Problem mit Edelstahl-Batteriekasten R100R

dacruso

Aktiv
Seit
17. Aug. 2014
Beiträge
305
Ort
Regensburg
Habe ein Problem mit dem Batteriekasten für die schmale Batterie in einer R100R.
Laut Beschreibung paßt die Hawker UND die schmale Gelbatterie.
Leider habe ich mit der originalen BMW-Batterie ein Platzproblem.
Schon mal jemand das Teil verbaut?

3.jpg
 
Hallo,

das geht sehr knapp, kann ich mich erinnern.
Verbaut habe ich diesen mit der vielgelobten Kung Fu Batterie und der Abdeckung aus der R65. Von der Federbeinaufnahme musste ich unten ein paar Millimeter abnehmen. Die Batterie bekommt man nur mit ausgebauten Luftfilter und gelockerten Batteriekasten eingebaut.
 
Ja Super, genau den hab ich. Den Text kann ich nicht verstehen...

passt ohne Änderungen an
BMW R80R R100 R+Mystk , R80GS R100GS +PD ab Bj `87
 
Hi ..

Meine Batterie (KungLong) scheuert auch an der exakt gleichen Stelle - erstaunlich, dass die Fertigungstoleranzen des Herstellers doch so gering sind denn die liegen wohl alle an. Und ich dachte erst, ich habe da einen „Ausreißer“ in Sachen Toleranzen. Wenn ich auf Arbeit so eine Halterung für die Serie entwickelt hätte, dann hätte man mir das Ding ohne es zu entgraten um die Ohren gehauen . . . :O

Wenn man sich ein wenig Zeit nimmt, und den die Haltelaschen (ausgebaut) etwas nachbiegt – Ziel: den Halter so tief wie möglich und die vier Silentblöcke immer mal wieder lockert, ausrichtet, festzeiht, lockert, ausrichtet, festzieht . . . etc und den Halter damit möglichst tief anbringt, kann man die Kraft mit der der Halter die Batterie an die Federbeinhalterung drückt praktisch halbieren – und die Lebensdauer der Batterie hinsichtlich der Durchscheuerung verdoppeln!!! Aber spätestens dann ist alles in der näheren Umgebung, Luftfilterkasten, Rahmenrohre, Kabelbaum ziemlich verkratzt, denn das gelaserte Teil wurde nicht entgratet (was ich empfehle nachzuholen) hätte die Gewinnspanne wohl zu sehr reduziert :schimpf:

Gruss
Matthias
 
Moin moin

Schön, das gleiche habe ich an meiner R100GS. Nur gut, dass das so sein soll! Hatte schon gedacht ich mache etwas falsch.
Dass man für so einen Murx auch noch Geld ausgeben muss ist nicht fair.
Auf mails habe ich damals nie eine Antwort erhalten, seitdem ist die Firma für mich gestorben.
 
Hatte ursprünglich auch vorgehabt den Edelstahl-Batteriehalter einzubauen.
Alle Anbieter hatten wie du dacruso bereits sagtest erwähnt dass er "passt ohne Änderungen an..."

Weit gefehlt. Entweder hatte BMW solche Toleranzen beim Rahmenbau oder das Ding ist Murks. Schon die Löcher am Edelstahlteil hatten nicht mit den Silentblöcken (am Rahmen verschraubt) gepasst. Nun muss mal halt das Eine oder Andere ausprobieren und anpassen - dache ich mir. Das mit den selbst gemachten Langlöchern hat soweit geklappt. Nur die Hawker streift beim Ein- und Ausbau sowas an der Federbeinaufnahme. Und lummelig ist das Edelstahl-Dings auch. Habs wieder rausgeschmissen. Basta.
Toll ist anders.X(

Grüße


Jörg
 
Hallo Manu, vielleicht mal ein Foto vom Bereich der Federbeinaufnahme?

will nicht noch mal Lehrgeld zahlen...

die nagelneue BMW-Gel steht wie BleiX(

Wenn die weg ist, würde ich die Hawker bestellen. Wenn sie sicher paßt...
 
Das Forum ist Kong Long verseucht. Hier bekommst Du Deine BMW Bakterie wohl nicht los.

Bei mir in nem G/S Rahmen passte die Batteriehalterung. Allerdings ging wegen dem Ausgleichsbehälter des Ohlins-Federbeins die Batterie nicht rein. So kam ich dann zu ner LiFePo4.

Das Leben ist hart.

Gruß
Claus
 
So,

man sieht es ist knapp und würde ich sie umdrehen wird sie wohl auch an der Federbeinaufnahme anliegen.
So herum ist aber ausreichend Abstand vorhanden, zumindest bei mir.

MfG
Manu
 

Anhänge

  • Hawker1.jpg
    Hawker1.jpg
    94,6 KB · Aufrufe: 131
  • Hawker2.jpg
    Hawker2.jpg
    85,5 KB · Aufrufe: 131
So schaut's bei mir aus nachdem ich die Federbeinaufnahme etwas gestreamlined habe. Der Kasten passt ja auch ohne Modifikation, nur mit dem Akku wird es knapp.
Hätte ich vorher putzen sollen?
 

Anhänge

  • image.jpg
    image.jpg
    195,9 KB · Aufrufe: 113
Hab letztendlich auch die Hawker montiert. Und damit das Rot nicht so ins Auge sticht eine originale BMW-Abdeckung, an den Polen gebohrt und Messingdistanzen (die, man glaubt es nicht genau passend in ebay zu finden waren) eingesetzt.
image.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten