• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

Polstermaterial für Sitzbankerhöhung - TEMPUR-Schaum

monopod

Sehr aktiv
Seit
01. Feb. 2010
Beiträge
3.523
Hallo 2V-ler,

ich möchte meine Sitzbank erhöhen.
aus einer mittelharten Liegematte habe ich die Grunderhöhung von 15 mm
bereits geschnitten und angepasst. Für die Sitzprobe waren noch zusätzliche 10mm nicht komprimierbarer schaum untergelegt. das hat so gut gepasst für mich und meine Größe.
Nun flackt hier noch ne Menge Tempurschaum rum. Das ist das Material, aus dem orthopädische matrazen und Kissen angefertigt werden wg. seiner guten Anpassungsfähigkeit und hohen Rückstellkraft.

Hat jemand hiermit für Moppedsitzbänke bereits Erfahrungen gesammelt?

Für Hilfe dankbar:
Ralf
 
Hallo Ralf,
von Tempur halte ich schon als Schlafstätte nicht viel, wobei Tempur ja auch nur ein Markenname ist, es handet sich hierbei um Viskoelastischen Schaum.
Viskoschaum, kann sich nicht als Sitzbankmaterial eignen, da sich das Zeug unter einfluss von Wärme und Körpergewicht zusammendrückt, aber nicht sehr schnell ist, beim Wiederaufrichten, wie zum Beispiel ein harter Verbundschaumstoff. Das heisst, er ist, je Wärmer das wird, sehr schnell zusammengedrückt, kommt aber nicht sehr schnell wieder hoch.
Nimm mal ein Stück vom Tempur und drück das ein paar Minuten zusammen, dann lass es los, dann siehst Du genau was ich meine.
Dann mach das gleiche mal mit Verbundschaumstoff.
Mein Tip, so habe ich das bei meiner Sportsitzbank gemacht, erst recht harten Verbundschaumstoff und dann eine Lage Gel obendrauf.
Mit der nur 5cm starken Auflage fahre ich ohne Probleme 750Km am Stück.
Klar Tankpausen und Nahrungsaufnahme sind logischerweise dabei, nach London sogar ne Fahrt mit der Fähre, aber nur zwangsläufig, nicht wegen schmerzendem Hintern.
 
Hallo Volker,
warum wohl hatte ich auf deine antwort gewartet? EBEN !

Danke erst mal!

die druckprobe hatte ich schon gemacht, daher die frage.
wo bekomme ich gel-einlagen? zum schönheitschirurgen
will ich nicht!
ich hatte mir gedacht, mit einer ca 10mm dünnen schaumstofflage und zwei oder drei lagen polsterervlies sollte es auf den harten schaumliegematten hinhauen, oder?

ralf
 
Zuletzt bearbeitet:
...Tempurschaum....seiner guten Anpassungsfähigkeit und hohen Rückstellkraft.

Hat jemand hiermit für Moppedsitzbänke bereits Erfahrungen gesammelt?

Für Hilfe dankbar:
Ralf

Moin Ralf,
ich habe so ne Matratze: klasse (wobei es inzwischen absolut gleichwertige Alternativen zum deutlich günstigeren Preis gibt).
Aber als Sitzbankmaterial nicht geeignet, wie Volker schon schreibte.
Ich habe es -als oberste Lage auf einem Unterbau aus festem Verbundschaum- auf der Sitzbank meiner RT 350 VS ausprobiert und bin sehr schnell reumütig zum Verbundschaum zurückgekehrt.
Und nebenbei: Ein wasser- oder luftgefüllter Sitz ist fürn Moderratt auch nichts Geeignetes, da man keinen Halt drauf hat. Als Lagerung für immobile Personen in Rollstuhl oder Bett gut, sonst nicht.

)(-:
Jochen
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten