Problem mit Schwingenlagerung

Schiller

Administrator
Teammitglied
Seit
05. Mai 2010
Beiträge
18.324
Ort
GD, Polska
Wenn man einmal anfängt.

Ich wollte die Gegenmuttern des Schwingenlagers aufschrauben. Dabei festgestellt, dass die Nuss nicht so richtig greift und nachgeschaut.

Auf beiden Seiten ist der Sechskant im vorderen Bereich nicht mehr richtig sechseckig. :(

Ich habe auch das Gefühl, dass die Nuss nicht richtig tief reingeht. Sie ist auf 34,5 mm abgedreht.

Ich habe mir schon überlegt die Nuss mit beideitigem Hebel zu drehen wie bei einem Radkkreuz. Das vermeidet Fehlhaltungen.

Frage 1: besser auf 34,3 mm oder so abdrehen?
Frage 2: was ist wenn...... ich will es gar nicht aussprechen :(
 
Nimm' doch den Schlüssel aus dem Bordwerkzeug und beim Wiedereinbau dreh' die Mutter um.
Gruss
BOT
 
Hmm, ich dachte immer, diese Muttern seien zum Kontern da und benutze deshalb einen entsprechend großen Ringschlüssel, durch den hindurch ich die Bolzen mit dem 6er Inbusschlüssel festhalte ?(?

Greez!
 
Hallo,
wenn die Mutter schon abgegnaddelt ist, war da schon jemand mit ner normalen Nuss dran, was eben nicht funzt.
Entweder nen dünnen Blechsteckschlüssel, das originale Bordwerkzeug oder ne entspr. abgedrehte Nuss nehmen.

Wenn nix mehr geht hilft wohl nur noch die gute alte Flex.
 
Der Bordschlüssel greift maximal 2-3 mm über die Mutter. Und rutscht dann ab.

Mit der Flex? Da kann ich ja nur die ganze Schwinge abtrennen.
 
na wenn du die bereits abgedrehte Nuss nicht ganz rein bringst, dann dreh sie doch einfach noch ein Stückchen weiter ab. Die Möglichkeit dazu hast du ja scheinbar, wenn ich dich richtig verstanden hab. Falls du Originalwerkzeug haben solltest, kannst du natürlich auch den Blechschlüssel dazu nehmen.

Wenn die Mutter total verhunzt ist und gar nichts mehr mit Nuss geht, könnte ich mir vorstellen, mit 180 Grad Versatz je ein Loch in die Mutter zu bohren und dann mit einem passenden Stiftschlüssel (musst du wohl wahrscheinlich selbst basteln, um den Lochabstand zu treffen) aufzudrehen versuchen. Kapiert, was ich meine?
 
Kapiert. Das sieht aber nach einer großen Operation aus. :(

Evtl. noch die Nuss vorne abschleifen, damit ich ein paar Zehntel gewinne.
 

Anhänge

  • nuss.JPG
    nuss.JPG
    7,6 KB · Aufrufe: 40
Die Idee mit der Flex scheint mir auch nicht wirklich ausgereift:D
So fest kann die doch nicht sein, dann nimm' doch einen Körner und schlag' sie in Drehrichtung lose.
Gruss
BOT
 
Der Bordschlüssel greift maximal 2-3 mm über die Mutter.

Hast Du denn da etwas umgebaut oder vergessen?
Mit dem Bordschlüssel habe ich bei der /6 /7 Schwinge fast die komplette Schlüsselfläche abgedeckt. Die Mutter sitzt doch normalerweise nur 1-2 Gänge hinter dem Bolzen.
Gruss
BOT
 
Wenns sein muss ist das totzdem die bevorzugte Variante. Vor der Koerner-Aktion eine kleine Bohrung setzen?
 
Gibts die Muttern usw. noch, wenn ich sie kaputt mache?

