Guten Abend zusammen,
ich überlege grad ob mein BBK, welches Grad nach dem Sitzringschaden überholt wird, überhaupt wieder seinen Weg in meine "Dicke" finden soll.
Viel lieber würde ich "gesundes" Tuning betreiben und die Originalteile optimieren.
Daher lese ich seit Tagen was es mit Pleuel-, Kolben-, Kolbenbolzengewichten etc. angleichen und erleichtern auf sich hat.
Die Frage die sich mir da grade stellt ist:
wenn die Pleuelgewichte doch von BMW vermessen und eingraviert wurden, warum wurden unterschiedliche Gewichtsklassen in einem Motor verbaut? War es den Monteuren einfach egal oder hat man sich dabei was Gedacht? Vielleicht einen Ausgleich der Fetigungsgegebenen Unwucht der Kurbelwelle auszugleichen? In dem Falle würde man ja bei einer exakten Gewichtsangleichung der weiterführenden Bauteile eher eine Unwucht hervorrufen.
Hat da jemand Informationen oder Erfahrungen mit gemacht oder hab ich da einfach nen Denkfehler?
ich überlege grad ob mein BBK, welches Grad nach dem Sitzringschaden überholt wird, überhaupt wieder seinen Weg in meine "Dicke" finden soll.
Viel lieber würde ich "gesundes" Tuning betreiben und die Originalteile optimieren.
Daher lese ich seit Tagen was es mit Pleuel-, Kolben-, Kolbenbolzengewichten etc. angleichen und erleichtern auf sich hat.
Die Frage die sich mir da grade stellt ist:
wenn die Pleuelgewichte doch von BMW vermessen und eingraviert wurden, warum wurden unterschiedliche Gewichtsklassen in einem Motor verbaut? War es den Monteuren einfach egal oder hat man sich dabei was Gedacht? Vielleicht einen Ausgleich der Fetigungsgegebenen Unwucht der Kurbelwelle auszugleichen? In dem Falle würde man ja bei einer exakten Gewichtsangleichung der weiterführenden Bauteile eher eine Unwucht hervorrufen.
Hat da jemand Informationen oder Erfahrungen mit gemacht oder hab ich da einfach nen Denkfehler?