Problem mit neuemNockenwellenlager /5

2Vmike

Teilnehmer
Seit
22. Feb. 2013
Beiträge
37
Liebes Forum,

ich möchte das Nockenwellenlager an meiner 60/5 tauschen. Bisher war die alte Variante mit den Senkkopfschrauben verbaut. Ich habe mir das neue Lager (Ersatzteilnummer 11 31 1 250 251) + die dazugehörigen Schrauben bestellt.

Leider muss ich feststellen, dass die Rückseite des Duplexkettenrades an den 6Kant Schraubenköpfen schleifen würde. Mir konnte leider kein Händler weiterhelfen...

Danke & Viele Grüße

Marc

PS: anbei 2 Fotos

flansch1.jpgflansch2.jpg
 
Spricht was gegen Senkkopfschrauben?

Ich glaube nicht, daß die /5 Dir übelnehmen würde, wenn Du Senkkopfschrauben (Torx, z.B., damit Du auch anständig anziehen kannst) verbaust.
 
schiet nun seh ich erst richtig.

Um wieviel mm paßt es denn nicht?

Man könnte die Senkungen mit einem entsprechenden Zapfensenker tiefer senken oder aber die 6kt. Schraubenköpfe abdrehen.
 
Hallo Marc,
bevor du weiterhin über Lösungen mit dem Sechskantkopf nachdenkst, probiere erst mal aus ob du mit dem Werkzeug überhaupt durch die Bohrungen des Duplexrads kommst.

Ich weiss, die Löcher erscheinen auf den ersten Blick groß genug zu sein.
Probiere es aber in Einbaulage !

Bei mir hat es nicht geklappt !

Ich habe dann umgestellt auf flache Innentorx. Als Flachkopfschraube, mit einer Senkschraubeschraube wird das Lagerauge ziemlich schwach. Zumindest bei meinem Bronzelager.
 
Es müssten ca. 2mm fehlen, damit genügend Luft da ist. Die Vertiefung in dem Flanschlager ist 1,3mm reingefräst worden, somit bleiben 4,7mm Materialstärke übrig. Daher ging mir die Variante mit dem Zapfensenker auch schon durch den Kopf.
Senkkopfschrauben würden auch gehen aber die lösen sich doch gern mal von alleine.

Ich frage mich nur warum muss ich ein original Ersatzteil anpassen, hat jemand von euch dieses Problem auch schon gehabt?
 
Hallo,

das Problem liegt an der NW Zahnrad. Das Lager ist für die einreihige Kette gedacht. Zweireihige Kette = versenkte Schrauben und Bronze als Lager, das ganze dann aus Guß.

Gruß
Walter

Hallo Walter,

das ist aber ein original Ersatzteil für /5 vom freundlichen ;-) Hast Du eine Ersatzteilnummer für mich?

Grüße

Marc
 
Ich glaube die original sechskantschrauben haben etwas flachere Köpfe als standard Schrauben mit sechskant kopf... obwohl Deine sehen in etwa so aus wie ich sie in erinnerung habe.

guck mal datenbank oder anleitungen im netz zum nockenwellentausch da müste man Bilder sehen zum vergleich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

die Teilenummer Flanschlager 1973 11311250251, Senkschraube M8x20 07119900869
Viel Glück!

Gruß
Walter

Hallo Walter,

das von mir bestellte Flanschlager hat genau diese Ersatzteilnummer, irgendwie bin ich ratlos. Die 6 Kantschrauben ersetzen laut Ersatzteilshop die bisher verwendeten Senkkopfschrauben (siehe auch http://shop.bmw-classic.de/index-ClassicDE-WFS-de_DE-EUR.html).


Im Netz habe ich zu der Problematik bisher nichts weiter gefunden...


Viele Grüße

Marc
 
Anbei ein Bild von einer /5-NW mit dem Lager:

290i_N_welle.jpg

Wenn dir das Nachsenken zu kritisch erscheint, nimmt entweder DIN 7984 Torx oder DIN 6912 Inbus mit niedrigem Kopf!
 
Hallo,

Hier steht:
http://realoem.com/bmw/showparts.do?model=0261&mospid=51886&btnr=11_1738&hg=11&fg=31

Nockenwellenrad nur in Verbindung mit Sechskantschraube bis 9/1975

Mit anderen Worten: Es gab noch ein anderes Nockenwellenrad wo alles paßte. Man man vergessen bei den Preisen.

