Position Schwungscheibe / Kupplungsgehäuse

alte KW mit 10mm Schrauben gepaart mit neuer Schwungscheibe mit Löchern für 11er Schrauben

Hallo ihr Spezialisten,

ich hab das genau anders rum gemacht, neue KW mit 11er Schrauben gepaart mit alter (erleichteter) Schwungscheibe, Löcher auf 11mm aufgebohrt. Jetzt mach ich mir ernsthaft Gedanken ob ich nicht besser nur auf 10,8mm aufgebohrt hätte? Das dumme ist nur, dann hätte ich die 11er Schrauben nicht hinein gebracht.

Aber ich habs nun auch kapiert, alles nur Spass.


gruss peter
 
Zuletzt bearbeitet:
Hat schon mal jemand ausgerechnet, wie groß der mögliche Fehler bei geschätzt 0,1mm Spiel an der Stelle ist und welche Auswirkungen das worauf hat?
Es geht doch "nur" um die Zündeinstellung. Und da dürfte eine Differenz im ganz kleinen einstelligen Gradbereich bei unseren Bauernmotoren keine Rolle spielen.
 
Hat schon mal jemand ausgerechnet, wie groß der mögliche Fehler bei geschätzt 0,1mm Spiel an der Stelle ist und welche Auswirkungen das worauf hat?
Es geht doch "nur" um die Zündeinstellung. Und da dürfte eine Differenz im ganz kleinen einstelligen Gradbereich bei unseren Bauernmotoren keine Rolle spielen.

So etwas geht mir auch seit Lesen des ersten Beitrags durch den Kopf...
Von daher ist mir die ganze Aufregung nicht klar.
 
Nur mal so als Anhaltspunkt.
So viel sich mein kaputtes Hirn erinnert entspricht 1 mm Abweichung an der Zündeinstellmarkierung ca. 0,45°.
 
da schüttelt sich der Boxer.....
vor lachen;)

der einzig nennenswerte Fehler wäre Paarung von 10er Schrauben-KW mit 11er Schrauben Schwungrad......Abrissgefahr bei "Kraftfahrern" wegen unzureichender Haftfläche der Dehnschrauben am Sitz.
 
Hallo Totpunktsucher,
und wenn ihr schon den Totpunkt sucht, macht das dann bitte Mal links und rechts und wundert euch nicht. Nicht jede Kurbelwelle hat 180 Grad Hubzapfenversatz. Ich spreche da aus Erfahrung. Ich hab mich lange gefragt warum mein Motor relativ rauh läuft.
Ich hatte mal eine Zeichnung einer KW in der Hand (2 Zyl.Boxer aus D) da war der Hubzapfenversatz mit 30 Minuten toleriert.

Gruß
Chris
 
...und wenn ihr schon den Totpunkt sucht...

Hallo,

meine ich auch, so bekommt man das nicht raus. Hab das mal anders probiert.

Leichte Schwungscheibe, 5 Schrauben, abgesägter KW Stumpf, alle Teile Serie /6, 11mm.

Es gibt kein nennenswertes Verdreh Spiel

Die Schrauben haben in den Schwungscheiben Bohrungen gerade so viel -Luft- das man sie durchstecken und eindrehen kann. Ein Zentrierstift würde an dieser Stelle nichts bringen.


gruss peter


 

Anhänge

  • KW Stumpf abgesägt.jpg
    KW Stumpf abgesägt.jpg
    169,3 KB · Aufrufe: 24
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten