Problem beim Ölwechsel

El Duende

Aktiv
Seit
21. März 2018
Beiträge
337
Ort
Hamburg
Bevor ich alle auseinderreisse frage ich doch lieber erstmal. Ölwechsel am Hinterradgetriebe. Eigentlich eine Nichtigkeit. Bei mir gibt es aber folgendes Problem. Ablassschraube - die vordere M12 glaube ich - heraus gedreht. Alles okay. Öl lief ab. Und heute wollte ich diese Schraube wieder eindrehen. Jetzt ist sie zu lang. Kann der innere Gewindering sich gelöst haben und jetzt das Gewindeloch blockieren?
Vielen Dank schon mal für eure Mühe.
Falls wichtig. R65 248


Hinterrad wurde natürlich auch nicht bewegt während diese Ablassschraube draußen war.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo!
Mach mal ein Foto! Ich glaube du hast nicht das Öl vom Antrieb abgelassen, sondern vom Kardantunnel! Egal! Der Stopfen wird nicht länger geworden sein, der Gewindering ist immer zu sehen und eine zu lange Schraube würde immer auf den Ring stoßen. Dickeren Dichtring verwenden ?
 
Bevor ich alle auseinderreisse frage ich doch lieber erstmal. Ölwechsel am Hinterradgetriebe. Eigentlich eine Nichtigkeit. Bei mir gibt es aber folgendes Problem. Ablassschraube - die vordere M12 glaube ich - heraus gedreht. Alles okay. Öl lief ab. Und heute wollte ich diese Schraube wieder eindrehen. Jetzt ist sie zu lang. Kann der innere Gewindering sich gelöst haben und jetzt das Gewindeloch blockieren?
Vielen Dank schon mal für eure Mühe.
Falls wichtig. R65 248


Hinterrad wurde natürlich auch nicht bewegt während diese Ablassschraube draußen war.

Hallo,
was versteht man unter innerer Gewindering? Und warum soll/kann man das Rad nicht drehen, während das Öl abläuft?
Eine Schraube verlängert sich nicht. :D
Gruß
Pit
 
- einfach mal genauer hin schauen. Jedenfalls gibt es da nichts, was bei entfernter Ablassschraube da irgendwie passieren könnte, außer: Vernudeltes Gewinde. Nämlich immer dann, wenn Bastler glauben eine große Schraube in einem Alugewinde mit dem entsprechend großen Schraubenschlüssel fest anziehen zu müssen.

Gruß Gerd
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo!
Mach mal ein Foto! Ich glaube du hast nicht das Öl vom Antrieb abgelassen, sondern vom Kardantunnel! Egal! Der Stopfen wird nicht länger geworden sein, der Gewindering ist immer zu sehen und eine zu lange Schraube würde immer auf den Ring stoßen. Dickeren Dichtring verwenden ?

Foto wird schwierig. Und recht hast du mit dem Kardantunnel. Ist aber nicht das Problem. Die Schraube welche ich raus gedreht habe passt jetzt nicht mehr rein. Viel zu lang. Aber die Schraube war drin. Ich verwechsel auch nichts. Vier Aludichtringe und dann würde es passen.
Liegt noch eins von der R45 rum. Deswegen kam ich auf den inneren Getriebering. Stimmt auch das er da zu sehen ist durch die Ablaßöffnung. Mein Bekannter vom ADAC hat schon viel an den BMWs geschraubt. Ihm ist es auch unerklärlich. Deswegen meine Frage ans Forum.
 
@gespannpit
Werkstatthandbuch Seite 171.

@Krawo
Stimmt was du sagst. Ist auch erklärbar. Genauer hinschauen geht nun mal nicht wenn die gleiche Schraube nicht mehr rein passt.
 
Viel auseinanderzureissen is da ja nicht. Wenn das HAG runter ist, müsste man doch schon erkennen, was nun Sache ist. . .


Stephan
 
Hallo,
wahrscheinlich wurde das Ablassloch schon mal mit einer Gewindebuchse repariert welche sich jetzt beim erneuten schiefen Dichtstopfen eindrehen nach oben bewegt und an Kardanteilen anliegt.