Gruß
Walter

Dann werd ich das Lager wohl bearbeiten müssen damit es mit dem alten Nockenwellenrad passt. Nur deswegen das Nockenwellenrad zu tauschen, wäre etwas zuviel des guten.


Anbei ein Bild von einer /5-NW mit dem Lager:

Wenn dir das Nachsenken zu kritisch erscheint, nimmt entweder DIN 7984 Torx oder DIN 6912 Inbus mit niedrigem Kopf!

Leider sind die Köpfe dann trotzdem zu hoch, nicht viel aber es schleift.

Übrigens falls jemand eine R75/5 Nockenwelle mit (2,5 Keil für den Ölpumpenrotor) über hat, kann er sich bei mir melden.

Viele Grüße

Marc
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Rainer,

danke für den Link, wie Du im ersten Post siehst habe ich die richtigen Schrauben und trotzdem schleift es.

Ich werde das Nockenwellenlager beim Motoreninstandsetzer umarbeiten lassen. Ich halte euch auf dem laufenden ;-)

Viele Grüße

Marc
 
Hallo Mark, ich würde die bohrungen ansenken und die alten Senkschrauben benutzen.
Es ist schade das so viele Leser nur ungereimtes Zeug schreiben aber das ist wahrscheinlich ein Zeichen Ihrer Intelligenz.

Gruss aus Australien

reteid
(Feinmechaniker)
 
Hallo Mark, ich würde die bohrungen ansenken und die alten Senkschrauben benutzen.
Es ist schade das so viele Leser nur ungereimtes Zeug schreiben aber das ist wahrscheinlich ein Zeichen Ihrer Intelligenz.

Gruss aus Australien

reteid
(Feinmechaniker)

Hallo lieber Feinmechaniker,

einige der Leser und Schreiber hier kenne ich.
Keiner davon ist unintelligent.
In Deinem Vierzeiler entdecke ich drei Fehler....Abgesehen von Deiner Logik.
Jeder der Schreiber (nicht Leser) hat versucht zur Lösung des Problems beizutragen. Dafür ist das Forum da, und wenn Du jemanden kritisieren möchtest kannst Du das im Privaten per PN tun.
:(
 
Hallo lieber Feinmechaniker,

einige der Leser und Schreiber hier kenne ich.
Keiner davon ist unintelligent.
In Deinem Vierzeiler entdecke ich drei Fehler....Abgesehen von Deiner Logik.
Jeder der Schreiber (nicht Leser) hat versucht zur Lösung des Problems beizutragen. Dafür ist das Forum da, und wenn Du jemanden kritisieren möchtest kannst Du das im Privaten per PN tun.
:(


:fuenfe:

@Dieter, wenn Dir die Leute hier zu doof sind dann würde ich an Deiner Stelle auch keine Fragen mehr stellen
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Mark, ich würde die bohrungen ansenken und die alten Senkschrauben benutzen.
Es ist schade das so viele Leser nur ungereimtes Zeug schreiben aber das ist wahrscheinlich ein Zeichen Ihrer Intelligenz.

Gruss aus Australien

reteid
(Feinmechaniker)

sollte man einfach kommentarlos so stehen lassen

ich bin mir sicher das alle aktiven benutzer auch weiterhin helfen werden

so ist es wie ich beurteilen kann seit dem ich dabei bin

und daran wird sich wohl in der zukunft auch nichts ändern

gut so :applaus: :hurra: vorallem weiter so)(-:
 
Jetzt wollen wir mal wieder zurück zum Thema kommen. Ich habe das Lager auf Senkkopfschrauben umbauen lassen, jetzt passt alles :D

Links altes Lager/Nockenwelle, rechts neu

nocke.jpg
 
Jetzt wollen wir mal wieder zurück zum Thema kommen. Ich habe das Lager auf Senkkopfschrauben umbauen lassen, jetzt passt alles :D

Links altes Lager/Nockenwelle, rechts neu

Anhang anzeigen 68012

Bravo :applaus:, das freut mich für Dich.
Das ist wohl das Einfachste.
Einige kollegen hier, hätten den 60° Senker genommen und das Lager modifiziert....
Und prima, daß Du jemanden gefunden hast der Dir dabei hilft.
Viel Erfolg beim Einbau.
Das Axialspiel nicht vergessen ....woher ich das weiss: :&&&:
 
Zurück
Oben Unten