Preisfrage

Hallo Karl/Monopod,
Bestimmt sehr "off-Topic" aber doch:

Schaatsen (Schlittschuhfahren) ist möglich weil der Druck der Schlittschuhe das Eis darunter schmelzen lasst. Die Molekulen des Schmelzwassers können "Rollen" wie Kugel im Walzlager und verringeren die Reibung zwischen Schlittschuhe und Eis. Deswegen kann eine höhe Geschwindigkeit erreicht werden.

Bei zu niedriege Temperaturen schmeltz das Eis einfach zu wenig und gibt es zu wenig Wassertropfen um Schlittschuh zu fahren.

Schlittschuhfahren auf ein Kunststoffboden geht deshalb auch nicht! Vielleicht nur mit speziellen "Schuhe"

"Schaatsen" habe ich selber schon 35 Jahre nicht mehr getan, weil meine Knöchel zu schwach dazu sind und ich auch immer mehr Angst bekommen habe zum Fallen und meine Knöche zu brechen. eine "Elfstedentocht" habe ich nie geschafft, weil dass ja nicht jedes Jahr möglich ist.



Edit: Sch...e: Hergebrannt, brauchte zu lange für die Uebersetzung:D
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Karl/Monopod,
Bestimmt sehr "off-Topic" aber doch:

Schaatsen (Schlittschuhfahren) ist möglich weil der Druck der Schlittschuhe das Eis darunter schmelzen lasst. Die Molekulen des Schmelzwassers können "Rollen" wie Kugel im Walzlager und verringeren die Reibung zwischen Schlittschuhe und Eis. Deswegen kann eine höhe Geschwindigkeit erreicht werden.

Bei zu niedriege Temperaturen schmeltz das Eis einfach zu wenig und gibt es zu wenig Wassertropfen um Schlittschuh zu fahren.

Schlittschuhfahren auf ein Kunststoffboden geht deshalb auch nicht! Vielleicht nur mit speziellen "Schuhe"

"Schaatsen" habe ich selber schon 35 Jahre nicht mehr getan, weil meine Knöchel zu schwach dazu sind und ich auch immer mehr Angst bekommen habe zum Fallen und meine Knöche zu brechen. eine "Elfstedentocht" habe ich nie geschafft, weil dass ja nicht jedes Jahr möglich ist.
Oranje Boven Oranje Boven!
und wer ist der schnellste Mensch auf 10.000m?
Ard and Kasie ....
en von jule tweeiches wer straks Wereld Kampeon?
sicher total falsch wiedergeben , aber....
Oranje Boven!
Die zeit von Ard und Keesie war auch meine :D
ok. gut.
 
spuren der schmelzenden siliziumcristalle vulgo sandkörner ähnlich der spuren von schlittschuhkufen im gefrorenen (eis)
>>aggregatzustand des glases beachten!!<< zurücklässt.

Kluchscheissmodus an: Glas wechselt bei der Erstarrung im Gegensatz zu Wasser nicht den Aggregatzustand, starres Glas ist physikalisch gesehen nur eine unterkühlte Schmelze, es kristallisiert nix (man nennt das auch amorph). Man kann das leicht nachweisen, indem man sich ein Glas mit Loch drin nimmt und eine Schraube mit U-Scheiben dort durchsteckt und anzieht. Nach einigen Tagen ist die Schraube locker und das Glas hat Eindrücke von den Scheiben.
Und warum man bei -35°C nicht schlittschuhlaufen kann ist auch ganz schnell und einfach beantwortet: Weil -35°C sackkalt sind und kein Schw... bei so einer Kälte vor die Tür will :D
 
Zurück
Oben Unten