Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
wie Du gesehen hast, tauchen viele richtige Gesichtspunkte auf. Und entscheidet man sich auch für neue Bolzen, dann müssen sie schließlich auch für die alten Kolben passen. So kommt eins zum anderen.
Deshalb mein ganz pragmatischer Vorschlag: Alles mit, meinetwegen neuen Pleuellagerschalen, wieder zusammen bauen.
Gruß Gerd
... Und entscheidet man sich auch für neue Bolzen, dann müssen sie schließlich auch für die alten Kolben passen. So kommt eins zum anderen.
...
Der Kolbenbolzen ist entweder im Pleuel fest und in den Kolbenbolzenaugen drehbar gelagert, oder (wie bei der 2V) umgekehrt. In unseren motoren steckt der Kolbenbolzen im Kolben fest, und oszilliert lustig vor sich hin im Pleuelauge. Im Laufe der Zeit nutzt sich so ein Kolbenbolzen ab, und zwar dort, wo er sich bewegt, d.h. der Durchmesser in der Mitte wird kleiner.
Ein neuer Kolbenbolzen hat außen eine streng zylindrische Form, und wenn der in der Größe des alten bestellt wird, dann passt es auch zum alten Kolben. Die Buchse wird dann (winklig) dazu passend hergestellt.
Natürlich kann man alles einfach wieder zusammenbauen. Natürlich läuft der Motor dann. Wie lange er dann gut läuft, wird man sehen, das kann locker 10.000km oder mehr sein.Wie gut sich der Fahrer dabei fühlt, ist subjektiv. Ob der Motor dann in einer guten oder schlechten Situation anfängt zu tickern, wird man sehen. Wenn Du dann noch wartest, wird das obere Pleuelauge oval. Hatte ein Studienkollege bei seinem R5 damals.... Der Motor tickte im wahrsten Sinne des Wortes wie ein Uhrwerk![]()
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Siehe weitere Informationen und konfiguriere deine Einstellungen