Platz für Kästchen

auf dem Bild seh ich grad , dass du eine Versteifung zwischen den beiden Kofferhaltern hast, die unterhalb des Nummernschildes verläuft (So was hätt ich auch gern und hab es mir letztes Jahr improvisiert).

Diese Verstrebung hatten nur die Krauser Gepäckträger. Könnten aber stabiler sein.

Manfred
 
Getreu dem Motto "Trau schau wem" habe ich beide Koffer an der oberen hinteren Ecke innen angebohrt, und wenn ich mit Zelt, Matte und Schlafsack usw. unterwegs bin, schiebe ich da über die ganze Breite eine Gewindestange durch, die auf beiden Seiten eine große U-Scheibe hat und eine Flügelmutter. Damit ziehe ich das zusammen. Die Gewindestange ist in einem Stück Gartenschlauch eingepackt und dient neben der Sicherung der beiden Koffer noch als Befestigungsachse fürs Gepäck hinten.

Diese Laschen, in die man die Koffer einrastet, sind nicht wirklich vertrauenswürdig.
 
auf dem Bild seh ich grad , dass du eine Versteifung zwischen den beiden Kofferhaltern hast, die unterhalb des Nummernschildes verläuft (So was hätt ich auch gern und hab es mir letztes Jahr improvisiert).

Grüße
Roland

Hallo Roland,

dann sach doch was :D. Hab´ich noch rumliegen. Nicht tiptop, aber zum wegschmeissen zu schade.
Schick mir noch mal per PN deine Adresse, ich schicks dir dann zu ;).

Gruß
Wolfgang
 
Zurück
Oben Unten