polierte Pleuel

Rennschwede

Teilnehmer
Seit
07. Jan. 2013
Beiträge
16
Ort
66484 Althornbach
Hallo,

ich habe einen meiner Motoren zerlegt um diesen neu zu lagern, beim zerlegen habe ich polierte Pleuel vorgefunden welche mich förmlich angeblitz haben :sabber:

Ein Pleuel wiegt ungefähr 480 Gramm, ich habe ein Original gewogen mit 575 Gramm, auf den Pleuel steht eine Nummer 1250199,3 und auf der Kehrseite steht ein S in einem Kreis mit der Nummer 195.

Kennt jemand den Hersteller oder die Pleuel, ich wüsste gerne was ich da gefunden habe. Der Motor den ich überhole stammt aus 69, dass Motorgehäuse ist gerissen.

Viele Grüsse
Rennschwede
 

Anhänge

  • 016.jpg
    016.jpg
    144,6 KB · Aufrufe: 190
  • 017.jpg
    017.jpg
    194,3 KB · Aufrufe: 153
  • 017.JPG
    017.JPG
    146,8 KB · Aufrufe: 135
sind die Bilder zu schlecht ? hab noch mal ein angehangen, die Bilder zeigen 1 x original und einmal poliert also im direkten Vergleich

VG
Rennschwede
 

Anhänge

  • 018.JPG
    018.JPG
    107,9 KB · Aufrufe: 162
  • 019.JPG
    019.JPG
    93,6 KB · Aufrufe: 142
Moin,

Sieht aus wie ein bearbeitetes Serienpleuel.

Hier ein Bild von einem Pleuel aus einer 72er 75/5.

pleuel-5.JPGpleuel-5-2.JPG

laut Präzisionsküchenwaage :D genau 600 gramm.
 

Anhänge

  • pleuel-5-2.jpg
    pleuel-5-2.jpg
    91,4 KB · Aufrufe: 44
Zuletzt bearbeitet:
sind die Bilder zu schlecht ? hab noch mal ein angehangen, die Bilder zeigen 1 x original und einmal poliert also im direkten Vergleich

VG
Rennschwede

Jetzt sieht man es besser. Wie hier schon geschrieben sieht es aus wie ein Originalteil. Da wurde nicht nur poliert sondern einiges an Material entfernt. 100g? Eine Menge Zeug :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

ja das wundert mich auch, die Schrauben sind anscheinend auch abgedreht, ich suche jetz mal eine vernünftige Waage, im Vergleich zum Serienpleuel welches ich habe war der Unterschied gemessen auf der gleichen "Präzisionswaage", alleine der optische Unterschied ist schon gross.
Flattwin hat ein Bild angehangen das kommt meinem Pleuel schon eher näher.

VG
Rennschwede
 
Hallo Rennschwede,

die beiden Pleuel sind m. E. so nicht vergleichbar. Das bearbeitete Teil gehört wohl zum Motor. BMW hat die Form später aus Stabilitätsgründen geändert. Um ein solches handelt es sich bei dem unbearbeiteten Teil. Bearbeiten / Polieren (auch Kugelstrahlen) lassen kann man seine Pleuel unter anderem hier:

http://www.lohmann-tuning.de/pleuel.htm

Viele Grüße

Ewald
 
Hallo Ewald,

vielen Dank, also ich baue dann lieber die Originalen ( aktuelle Form) ein, ich traue der Sache nicht so wirklich, wenn das Pleuel bricht ist alles hin.
Der Rest des Motors ist unbearbeitet, KW ist masshaltig und original.

Schade ich dachte sei was besonderes, sehen aber toll aus, kommen dann halt auf den Schreibtisch .

VG
Rennschwede
 
Hallo Rennschwede,

für einen 750'er oder 800'er Motor (die vorhandenen Zylinder einer 750'er mit 97'er Gehäusebohrung können auf dieses Maß aufgebohrt werden) würde ich die Pleuel, soweit sie noch i. O. sind, weiter verwenden. Im Hinblick auf die Beurteilung der Notwendigkeit einer Verstärkung ist auch zu berücksichtigen, dass die Belastung bei den 900'er bzw. 1000'er Motoren höher ist.

Viele Grüße

Ewald
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten