Problem mit der Hawker SBS 8

So nachdem ich meine Kohle wieder bekommen habe von der Firma Tayna.Co dank dem Einsatz von PAYPAL auf ein neues. Bei Hawker gibt es ja jetzt verschiedene Hawker Batterien mit 8 AH. Welche ist denn jetzt besser?
Hier mal eine Auswahl:

[h=1]· HAWKER POWERSAFE SBS 8 Reinblei AGM[/h] [h=1]· HAWKER PC310[/h] [h=1]· Odyssey Hawker PC310 AGM[/h]
[h=1][/h]
 
So nachdem ich meine Kohle wieder bekommen habe von der Firma Tayna.Co dank dem Einsatz von PAYPAL auf ein neues. Bei Hawker gibt es ja jetzt verschiedene Hawker Batterien mit 8 AH. Welche ist denn jetzt besser?
Hier mal eine Auswahl:

· HAWKER POWERSAFE SBS 8 Reinblei AGM

· HAWKER PC310

· Odyssey Hawker PC310 AGM



.....nimm die PC 310. Dessen Technologie ist zum Moppedfahn besser geeignet. Die hat die gleichen Abmasse wie die SBS 8. Ich bin sehr zufrieden damit.

Einen hochverdichteten Sportmotor zu starten macht ihr keine Probleme.

Die SBS8 hat sich nach 2 Jahren der Decke gestreckt.




Gruss aus dem Aggertal)(-:

Otto
 
Zuletzt bearbeitet:
Geht mir ähnlich!
SBS 8 eher nicht fürs Mopped geeignet, geht aber.
Ich habe seit drei Jahren die PC 310 im Stier, das gab noch nie Mecker vom Anlasser, ah, bis auf ein Mal, da hatte ich eine Sch... Masseverbindung zwischen Heckrahmen und Hauptrahmen, aber da kann ja die Batterie nix für.
 
Die SBS8 ist teuer, empfindlich und hält nicht lange, ich habe schon einige gehabt und werde nie wieder eine verwenden. Insbesondere darf die Ladespannung nicht zu hoch werden, ich verwende für Blei/Gel Batterien nur noch ein selbst gebautes Ladegerät mit einem Spannungsbegrenzer welches maximal 13,8 Volt abgibt, bei herkömmlichen Ladegeräten kann die Spannung auch höher steigen, bei 18 Volt ist die Hawker hinüber. Das ist dann eine teure Erkenntniss.
Andreas
 
Moin

einzig die Odyssey-Serie ist für Zweiräder geeignet, weil speziell dafür entwickelt. Besonders rüttel- und schüttelfest.

Hab ich selbst ohne berechtigte Reklamationen (bis auf die Dödels die sie Tiefstentladen haben und dann ne neue wollten:---) ) vertreibert :D

Hier der Link:

http://www.eurobatterietechnik.de/index2.php?main=produkte&gruppe=1&kategorie=1&produkte_navi=1

die ham nun auchn Schopp bei Ieebääh, deswegen hab ich den Vertrieb aufgegeben, weil gegen die Preise kam ich nicht an X(

EBT vertreibt auch ein kleines Ladegerät für ummelich 45 ,- das speziell für die Hawkers ist.

http://www.eurobatterietechnik.de/i...pe=4&kategorie=36&produkte_navi=1&&produkt=69

reicht völlig aus.

Trotz geschäftlich "sauer" :( fahr ich die Dinger in allen Mopeten, weil sie eben bei richticher Pflege ohne Probleme immer funzen und auch bei Kälte einen super Startstrom haben.

Empfehlenswert ist zu prüfen, ob irgenwo am Moped ein heimlicher Verbraucher sitzt.
Also mit ausgeschalteter Zündung +Pol am Akku abnehmen und Strom messen. Ansonsten isses dann irgendwann wieder tiefstentladen und hin, das Teil...

Das kleine Ladegerät ist bei mir an der K ständig dran. Bei der Shovel braucht nicht, den Kabelbaum hab ich selbst gebaut ;)

Auch wenn z.B: die CTEK Leute ihre "Regenerationstechnik" loben, ich habs bisher nicht hinbekommen, eine wieder komplett zu reanimieren. Die "wiedergeholten" hatten immer einen erheblichen Kapazitätsverlust und gingen dann doch bald in die Wiederverwertung...

gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
So heute ist meine Odyssey Hawker PC310 AGM angekommenund ich habe sie gleich eingebaut. Der Anlasser drehte sich schnell und die Q sprang sofort an! Klasse :applaus:. Morgen werden erstmal Km gefahren!!
 
Zurück
Oben Unten