter
 
@ Walter,
einverstanden, so mag es gehen.
Dein neues Foto zeigt ein ganz anderes Modell, ebenso das Video :-)

Hallo,

nach meinem Umzug in ein neues Haus, durfte den PM310 nicht mehr auf das Grundstück stellen. Der Bebaubauungsplan läßt keine KFZ mehr auf dem Grundstück zu ! Nix mehr mit einfach an die Wand stellen.
Der abgebildete Hänger von Wolf ist zerlegbar und paßt in die Garage.

Gruß
Walter
 
Hallo,

nach meinem Umzug in ein neues Haus, durfte den PM310 nicht mehr auf das Grundstück stellen. Der Bebaubauungsplan läßt keine KFZ mehr auf dem Grundstück zu ! Nix mehr mit einfach an die Wand stellen.
Der abgebildete Hänger von Wolf ist zerlegbar und paßt in die Garage.

Gruß
Walter

das heißt nach jedem Gebrauch den Anhänger zerlegen,
und in die Garage stellen?!:entsetzten:
UND WIE SIEHT DAS BEIM BELADEN AUS,
dann steht er doch auf deinem Grundstück???
?(udo
 
das heißt nach jedem Gebrauch den Anhänger zerlegen,
und in die Garage stellen?!:entsetzten:
UND WIE SIEHT DAS BEIM BELADEN AUS,
dann steht er doch auf deinem Grundstück???
?(udo

Hallo,

die Zerlegung geht mit 2 Stiften herausziehen. Dann sind es nur 3 Teile, die Achse, die Schiene mit der Hängerkupplung und das Teil mit Nummernschild. Zeitdauer weniger als 5min.
Zum beladen ein Straßenstück von mind. 15m. Vorn der PKW, Häger und Platz um das Motorrad hochfahren zu können.

Gruß
Walter
 
Die Steigerung wäre dann eine Radwippe auf der AHK (wie so ein Fahrradträger) und das Hinterrad des Mopeds lässt man auf der Strasse mitlaufen....
 
Die Steigerung wäre dann eine Radwippe auf der AHK (wie so ein Fahrradträger) und das Hinterrad des Mopeds lässt man auf der Strasse mitlaufen....

>Fast<

Wenn man länger sucht findet sicher ein Modell, das auf die AHK gesteckt wird.

Verrückt? Ja! Aber was andere wohl über Länder denken, in denen dem Bürger per Bebaungsplan verboten wird, auf seinem eigenen Grund und Boden einen Anhänger abzustellen?

Grüße
Marcus
 
>Fast<

Wenn man länger sucht findet sicher ein Modell, das auf die AHK gesteckt wird.

Verrückt? Ja! Aber was andere wohl über Länder denken, in denen dem Bürger per Bebaungsplan verboten wird, auf seinem eigenen Grund und Boden einen Anhänger abzustellen?

Grüße
Marcus


Ich wollt mir das grade patentieren lassen...:(
 
Moin,

einen "Klaufix" hatte ich kurz nach dem Mauerfall für 100 Mark gekauft und über 20 Jahre genutzt.
Hinten zwei Dachlatten aufgeschraubt und beim Motorradtransport die Bracken abgeschraubt.
Vorderrad zwischen die Rahmenprofile und dann alles verzurrt.
Wir sind hunderte Kilometer damit gefahren und ich habe zig Motorräder damit geholt.
BMW GS, Mystic, K100, Guzzi 850, Falcone, MZ, CB750 und was nicht noch alles. Bleibt man bei 80-90 Km/h ist der Anhänger prima.

Aber heute ist man ja mit 120, 140Km/h und mehr unterwegs. :rolleyes:

Heute habe ich einen einfachen Anhänger wie man in fast jedem Baumarkt für 399€ bekommt, der passt auch.

Willy

Hängst du nicht an deinem Führerschein? Oder wohnst du in einem Land in dem man so schnell mit Anhänger fahren darf?
 
Hängst du nicht an deinem Führerschein? Oder wohnst du in einem Land in dem man so schnell mit Anhänger fahren darf?

Ne. aber da fährt man gerne hin.:gfreu:

Auf dem Weg zu den Pyrenäen wären es für mich ca 50km mit Limit bei 100km/h und 1100km mit Limit 130km/h. ;)
 
Das ist ein Argument! Daß man in Frankreich mit Anhänger 130km/h fahren darf wußte ich zwar, aber ich war irgendweshalb von deutschem Tempolimit ausgegangen)(-:
 
Hängst du nicht an deinem Führerschein? Oder wohnst du in einem Land in dem man so schnell mit Anhänger fahren darf?

Ich traue dir zu, verstanden zu haben dass ich mit "man" nicht mich meine.

