Der Durchlaßquerschnitt der 32er Vergaser beträgt etwa 60% der 40er Bings.
Wenn ich jetzt die Drosselklappe des 40ers zu, sagen wir mal 60% öffne, dann ist der freie Querschnitt also in etwa bei der des 32ers. (Nur halt mit etwas mehr Verwirbelungen.)
Warum soll sich die Fütterung des Zylinders da signifikant und vor allem m e s s b a r unterscheiden, meine Herren ?
Um es vorweg zu nehmen: Tut sie gar nicht !
AUA !
Und das stimmt mal so gar nicht.
Wenn ein 40er Vergaser eine zu 60 Prozent geöffnete Drosselklappe hat, ist der Luftstrom an der Drosselklappe begrenzt.
Das führt dazu das Du zwischen Einlass und Drosselklappe den "Ansaugdruck" hast und hinter der Drosselklappe den Umgebungsdruck (zumindest annähernd) und damit natürlich auch an der Hauptdüse.
Bei einem voll geöffneten 32er hast Du die Engstelle nicht an der Drosselklappe sondern in der Vergasermitte (im 32er Durchlass) und dort dann auch über das Bernoulli-paradoxon den geringsten Druck.
Das heißt Du hast bei deinem Vergleich einmal Umgebungsdruck und einmal reduzierten Druck an der Hauptdüse anliegen.
Und das macht einen Unterschied !
mfg GS_man