Bei BMW glaube ich nicht, aber im Zubehör so um die 5,-€.
Aber mit dem Körner machst Du die ja nicht kaputt
Gruss
BOT

Zu Langsam:nixw:
Bei einem Frankfurter Händler hab' ich die vor ein paar Wochen für ca. 5,-/Stück erstanden
 
Zuletzt bearbeitet:
Bevor Du Gewalt anwendest, dreh die Nuss an der Stirnseite plan. Mach ich mit allen Nussen, die sehr flache Sechskante zuverlässig greifen müssen. Schlägt das auch fehl, dann bohr die Mutter an einer Stelle mittig im Umfang nḿit einem 6er Bohrer an und spreng sie mit einem kleinen Meissel. Mit dem Körner wirst Du sie wahrscheinlich nicht bewegen können, so sie korrekt angezogen wurde. Um Bolzen und Muttern mach Dir mal keine Gedanken, erinnere mich nur bei Gelegenheit dran ;)
 
Ich hatte in einem ähnlichen Fall schon mal Glück: der Bolzen ließ sich ohne Lösen der Kontermuttern direkt mit 'nem Inbuseinsatz und Gewalt ausdrehen.
 
Bevor Du Gewalt anwendest, dreh die Nuss an der Stirnseite plan. Mach ich mit allen Nussen, die sehr flache Sechskante zuverlässig greifen müssen...

Das wollte ich auch anmerken. Die Standardnüsse haben ja einen angefasten Sechskant, der hier kontraproduktiv ist.
Uwe, bevor du zerstörendes Machwerk beginnst:
Hängt die Nuss am Außendurchmesser oder innen?
Wenn die Mutter vermurkst ist, wohl eher innen.
Dann setz sie mal an und gib ihr einen satten gefühlvollen Schlag mit dem Hammer. Eventuell rutscht sie dann den fehlenden Millimeter auf die Mutter.
 
Das mit dem Planschleifen der Stirnseite habe ich ja schon angedacht (siehe Bild in #7). Ich werde nacheinander alle Methoden ausprobieren, von der zerstoerungsfreien bis hin zum Sprengen. Ich will erst nochmal mit dem Bordschlüssel probieren, der passt am besten rein (die Nuss klemmt außen), so wie ich das sehe, aber auch mit Hammer geht sie nicht weiter rein. Dazu brauche ich eine große Schraubzwinge und zwei flache Holzbrettchen oder so. Damit kann ich den Schlüssel zu andrücken, dass er nicht rausspringt (hoffe ich), wenn ich Kraft anwende.

Danach die anderen Methoden.

Danke erstmal allen :gfreu:
 
Hallo Uwe,

Richtig Sch...e! Aber wie schon geschrieben: ich würde auch zuerst die Nuß im Aussenumfang noch etwas abdrehen und dann auch die Stirnseite flach abdrehen. Wenn es dann noch nicht klappen will, dann die Mutter anbohren und anschließend sprengen.

Nur nicht aufgeben, Du bist der Boss und bekommst das bestimmt hin :D.

Gutes Gelingen, Ton :wink1:
 
Och... mich hat es gepackt. Und da ich nicht weiß, was Anfang 2013 auf mich zukommt und ich wieder auf Achse gehen muss, will ich jetzt alles moegliche mal putzen, durchsehen, erneuern, usw.

Getriebe raus, Kupplung neu, Neuer Leerlaufschalter, evtl. was lackieren.
 
Hallo Uwe,

Vorbereitung für unsere Polen Tour im Mai 2013 etwa? Da erwarten wir natürlich ein gepflegtes Mopped unseres Gastgebers und dann sollten naturlich auch die Schwingenlager zu 100% in Ordnung sein :D.

Grüße, Ton :wink1:

Edit sagt Rechtschreibung
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du Deine Nuß so bearbeitet hast, daß sie so gut wie möglich paßt (vorne und am Umfang noch ein bißchen abdrehen), nimm statt der Knarre einen Schlagschrauber zum Lösen. Wenn Du keinen hast: der Reifenhändler hat einen.

Im Prinzip dasselbe wie Körner und Hämmerchen, aber man kann nicht danebenhauen, dafür aber richtig drücken ;)
 
Zurück
Oben Unten