Problem - Kerzen Vergaser Zündung oder ...???

Trirota

Teilnehmer
Seit
17. Juli 2008
Beiträge
73
Hallo!

Ich brauche mal Eure Hilfe - habe meine R100RT erst seit einigen Wochen und dadurch hat mir meine Dicke noch nicht Ihre intimsten Geheimnisse preis gegeben.

Habe ein Problem mit nem unrunden Lauf und so - damit ich nicht alles komplett neu schreiben muß, habe ich mal den Link aus dem Dreiradler-Forum HIER eingetragen.

Wäre super, wenn mir ein Fachmann hier helfen könnte §: vielleicht kommt ja Jemand aus der Ecke hier und würde evtl. mal reinschauen.

Mache mir Sorgen um die Gesundheit meiner Dicken ... :entsetzten:

Danke und Gruß

Dirk
 
Hallo Dirk,

was du beschreibst zum Thema Choke hört sich an, als wäre die US-Reinigung nicht wirklich erfolgreich gewesen
oder beim Wiederzusammenbau ist was schief gelaufen (z. B. Startvergaser rechts und links vertauscht).
Das etwas mühsame Starten deutet darauf hin, dass
  • die Kompression gut ist
  • der Anlasser ev. bald mal eine Überholung braucht
  • die Batterie vielleicht schon schwächelt.
    [/list=a]
    Das Zischen hatte seine Ursache möglicherweise in der nicht ganz dicht sitzenden Kerze.
    Die anderen Symptome hören sich nach Einstellungsbedarf an den Vergasern an.
 
:schock: hi und hallo!

Immer noch mir macht das Start- Laufverhalten und das Kerzenbild von meiner 3 beinigen Q sorge - habeimmer wieder das bekannt berüchtige Problem:

Choke ganz auf - startet - läuft ca 10 Sekunden etwas hochtouriger - potz spotter knall und dann aus.

Choke dann halb auf - orgel (ohne permanente Dreherei am Gasgriff) - spotz spotter nix.
Mit Gas kann ich dann so eben starten und eben am Leben halten - stinkt, knallert und spottert, knallt aus der Tüte als wenn da ein Pott nicht sauber mit kommt mmmm ... und trotz eher ruhiger Fahrweise nuckelt sich die Q fast 9 Liter durch die Bing´s! :entsetzten:

Battarie ist gang neu - Kulanztausch von VARTA gg eine GEl.

Stecker sind neu, vor gut rund 500 km gab es neue Kerzen und nen neuen Luffi ... Bilder von den K E R Z E N sind hier! sieht doch komisch aus so unterschiedlich oder?? mmmm

Daher meine Frage - kann mir Wer mit nem TIP für nen richtig gutem Schrauber im Osnabrücker Raum weiter helfen?

Ein versierter RT-Forumskollege wäre mir zwar noch lieber, da ich für nen grßen Besuch beim :wink1: nicht über die abgeforderte die Kohle verfüge;
Kann mir wer hier helfen? Ansonsten muß die Notgroschensau dran glauben - ein Mopped was nicht läuft, ist doch ne Spaßbremse :aetsch:

Würde mich sehr freuen, wenn´s den heissen Tip hier gäbe ... oder mir Jemand helfen könnte. Komme selbst nicht mehr weiter ...

Tschöö und Grüße

Dirk
 
Hallo Dirk,
Links ist zu fett, Rechts zu Mager.
Kontrolliere bitte die Vergasereinstellung.
Ist die Bedüsung gleich?
Düsennadel selbe Höhe?
Und wie sieht es mit der Syncro aus?
Beide Drosselklappen gleich?
Bitte um Kontrolle und Rückmeldung.
Viel Erfolg
Helmut
 
Hallo Helmut,

Danke für Deine Hinweise.
upps - Vergasereinstellung - da stosse ich schon an Neuland mmmm bisher habe ich immer die Finger davon gelassen weil zu wenig Ahnung.

Ich weiß nicht, ohne wissenden Beistand - ob ich da was falsch mache.

Die Vergaser sind ja (lt. Rechnung) kurz bevor ich die Q gekauft habe, bei ner freien Werkstatt gemacht worden (also vor rund 2.500 KM) - aber dem traue ich nicht so wirklich :nixw: Theoretisch sind die im Ultraschallbad gewesen und neu abgedichtet und syncronisiert - aber so wie die Kiste läuft, war ich mir auch relativ sicher, das die Vergaser die Quelle des Übels sind.

