Problem Abblend- u. Fernlicht R90/6

Bummal

Teilnehmer
Seit
21. Aug. 2018
Beiträge
13
Hallo,
ich habe seit gestern Probleme mit meiner R90/6. Nach dem Anlassen stellte ich fest, dass das Abblend- und Fernlicht nicht mehr funktioniert. Auch die Lichthupe ist ohne Funktion. Momentan habe ich bei allen Zündschlossstellungen nur noch das Standlicht. Was meint Ihr? Könnte es am Relais liegen? Ich habe mit der Elektrik leider wenig Erfahrung, aber ich möchte, dass meine Gute baldmöglichst ihren Winterschlaf halten kann ... ich hab nämlich keine Ruhe, wenn iwas nicht funzt ;)

Danke
Stephan
 
Frage: 90/6 mit Knubbelschalter oder mit Wippschaltern? Um den richtigen Schaltplan zu finden.

Sicherungen: An allem R-Modellen ist Fahr/Fernlicht ungesichert.

Hans
 
Wenn Fahr/Fernlich UND Lichthupe nicht funktioniert, würde ich den Scheinwerfer mal aushaben, der H4-Sockel ziehen und folgende Messungen machen:

  • H4-Leuchte auf defekt prüfen
  • Spannunsgmessgerät oder Prüflampe zwischen Akku-Minus und gelbes Kabel (Fahrlicht muss eingeschaltet sein)
  • Spannunsgmessgerät oder Prüflampe zwischen Akku-Minus und weisses Kabel (Fernlicht muss eingeschaltet sein)
  • Spannunsgmessgerät oder Prüflampe zwischen Akku-PLUS und braunes Kabel

Bei allen Messungen sollte die Prüflampe angehen bzw. das Messgerät um die 12 Volt anzeigen. Wenn die dritte Messung nicht geht, hast du ein Masseproblem am Stecker. Wenn die dritte geht, die anderen nicht, muss dein Fehler im Umschalter für Fernlicht/Lichthupe liegen. Sofern ein Lichtrelais verbaut ist und Lichthupe nicht geht, kann es nicht das Relais sein, da die Lichthupe nicht über das Relais angesteuert wird.

Hans
 
Vielen Dank schon mal für die Tipps!

Ich werd mal die Lampe öffnen, und mal probieren. Ich hoffe, mich erwartet darin nicht zuviel Chaos.
Es ist auf alle Fälle schon mal gut, dass ich nach keiner Sicherung suchen muss ... wird schon wieder werden, wir haben ja jetzt ein paar Monate Zeit bis sie wieder laufen muss ;)
 
Also meine hat die Wippschalter?

Moin,

soll das Fragezeichen bedeuten dass Du nicht weist welche Schalterbauform an Deiner /6 verbaut ist :entsetzten:?

Da Abblend- und Fernlicht sowie Lichthupe gleichzeitig tot sind ist die allerwahrscheinlichste Ursache dass am Stecker der H4-Leuchte keine Masse ankommt. Und die dafür wahrscheinlichste Ursache ist ein abvibriertes braunes Massekabel. Also: Erstmal Sichtprüfung.

Und falls Du doch mal aus einem anderen Grund nach den Sicherungen suchen musst ..... 1. ist deren Einbauort im Fahrerhandbuch dokumentiert und 2. siehst Du sie nach Ausbau des Scheinwerfereinsatzes und ein wenig "Lichtung" des Kabeldschungels.
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin,

soll das Fragezeichen bedeuten dass Du nicht weist welche Schalterbauform an Deiner /6 verbaut ist :entsetzten:?

Da Abblend- und Fernlicht sowie Lichthupe gleichzeitig tot sind ist die allerwahrscheinlichste Ursache dass am Stecker der H4-Leuchte keine Masse ankommt. Und die dafür wahrscheinlichste Ursache ist ein abvibriertes braunes Massekabel. Also: Erstmal Sichtprüfung.

Und falls Du doch mal aus einem anderen Grund nach den Sicherungen suchen musst ..... 1. ist deren Einbauort im Fahrerhandbuch dokumentiert und 2. siehst Du sie nach Ausbau des Scheinwerfereinsatzes und ein wenig "Lichtung" des Kabeldschungels.


Sorry... das Fragezeichen ist mir nur "reingerutscht" ;)
 
Hallo,
nicht jeder hat ein Fahrerhandbuch.
Gruß
Pit

Hallo Pit,
aber wie haben wir es denn vor dem Internetzeitalter gemacht ?
Handbuch, Reparaturanleitung war früher schon Pflicht.
Kaufen konnte man die gebraucht oder als Nachdruck auf diversen Motorradmessen etc.
Heute geht das mit 1-2 Klicks und Paypal Zahlung ;)

Gruß Wolfgang
 
Zurück
Oben Unten