problem, /6 rundluffibogen rechts

jan der böse

Stammgast
Seit
25. Mai 2008
Beiträge
4.154
Ort
hängover/ linden
moinsen.
ich bau grad einen rundluffi und anlasserhaube von einer /6 an meine g/s.
mir fehlt der engere rechte bogen der beiden. ja, wem fehlt der nicht... :schimpf:
entgegen meiner annahme, daß ich noch einen liegen hätte ist dem leider nicht so.
bis ich so einen auftreiben kann, moechte ich ein edelstahlwellrohr
https://www.sani-flex.de/edelstahlwellrohr-dn12-bis-dn50/a-624/
in dieser art an beide seiten montieren, damit´s erstmal weiter geht.
irgend jemand hier hat das doch schon mal an seinem umbau gemacht.
weiß jemand ob ich das obige verwenden kann? ist der biegeradius machbar? durchmesser innen 5O,5mm würde ja grad passen.
netten gruß
jan
 
Warum nimmst du nicht einen Auspuffbogen oder einen Geländerrohrbogen und macht ihn passend? Oder zur Not ein HT-Rohr? Wellrohre sind leider strömungstechnisch eine Katastrophe!
 
war vorhin bei meinem :gfreu:.
hab mich vertan, den bogen gibts noch! die 75/5 boegen sind nicht mehr lieferbar und besonders der rechte ist schwierig aufzutreiben. /6 geht also noch. trotzdem glaub ich, daß so ein wickelrohr zwischen luffi und vergaser der g/s mit ihrem treckermotor nicht soo viel ausmachen wird. zwischen kopf und gaser wäre das was ganz anderes.
netten gruß
jan.
 
Besser wird der Motor dadurch gewiss nicht.
Aber wenn du das probieren willst, wäre ich auf das Ergebnis gespannt.
 
Besser wird der Motor dadurch gewiss nicht.
Aber wenn du das probieren willst, wäre ich auf das Ergebnis gespannt.
ich hatte zufällig von meinem wohnmobil noch truma-abgasrohr. das passt hervorragend. gestern hab ich mir 2 gemacht. heute krieg ich wohl auch das originale. dauert aber noch 1-2 wochen bis ich die gute wieder auf der straße habe. dann werd ichs auf jeden fall ausprobieren. ich bin schon so viele verschiedene konfiurationen von der ansaugseite gefahren. von platte über rundluffi von, offenen trichtern über trichter mit sieb bis einzelne luftfilter pro vergaser. auch schon mal ganz ohne trichter, weil auf der bahn verloren;-) manchmal muss die nadel einen hoeher oder ne hauptdüse eine groeßer.
zumindest weiß ich das die unterschiede hoechstens beim gasaufreißen zu merken, aber ohne prüfstand nicht wirklich richtig einzuschätzen ist. bin selber mal gespannt ob das popometer was erkennen wird.
ich finde das sieht gar nicht mal zu schlecht aus, mit dem wickelrohr :pfeif:
da fehlen natürlich die schellen...
netten gruß
jan
 

Anhänge

  • IMG_20170307_142334.jpg
    IMG_20170307_142334.jpg
    114,8 KB · Aufrufe: 82
Zurück
Oben Unten