• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

Platzproblem Bremsscheibe hinten anner GS

Shanta

Aktiv
Seit
01. Juni 2007
Beiträge
1.309
Ort
Büdingen
servus,
beim umbau eines paralevers hinten auf scheibenbremse kommt es u.U. zu unerwünschtem Kontakt zw. der Bremsscheibe und dem unteren Faltenbalg...
wer kennt das problem und wie wurde es gelöst ?(
ich könnte da jetzt rustikale methoden anwenden, um dort den nötigen platz zu schaffen, aber vielleicht gibt es ja auch andere konstruktive maßnahmen, die mir bisher noch nicht in den sinn gekommen sind :nixw:
 

Anhänge

  • DSCN0201.JPG
    DSCN0201.JPG
    138,4 KB · Aufrufe: 199
neenee, micha.... DAS wär ja zu einfach :rolleyes:
ich würd sagen: nur an den balg und garnicht an das spannband. das ist ein reines höhenproblem. zum spannband ist nach unten noch luft, das liegt tief genug, der gummiwulst ist das problem.
beim umbau von ulf aka wilma liegen da generell 2-3mm luft dazwischen. mir ist schleierhaft, wie das gehen soll. die einzige möglichkeit wäre, dass bei ihm das HAG im kardantunnel 2mm weiter links sitzt (serienstreuung!?) ansonsten sind die verwendeten teile die gleichen.

edit: man kann das schlecht fotografieren... guggstdu:
 

Anhänge

  • DSCN0203.JPG
    DSCN0203.JPG
    99,8 KB · Aufrufe: 211
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

war zunächst bei mir auch so. Statt der 2mm Scheibe zwischen HAG und Nabe habe ich eine 3mm Scheibe von BMW genommen. Die gibt es im ETK, jedoch der Preis ist unverschämt. 2mm= 4,8 Euro, 3mm= 25 Euro

Gruß
Walter
 
hallo walter,
gibt es da keine konflikte mit dem bremssattel, dass es also an anderer stelle schleift!?
ich hab das vorhin mal provisorisch auf der werkbank zusammengesteckt und prinzipiell nur gesehen, dass es da an allen ecken und kanten sehr eng zugeht.
ich schau mir das nächste woche dann mal genauer an. dieses WE bleibt keine zeit zum basteln :(
 
Hallo Shanta,
das gleiche Prob hatte ich auch im Sommer, nachdem ich vom 80ger Hinterradantrieb auf den originalen zurückgerüstet habe.
Ich dachte an Serienstreuung, da ich den 100ter Antrieb nie mit Scheibe gefahren war, dann hab ich mir die Distanzscheiben bei BMW und bei Touratech (5mm) gekauft. Verbaut und nun wurde es immer enger mit der Bremszange?(
Nachdem ich noch ein wenig gegrübelt habe habe ich den Übeltäter gefunden, beim Wiedereinbau des HAG (in der zu dunklen Garage) hatte sich eine Nadel im Lager quergestellt, damit war das HAG um die 3 mm zu weit rechts.
Neues Lager, Licht an alles gut. %hipp%
Ulli
 
Bremsscheibe hinten an GS

Hallo Shanta,
einfach Bremsscheibenaufnahme an der Nabe 1mm abdrehen und anschliessend beim Schwimmsatteladapter in der Nut den 1mm mehr Freiraum schaffen (Blech zur Bremsbelagabstützung nicht vergessen).... Zusätzlich kannst du an der Schwinge innen im Berich des Gummibalgs ein Stück begradigen ;;-).

Gruß Tom
 
Hallo zusammen,

warum einige dort eine Problemzone haben ist schon recht seltsam. :nixw:

Die Powerboxer Seiten dienten mir als Leitfaden.
Als einzige Ergänzung zur dortigen Beschreibung sollte meiner Ansicht nach erwähnt werden, das im neuen HAG Deckel natürlich das Lager neu zu distanziert ist.
Hier mal zwei Bilder auf denen der Spalt relativ gut zu erkennen ist.
Beim zweiten wurde die Bremsscheibe von unten beleuchtet, bei Berührung müsste dort ein Schatten zu sehen sein.
Mit der Fühlerlehre habe ich ca, 1,7mm Distanz gemessen.
 