Vitus
 
@MM
Danke und so steht es ja auch in der Ersatzteilliste.

@vitus
Ist bereits geklärt das da keine Gewindebuchse drin ist.
 
Peter, sag uns doch einmal, wie lang Deine Schraube nun ist? Kann es sein, dass ein Vorbesitzer eine zu lange Schraube verwendet hat und sie mit Teflonband o.ä. Gedichtet hat, die Schraube also gar nicht ganz drin war?
gruß, Jochen
 
Peter, sag uns doch einmal, wie lang Deine Schraube nun ist?

Ca. 15mm.

Aber jetzt kommt es. Ich habe zwar geflucht wie der bekannte Rohrspatz und mußte am Ende aber doch lachen. Ein Freund hat Zugang zu meiner Garage wo ich auch an der Q schraube. Und dieser bewußte Freund war am Montag bei mir drin und fand diese Ölablassschraube auf der Werkbank. Sauber geputzt und ohne Dichtring. Genau so eine brauchte er um etwas auszuprobieren. Er legte die Schraube aber wieder zurück. Nur leider hatte er aus versehen eine zu lange aus seinem Fundus genommen und auf meine Werkbank gelegt. Und da stand ich also am Mittwoch wie ein Volltrottel und wußte nicht wie mir passiert. Bau sie aus und drei Tage später ist sie zu lang. Ist mir leider auch nicht sofort aufgefallen. Mein Freund erzählte mir heute ganz beiläufig das er sich die Schraube ausgeliehen hatte aber auch wieder zurück gelegt. :hurra: Danke für eure Aufmerksamkeit.:applaus:
 
Ca. 15mm.

Aber jetzt kommt es. Ich habe zwar geflucht wie der bekannte Rohrspatz und mußte am Ende aber doch lachen. Ein Freund hat Zugang zu meiner Garage wo ich auch an der Q schraube. Und dieser bewußte Freund war am Montag bei mir drin und fand diese Ölablassschraube auf der Werkbank. Sauber geputzt und ohne Dichtring. Genau so eine brauchte er um etwas auszuprobieren. Er legte die Schraube aber wieder zurück. Nur leider hatte er aus versehen eine zu lange aus seinem Fundus genommen und auf meine Werkbank gelegt. Und da stand ich also am Mittwoch wie ein Volltrottel und wußte nicht wie mir passiert. Bau sie aus und drei Tage später ist sie zu lang. Ist mir leider auch nicht sofort aufgefallen. Mein Freund erzählte mir heute ganz beiläufig das er sich die Schraube ausgeliehen hatte aber auch wieder zurück gelegt. :hurra: Danke für eure Aufmerksamkeit.:applaus:


...und das so knapp nach dem 1. April:fuenfe:
 
So einem lieben Freund würde ich die Ohren langziehen. ;)


Platzieren von nicht zugehörenden Teilen hat manchen Schrauber schon an den Rande des Wahnsinns getrieben. :pfeif:

Aber nun ist ja alles gut und ihr werdet noch Jahre später darüber lachen. :D
 
Einfach eine Schraube austauschen oder irgendwo zulegen, darauf steht in Werkstätten die Todesstrafe. Macht man nicht, ist auch voll daneben. Den Freund würd ich erstmal fragen ob ihm der Helm brennt und n Kasten Bier spendieren lassen. :---)
 
Also in meiner Werkstatt gibt es „irgendetwas“ das mir wenn mal ein kleines Teil runterfällt dieses unauffindbar versteckt.
Manchmal finde ich es erst Jahre später wider. :D

Aber das es ausgetauscht wurde ist noch nicht passiert, leg doch mal 10€ hin vielleicht sind es morgen 100€. :wink1:

Aber mal im Ernst eine Ölablassschraube kenne ich eigentlich so das sie unten eine absolut glatte Fläche für die Dichtung hat eine normale Schraube sieht dagegen anders aus. Wie kann man eine Ablassschraube für einen anderen Zweck verwenden?
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten