Pleuellagerschaden

Wynn´s Super charge.

http://wynnsde.1click.be/index.php/de/x/30?cId=25&bId=513

Es ist dickflüssig wie Honig. Damit kann man Motoren zwar nicht reparieren aber Verschleißerscheinungen eine zeitlang kommpensieren.

Jajaja ich weiß - reine Glaubenssache etc.:aetsch:

Es gab mal ne Zeit, da wurden vor dem Verkauf von Autos mit defektem Getriebe (meist Käfer) ein paar Bananen in das Getriebe gequetscht, das wirkte Wunder, bis die Probefahrt vorbei war:lautlach::lautlachen1::lautlach::lautlachen1:
und gerochen hat es auch lecker.
 
:lautlachen1::lautlach::lautlach::lautlach:

Aber ohne Spaß:
Es gab Zeitgenossen die haben das Zeugs in Motor und Getriebe gekippt um den Kunden zu betrügen.

Aber woher kennst Du den Bananentrick ? :piesacken:
 
Es gab mal ne Zeit, da wurden vor dem Verkauf von Autos mit defektem Getriebe (meist Käfer) ein paar Bananen in das Getriebe gequetscht, das wirkte Wunder, bis die Probefahrt vorbei war:lautlach::lautlachen1::lautlach::lautlachen1:
und gerochen hat es auch lecker.

Hallo Herbert,

Getriebe "Reparatur" mit Lebkuchen hab' ich früher schon gehört, aber mit Bananen noch nie. In Amsterdam werden ganz andere Tricks mit Bananen gemacht :pfeif:

Grüße, Ton :wink1:
 
Namds,

da gibts noch ganz andere "Leckerchen" als Zusätze.

Um mal zur Ursprungsfrage des Freds zurückzukommen: wenn Lager erst mal klappern ists eigentlich immer zu spät.

Andreas
 
Ich kenne das mit Bananenschalen und Sägespähnen.
Beliebter Trick, angeblich bei Taxifahrern, ab ins Getriebe damit. Jedenfalls früher. Und nein, ich will die Taxizunft nicht in den Schmutz ziehen.

Gruß Henry
 
@eddiek
...hoffentlich nicht zu spät - war am Samstag bei Christian und nach 3 Minuten war der Grund für´s Klappern gefunden. Eine gebrochene Flanschhalterung der Zünddose und die andere Schraube locker. keine Ahnung wie lang das schon so war aber an der Bruchstelle Kontaktkorrosion. Und wenn der Zündzeitpunkt beim laufenden Motor wandert, dann kann´s schon mal klappern - gelle? Jetzt ist Chris auf der Suche nach einem neuen (gebrauchten) Zündgeber ...

...und dann erstmal Probefahrt - meines Erachtens dürfte dann nix mehr klappern...


Grüße - Thomas
 
@eddiek
...hoffentlich nicht zu spät - war am Samstag bei Christian und nach 3 Minuten war der Grund für´s Klappern gefunden. Eine gebrochene Flanschhalterung der Zünddose und die andere Schraube locker. keine Ahnung wie lang das schon so war aber an der Bruchstelle Kontaktkorrosion. Und wenn der Zündzeitpunkt beim laufenden Motor wandert, dann kann´s schon mal klappern - gelle? Jetzt ist Chris auf der Suche nach einem neuen (gebrauchten) Zündgeber ...

...und dann erstmal Probefahrt - meines Erachtens dürfte dann nix mehr klappern...


Grüße - Thomas

Unglaublich!
Sollte das tatsächlich der Grund für die Geräusche gewesen sein, würde ich den Lagerschaden diagnostizierenden BMW Werkstattfachmann zukünftig nicht mehr unbedingt als Ansprechpartner in Sachen Moped nehmen. Naja, vielleicht 1 x ganz kurz noch... :schimpf:

Gruß aus Celle,

Oliver
 
Hilfe im Forum

Hallo Zusammen. War einige Tage ohne Netz...

Thomas war bei mir, wie bereits berichtet. Ob das jetzt alles war weis ich nicht, da ich mich noch nicht um Ersatz kümmern konnte.
Ich möchte mich aber nochmal herzlich für die Hilfe bedanken. Gibt nicht mehr so viele Orte, wo man ohne Kostenvoranschlag und Rechnung Hilfe bekommt...!!!!
Bevor ich einfach eine alte, gebrauchte Zünddose kaufe (Angebote für etwa 100-150 Euro) frage ich mich, ob es nicht Sinn macht auf Elektronik umzurüsten? Habe hierzu ein neues Thema eröffnet!

Gruß,
Christian
 
Wie im anderen Fred schon geschrieben, gibt es für etwa das gleiche Geld was elektronisches, was ich empfehlen würde einzubauen.
Das Loch kann man abdichten, es gibt Deckel bei den üblichen Verdächtigen zu kaufen.
Mit Redundanz ist dann aber nix mehr.
 
Hallo Christian!

...komm gerade vom Segeln - einer der letzten Törns mit der "Alexander von Humboldt", bevor sie verschrottet oder verkauft wird. Wir waren mal eben nach Helgoland rüber, bei schönstem Spätsommerwetter - der Wind hätte sich allerdings etwas mehr Mühe geben können...

Aber jetzt zu Deiner Zündung. Ich könnte mir vorstellen, daß Du hier im Forum nicht unbedingt mehr als 80 € für eine gebrauchte Dose hinlegen mußt - gib doch mal bei Suche ein. In dem Link aus der Bucht ist das Teil für weniger als 60 vertickt worden - und hier müssten ja dank mehrerer Umbauten einige übrig sein. Leihweise zum Testen könnte ich Dir meine Reserve schicken. Da Du ja einen völlig original belassenen Motor fährst würde ich auf höhere Ausgaben verzichten. Meine Erachtens bringt das nur einen Vorteil im Verbrauch, wenn Du gleichzeitig auf Doppelzündung umbaust und eventuell die Verdichtung erhöhen willst .... aber die Entscheidung liegt bei Dir....

schönes Wochenende noch und viel Erfolg beim Basteln..... Thomas
 
...um das Thema sauber abzuschliessen: ich habe einen neuen gebrauchten Zündgeber eingebaut. Motor läuft sauber rund. Ich denke damit habe ich den Pleuellagerschaden behoben!
Gruß, Christian
 
N´Abend Christian!

Ja :] wundärrbaaar :] ! Hab Deine PN gelesen und wünsch Dir auf diesem Weg gute Besserung. Das Wochenende soll ja wieder ganz gut werden - warm anziehen und ein paar km an der frischen Luft können auch ganz gut sein.... bloß nicht zuviel anstrengen ;) !

Bis dann - Thomas
 
Zurück
Oben Unten