Anhänge

  • balg17.jpg
    balg17.jpg
    54,3 KB · Aufrufe: 189
  • balgbrems.jpg
    balgbrems.jpg
    75,1 KB · Aufrufe: 190
Moin Hofe,

das ist während der Fahrt schwer zu messen. ;)

Aber wenn das Rad ab ist zeigt der Balg keine Spuren, so das ich davon ausgehen kann "passt".
 
Hallo,

ich habe die Nabe an der Innenseite abgedreht auch wegen der Außermittigkeit von der Felge kleiner zu bekommen. Diese beträgt jetzt 12mm. Könnt noch auf 8mm heruntergehen. Geht allerdings nur mit 18" Felge und 160 Reifen. An dem Hubbel hinter dem Spannband arbeitet die Manschette nicht.

Gruß
Walter
 

Anhänge

  • P1020048.JPG
    P1020048.JPG
    61,3 KB · Aufrufe: 112
Zuletzt bearbeitet:
hallo walter,
auch auf die gefahr hin, dass ich mich als depp oute, aber hast du jetzt gleichzeitig an der nabe was abgedreht und ebenfalls eine 3mm distanzscheibe untergelegt ?(
da steig ich grad nicht durch...
 
Alles ganz einfach......
Die Schwinge kann man problemlos an der Stelle abfeilen, die hält dort ja nur das Spannband. Ansonsten kommt eben noch die serienmäßige Distanzscheibe rein, die 3mm-Scheibe muss also nicht sein.

Habe ich bei der rotharigen Schlammpe auch so gemacht und bei Heidi ist es mit
den PVM´s nochmal eine ganz andere Geschichte.;;-)
 
hallo walter,
auch auf die gefahr hin, dass ich mich als depp oute, aber hast du jetzt gleichzeitig an der nabe was abgedreht und ebenfalls eine 3mm distanzscheibe untergelegt ?(
da steig ich grad nicht durch...

Hallo,

die 3mm Scheibe hat historische Gründe. Zunächst hatte ich nur eine 2mm Scheibe unter gelegt für die Doppelkolbenbremszylinder. Passte auch alles bis die Bremsbeläge fertig waren. Das geht recht schnell bei neuen Scheiben. Mit frischen Bremsbelägen habe ich den Bremssattel nicht mehr auf die Scheibe gebracht. Daher die Notlösung mit dem 3mm Ring. Zwei mal 2mm wäre auch gegangen nur dann rückt das Rad wieder mehr aus der Mitte.
Die Nabe abdrehen ist nur für die Außermittigkeit kleiner zu bekommen hat nicht direkt mit der Bremse etwas zu tun.

Gruß
Walter
 
Zuletzt bearbeitet:
so, kurze rückmeldung...
nach spanabhebender bearbeitung am rand des tunnels unter dem gummi sind an der problemzone nun knapp 2,5mm luft entstanden. distanzscheibe wird also nicht mehr nötig sein, obwohl ich sicherheithalber mal eine bestellt habe.
 

Anhänge

  • DSCN0242.JPG
    DSCN0242.JPG
    108,3 KB · Aufrufe: 143
Hallo,

und wie sieht es oben an der Bremszange aus? Das war bei mir der Knackpunkt.

Gruß
Walter


hallo,
kannst du das bitte mal präzisieren, walter? was heißt "oben an der bremszange"? ...wo genau?
ich hab die gestern provis. montiert, jedoch noch ohne beläge. hat alles gepasst, bisher keine probleme, aber die ist ja dermaßend schwimmend, dass ich da mit keinen weiteren engpässen mehr rechne.
das sehe ich dann heute abend... ich hab ja nicht ganz so viel zeit zum basteln :pfeif:
 
Hallo Shanta,

die Montage des hinteren Bremssattels kann bei neuen Bremsbelägen etwas eng werden - daher demontiere ich diesem Fall den zum Hinterrad näheren Bremsbelag und montiere diesen wieder nachdem ich das Hinterrad montiert habe (es ist einfacher den Stift und Belag kurz raus -und reinzumachen als den Bremssattel abzuschleifen und später eventuell Probleme beim TüV oder so zu bekommen).