Wenn ich mit meinem Anhänger unterwegs bin, werde ich laufend von anderen Gespannen, ohne "100m/h" Schild, sehr zügig überholt. Da ist alles bei, Wohnwagen, Boote bis 3,5T und so weiter.

Ich würde, zumindest mit den 2000Kg auf dem Haken, auch in Frankreich keine 130Km/h fahren.

Willy
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

üblicherweise lade ich ein Motorrad auch nicht alleine auf.

Der ist übrigens auch 120 km/h gefahren! Ist ja kein Anhänger.

ACE01.jpg
 


Leider gibt es keine Bilder davon, aber meine kleine Trial-Honda hing immer hinten am Seitenwagen.

Mein Vater fuhr die Max, ich saß im SW und hatte das Vorderrad der Honda zwischen den Beinen und die Telegabel der Honda war mit der Steckachse am SW-Boot befestigt.

Lief dann lustig immer die 25km zum Trial-Gelände hinter dem Max Gespann her, bis um 1981 ging das Super.
 
Ich habe auch eine Motorrad-Urlaubsanhänger.
Zuerst war es ein kleiner Pritschen Anhänger.
Dann mit Aufbau erweitert.
Und irgentwann im Urlaub habe ich das Teil auf die Seite gelegt, samt Motorrad.
Das hing dann zum Glück nur waagerecht im Anhänger, als der auf der Seite lag.
Das Bild zeigt mich beim flicken des Anhänger Kabelbaums.
IMG_5017.JPG IMG_5034 (3)_LI.jpg
Deshalb und wg. Diebstahlschutz der anderen Sachen, (Wekzeug Motorragbekleidung...) schätze ich geschlossene Kastenanhänger besonders.
Und dann ist da noch die breite Heckklappe über die man sicher und bequem auffahren kann.
Ich hab den später verkauft und einen grösseren angeschafft.
Lademasse L B H 2,5x1,5x1,8m
IMG_9198.jpg IMG_0154.jpg
Und das Motorrad passt da auch noch rein;)

Aber: Für ein Gespann ist auch der zu klein.
Mein Gedanke war, daß man hier im Forum Anhänger zur Nutzung für Forenmitglieder einstellen könnte (mit Standort und Preis zB. für ne Woche)
Alles Weitere könnte dann über PN laufen.
Gruß, Axel
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab mir für 400 Euro einen Anhänger beim Baumarkt gekauft. Der hat ein Gestell und eine Abdeckplane. Damit fahre ich zum Baumarkt und zur Müllkippe usw.

Derselbe Hersteller bietet auch Motorradanhänger an. Also habe ich mir zusätzlich eine Schiene mit Bügel vorne gekauft und mittig auf die Bodenplatte geschraubt. Eine Rampe gabs auch, die hängt nun bei mir an der linken Seitenand innen. Sie ist mit zwei Handgriffen abnehmbar.

Auf der Deichsel steht direkt vor der Frontwand ein altes Top-Case mit allen wichtigen Utensilien wie Keile, Tansportbänder, Karabiner für AHK usw.

An der Frontwand habe ich Bügel für die Haken der Transportbänder verschraubt.

Wenn ich ein Mopped transportiere, nehme ich das Gestell mit Plane und die Klappe hinten ab. Der Hänger hat 201 cm. Wenn ich ein Mopped drauf habe, steht dieses sicher auf der Schiene, nur das Heck ragt hinten rund 30 cm über.
 
Mein Gedanke war, daß man hier im Forum Anhänger zur Nutzung für Forenmitglieder einstellen könnte (mit Standort und Preis zB. für ne Woche)
Alles Weitere könnte dann über PN laufen.
Gruß, Axel


Gute Idee aber fast nicht handle bar.

Ich verleihe meine beiden Anhänger auch häufig, aber nur unentgeltlich und nur an Menschen die ich kenne und schätze.

Zu groß ist der Ärger und der Zeitaufwand ansonsten, es ist immer irgendwas weswegen es plötzlich Gesprächsbedarf gibt, und die 10 km mit angezogener Bremse war nie jemand, wirklich......niemals nicht.

Dazu kommt die Versicherung, wenn die das spitz kriegt ist es nicht nur gewerbliche Nutzung sondern auch gewerbliche Vermietung usw.usw..
 
Zuerst dachte ich ja über so etwas wie Tauschbörse nach. Eine Woche Anhänger gegen eine Woche Anhänger. Ist so aber doch zu eingeschränkt, was den Nutzerkreis anbelangt.
Wie würde das den auf Tauschbasis "en Appel für en Ei" aussehen?
Zb. eine Woche Anhänger gg. x Liter Spritt?;)
 
Zurück
Oben Unten