Wie gesagt, alleine beim ersten mal daran - das traue ich mich nicht. Habe doch Respekt vor den ollen Spritspritzen :pfeif:

Kann mir jemand dabei helfen und mir die Angst vorm "erstem mal" :schadel: nehmen??

Dirk
 
Original von Trirota
Kann mir jemand dabei helfen und mir die Angst vorm "erstem mal" :schadel: nehmen??

Hallo Dirk,

ich würde dir helfen.

Nur an Zeit fehlt es mir im Moment etwas. Wenn es also nicht so eilig ist.

Gruss
Ingmar
 
Hallo Dirk,

Hast du ne Chance abends ab 19.00 Uhr nach Minden zu kommen, dann kann ich Dir wahrscheinlich helfen, oder auf nem Mittwoch, da gehts schon eher, schick mal bei Bedarf ne PN.

Gruß Volker
 
check mal ob die beiden vergasergummis zum zylinder hin dicht sind, eventuell gibts da n leck .... ? ansosten wie schon oben beschrieben, beide nadeln auf selber höhe, beide düsen ident, zzp kontrolliert bzw ventilspiel eingestellt ?

als nächstes würde mal verdichtung etwas aussagen,bzs könnte auch öl von der ventilführung dabei sein wenn die neue kerze solche ablagerungen hat

zumal der unterschied zwischen links und recht gravierend ist, wieviel km haben die kerzen runter ? max 100 würde ich schätzen
 
Hi,

Danke für Eure Hilfe ... klasse! :D

@Ingmar: Eile ist nicht so das Thema - aber Hessen äääh Nordhessen ist nicht grad um die Ecke oder :schock: ... wie lange fahr ich denn von Osnabrück nach Nordhessen

@Volker: Minden - sind rund 120 KM über Land & BAB - 2 Stunden schätze ich mal ... das wird mir nach Bastelei, die ja auch nicht in 5 Mins gemacht sein wird, zu spät mit der Rückfahrerei ;( ... früher wäre mir wirklich lieber.
Oder vielleicht mal nen Samstag ... wenns bei Dir passt??

@crisu: die Tips werden auf die Liste bei der dann anstenden Schrauberei gesetzt - die Kerzen haben rund 250 KM (eben nach gesehen) runter ...

Vielliecht rennt meine Q bald so wie sie soll und hört mit der Sauferei auf ))):

Ich hoffe weiter ... §:

Dirk
 
Hi Dirk,
kann auch mal auf nem Samstag sein, nur die nächsten davon sind bei mir nen bisschen ausgebucht. Ich würde von Bramsche nicht über die A1 und 30 fahren sondern B 51 und L770 so grobe Richtung Bohmte Espelkamp Minden.
Mittwochs geht auch mal früher. Aber wies Dir passt!

Gruß Volker
 
Original von Trirota
@Ingmar: Eile ist nicht so das Thema - aber Hessen äääh Nordhessen ist nicht grad um die Ecke oder :schock: ... wie lange fahr ich denn von Osnabrück nach Nordhessen

Geschätzte 2 bis 2,5 Stunden. Ich könnte auch zu dir kommen, dann hab nämlich ich den Fahrspass §: :D §:
 
:sabbel: oh genial ... Hilfe in Sicht.

Habe heute ne Runde mit meinem unrund laufenden Schüttelbecher gedreht - Kaltstart voll fürn Ar... :schimpf: und an der Tanke - bin ich fast vom Dreirad gefallen :entsetzten::entsetzten: 10,04 Liter :entsetzten::entsetzten: Verbrauch auf den letzten 100 km!!!!

Und ich heize nicht ... kann ich doch noch nicht mit dem 3. Rad ...

Also ich freue mich auf Hilfe - für wen ist´s denn zeitlich etwas einfacher ...??
Ich weiß es nicht und das Angebot, Rep bei mir, nehme ich gerne an - derzeit möchte ich die Runde nicht mit meiner dicken Q machen. Irgendwas passt nicht - und der Anlasser hat heute auch noch gezickt - als wenn der kleben würde und dann gehts wieder ... tsss mmmm

Der Ahnungslose
 
Hallo Dirk,

Also diesen Samstag geht nicht, da hole ich mein neues Moped aus Viernheim, das ist in der Nähe von Mannheim, aber den darauffolgenden Samstag den 25.10. sehe ich gute Chancen, dann habe ich ab 14.30 Uhr Zeit und Lust. Meld Dich!