Gruß Tom

PS: Ich denke dein Hinterrad wird noch etwas näher zum Schwingarm zentriert, dann wird der Platz zwischen Bremssattel und Speichen auch noch etwas enger ;;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
...PS: Ich denke dein Hinterrad wird noch etwas näher zum Schwingarm zentriert, dann wird der Platz zwischen Bremssattel und Speichen auch noch etwas enger ;;-)

genau, das das ist noch original und muss noch einen cm weiter nach rechts - da wartet dann mit sicherheit die nächste überraschung :D
schaumermal...
 
@walter:
wenn ich mich recht erinnere, hast du konventionell gespeicht auf 4,25"-Felge. liege ich da richtig?
ich hab vorhin die beläge montiert und versteh jetzt die problematik... meine 4"-kreuzspeichenfelge ist nach noch nicht umgespeicht, da geht das noch problemlos. morgen werde ich den radmacher konsultieren und fragen was geht...
 
@walter:
wenn ich mich recht erinnere, hast du konventionell gespeicht auf 4,25"-Felge. liege ich da richtig?
ich hab vorhin die beläge montiert und versteh jetzt die problematik... meine 4"-kreuzspeichenfelge ist nach noch nicht umgespeicht, da geht das noch problemlos. morgen werde ich den radmacher konsultieren und fragen was geht...

Willst Du unbedingt die hässlichen Kreuzspeichen behalten?
Wenn nicht, nimm einfach eine Offset-Felge und lass die in die Nabe einspeichen, dann gibt´s am wenigsten Stress mit dem Versatz.
 
hi dominik,
tja, das sind so sachen, die versteht der einfach gestrickte gelegenheitsumbauer wie ich auch erst jetzt, wo ich mich damit näher beschäftige(n muss). den radsatz hab ich jetzt nunmal daliegen, und nachdem ich die umbaupläne schon mind. 3 mal geändert und jetzt damit angefangen habe, will ich jetzt nicht noch mal andere felgen kaufen. das soll auch keine dauerbaustelle werden. und so viel zeit hab ich leider nicht zum schrauben.
ich lass das jetzt erst mal umspeichen so weit wie's geht und dann schauen wer mal... ist jetzt praktisch alles fertig bis aufs umspeichen, da wäre alles andere zu viel investition in zeit, stress und knete... das vorderrad auf kreuzspeiche ist ja auch schon fertig. da müsste ich dann ja auch nochmal ran, denn das soll ja einheitlich sein :rolleyes:
 
hi dominik,
tja, das sind so sachen, die versteht der einfach gestrickte gelegenheitsumbauer wie ich auch erst jetzt, wo ich mich damit näher beschäftige(n muss). den radsatz hab ich jetzt nunmal daliegen, und nachdem ich die umbaupläne schon mind. 3 mal geändert und jetzt damit angefangen habe, will ich jetzt nicht noch mal andere felgen kaufen. das soll auch keine dauerbaustelle werden. und so viel zeit hab ich leider nicht zum schrauben.
ich lass das jetzt erst mal umspeichen so weit wie's geht und dann schauen wer mal... ist jetzt praktisch alles fertig bis aufs umspeichen, da wäre alles andere zu viel investition in zeit, stress und knete... das vorderrad auf kreuzspeiche ist ja auch schon fertig. da müsste ich dann ja auch nochmal ran, denn das soll ja einheitlich sein :rolleyes:

Hallo,

ich habe den halben Keller mit Gußrädern und dem Kreuzspeichenrad belegt. Die verbaute Felge ist eine 4,25"x18" Offsetfelge wie von Dominik empfohlen. Leider sind mir mittlerweile 2 Speichen schon gerissen. Ich weiß nicht woran es liegt, Speichenbrüche sind mir bei BMW nicht bekannt. Die Speichen reißen immer am Ende vom Gewinde ab.mmmm Zu allem ist mir dann noch die Batteriesäure über die Felge gelaufen und die Nippel sind aus Messing. da muß ich noch einmal dran.

Gruß
Walter
 
Problem mit schleifender BS an Faltenbalg

Hallo,

ich hatte das gleiche problem an einem Kundenmotorrad.

Damals hatten wir einfach die Zentrierschraube des Endantriebes radseitig geändert. Somit war das Problem behoben.
 
hi andreas,
is aber auch ne ganz andere schwinge...
an die lager da geh ich ungern ran, weil die richtig einzustellen, also wirklich richtig ist echt ne kunst und die sind gerade so schön problemfrei!
das problem ist aber auch schon gelöst.... mit flex und fächerscheibe :D
 
Zurück
Oben Unten