Hallo Leute,
ich möchte auflösen...
Besser müsste es heisen > Gerd hat aufgelöst! Denn sein Tip oder Denkanstoß ging in die richtige Richtung.
»Ostern mit der (erfolgreichen) Suche« ist dieses mal zeitlich etwas weiter nach vorn gerückt... - zumindest bei mir.
Es war höchstwarscheinlich das Relais welches die Ladespannungsanzeige (Jörgs LED-Voltmeter) betreibt/steuert. Die Kabel vom/zum LED-Voltmeter vorne haben keinen Treffer/Kurzen. Hab das Relais und den Voltmeter vollkommen aus der Maschine weggeklemmt > und siehe da > das Zünschloss-Ein gibt den korrekten Start der m.unit frei. Die m.unit hat also keinen Treffer abbekommen (wie es z.Z. scheint). Die entsprechend freigegebenen Ports der m.unit leuchten an ihren Kontroll-LEDs. Hab auch gleich geprüft ob z.B. die Hupe auf Tastschaltung reagiert > sie reagiert korrekt. Ebenso die Blinker (beide Seiten) - auch Neutralanzeige im Motogadget-DZM leuchtet (Blinkanzeige und DZM-Hintergrundbeleuchtung tun es auch). Das Rücklicht > da sind die beiden LEDs noch nicht eingebaut > prüf+mach ich Morgen. Der Frontscheinwerfer ging noch nicht und die Startelektrik habe ich noch nicht betätigt. Das alles kommt morgen Nachmittag an die Reihe. Ebenso das ordentliche »Wegbauen« und »Kabel-Wieder-Eintüteln« (Im Moment sieht alles sehr wild und verherend aus > weit weg von aufgeräumt).
Warum ich das LED-Relais-Zeug nicht ausschliessen konnte, kann ich mir derzeit nicht erklären. Hatte wohl irgendwie immer bei Zündung-An das Relais was »reingestört«... scheinbar hatte das Einfluss auf das Verhalten der m.unit... warum - das muss ich mir nochmal alles richtig durchdenken.
@Gerd
Der Grund und der Funktionsweg für die »LED-Voltmeter-mit Relais-Geschichte«:
Erst bei Zündschlüssel-rum/Zündung an geht über die m.unit der Strom am Port
Ignition raus > hier dann bei mir unter anderem an das besagte Relais > dies schließt und schaltet den Abgriff des Messtroms direkt von den Batteriepolen rüber zum LED-Voltmeter. Bei Zündschlüssel-Aus ist alles aus (Relais fällt ab). Gemessen wird direkt an den Batteriepolen weil dort der Punkt ist, auf den es ankommt: sind weniger als 12,5V an der Batterie leuchtet die LED rot... > innerhalb der Ladeanlage ist ein Fehler (z.B. Rotorschaden)... oder LED leuchtet gelb dann 14,5V oder mehr Strom an der Batterie > Regler regelt warscheinlich nicht mehr richtig und lässt zu viel durch... (LiFePo unterm Sitzbank-Höcker »knallt dann schön«)
Diese Anschlusstechnik ist im Aufbau aufwändiger als den LED-Voltmeter irgendwo vorne im Armaturenbereich direkt anzuschließen. Ich messe aber mit der Relais-Variante kein zusätzliches Rauschen/Spannungsabfall irgendwo im Netz.
Die Aux-Ausgangsgeschichte werde ich - wenn alles grundsätzlich wieder geht - mal überdenken (glaube Youchaos meinte das irgendwo weiter vorn im Text).
Ich melde mich nochmal ob auch der restliche Kram wieder komplett ordentlich funktioniert.
Jetzt muss ich erstmal zum >
Vorerst vielen Dank an euch alle - insbesondere an den Ideengeber Gerd!
LG
Sascha