Gruß Volker
 
:schimpf: jetzt geht Nix mehr - Anlasser klackert nur noch! Hat beim letzten Versuch
noch mal tierisch geknallt ... Fehlzündung. Mist ... :nixw: Batterielader hängt dran ... und ankicken geht auch nicht. Hab ich schon mal versucht; iss so als wenn der garnicht den "Dreh" hinbekommt - keine Verdichtung zu erfühlen (verständlich was ich meine ?( )

:entsetzten:
 
Hast du ne Dose mit Ahk, und nen Anhänger, nen Anhänger kann ich Dir leihen, wie breit ist das Dreibein?
Hört sich erstmal nach aller Batterie an, das wär nicht schlimm, das mit der Verdichtung macht mir mehr Sorgen, glaube ich aber nicht dran, eher an nen krummes Ventil, hast Du beim Schalten mal den Leerlauf erwischt und Vollgas gegeben?
Du kannst mir das Ding heute Abend noch bringen, dann legen legen wir halt ne Nachtschicht ein.
 
Das sieht nach Batterie aus -sofern die angezeigte Spannung dort direkt abgegriffen war.
Bei Zündung ein müssen ca. 12V da sein, beim Anlassen wenigstens 8.
 
Hi Volker,

ich warte mal den morgigen Tag ab nach dem Laden der Batterie - auf jeden Fall stimmt was nicht mit der Lima, Kontaken und Regler, denn die Varta - Batt ist ja nagelneu und sollte die Leistung halten. Melde mich morgen nach nem neuen Versuch - werde dann auch noch mal den Kicker testen. Werde beim Starten morgen den Prüfer direkt an die Batterie anklemmen und mal schauen, was sich da so zeigt.

Ventil ... :entsetzten: ... ich denke (hoffe) nicht, denn ich bin ja heute mittag noch gefahren und da war so erst mal alles ok (bis auf die bekannten Probs).

Danke für Deine Hilfe - werde diese gerne in Anspruch nehmen, da ich allein nicht mehr weiter komme! mmmm

Dirk
 
Ah, das kriegen wir schon irgendwie gebacken, Mittwoch ist nen guter Tag, ruf mich an, morgen bin ich nicht oft am PC.
Mach dir keinen Kopf, das ist nen 2-Ventiler und kein neumodischer Computer,
Fehlersuche ist sicher kein Problem, wenn E.-Teile gebraucht werden, Heinz Bals ist bei mir 6 km entfernt, der hat in der Regel so ziemlich alles.

Bis später Volker
 
Moin Volker,

meine doofe Q ist heute moirgen erst mal gang easy wieder zurück ins Leben gekommen ;-JJJ ...so als wenn nix wäre - auch das mit dem Kicken ging (irgendwie auf letzter Rille und so). Aber der dreht mehr durch und knacht als packt ...

Und wie immer zwischen 1.500 - 2.300 Umin ... patsch, schüddel, schengel ... aber läuft erst ma.

Aber da sindd definitiv 2 Böcke drin - Vergasung und Strömung!

Aber - ich freue mich aufs :sabbel: beim Schrauben und dann irgendwann auf ne doofe Q, die wieder richtig ))): ist und auch wieder richtig §: aufs Fahren macht!

Melde mich noch via PM

Tschöööö

der nicht mehr ganz so :entsetzten:
 
Hallo ,

Du suchst einen guten Schrauber im Raum Osnabrück ! Ich wohne ebenfalls im Landkreis und kann Dir nur den Tipp geben das Du den echten richtigen Schrauber hier nicht findest.Es gibt ja die Fa B.Vertragshändler von BMW ,dann wäre noch jemand tätig der auch aus der Branche kommt jedoch möchte ich Dir den einen nahe legen.
Jeder der 20 Jahre BMW fährt hat sich im Laufe der Zeit für die Fa. Bals
http://www.hbs-bmw.de/ entschieden .Wir haben in Evinghausen bei Engter eine Oltimerintressengemeinschaft und darüber hinaus kenne ich viele Fahrer auch aus dem Raum Diepholz und Ibbenbürren .Wenn es Dir im Fachliche Kompetenz geht fahre dort hin .( Er hat nicht nur so viele Kunden aus Dänemark,Schweden und ... Der Mann beschäftigt 6 Festangestellte Top Schrauber und handelt nicht mit Fahrzeugen sondern macht nur Komplettrastaurationen und Reparaturen ,dagegen kannst Du den Rest locker als Freizeitschrauber bezeichnen.

Gruß Rainer
 
Zurück
Oben Unten