• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

Problem mit Teilehändler!

ABT

Aktiv
Seit
08. Okt. 2007
Beiträge
1.932
Ort
Heeren-Werve
Guten Morgen, ich habe da ein Problem mit einen Händler für BMW Teile. Nun ist es so das es Telefonischen sowie Schriftlichen Kontakt gegeben hat. Mit dem Ergebnis habe ich ja fast gerechnet, aber wie ich dabei behandelt wurde macht mich jetzt noch :schimpf:
Gut vielleicht bin ich nicht immer der Geselligste, aber im Ton habe ich mich nicht Vergriffen. Spricht etwas dagegen die Email hier anzuhängen um mal Eure Meinung dazu zu hören? Ich habe mit Sicherheit nicht mehr vor dort etwas zu kaufen, aber ich würde doch gerne mal eine Ehrliche Unparteiische Meinung dazu lesen/hören.
Im Prinzip geht es um 2/3 teile die meiner Meinung nach vorzeitig ihren Dienst quittiert haben. Insgeheim habe ich wie gesagt nicht mit einen Umtausch gerechnet aber die Antwort war dann zusammengefasst zu verstehen wie " Friss oder Stirb".
Das eben von einem Händler bei dem hier wohl der ein oder andere auch einkauft.
 
Hi,

wenn du unbedingt ein feedback brauchst, dann solltest du den mailverkehr aber anonymisiert einstellen! :oberl:

Öffentliche Händlerschelten sind wenig hilfreich und oft auch gefährlich für die Forenbetreiber.
 
Zuletzt bearbeitet:
Neuteile. Tacho nach 8100 km und Einlaßventile nach 7000 - 8000 km und ein Zeitraum von 3 1/2 jahren! Wobei die Ventile ja noch etliches an Zeit und Dichtungen mit sich ziehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Im Prinzip geht es um 2/3 teile die meiner Meinung nach vorzeitig ihren Dienst quittiert haben. .


Da ist halt die Frage, welche Teile und was ist vorzeitig?
Du hast ja Gewährleistung, bei richtigem Einbau und sachgemäßer Verwendung kann er Dir die nicht versagen.
Gruss
BOT

Edith sagt, dass ich entweder zu schnell oder zu langsam war.
Die Gewährleistung ist nun mal abgelaufen, da kannst Du nur auf Kulanz hoffen, aber 3,5 Jahre?
 
Zuletzt bearbeitet:
Zumal hier die Dinge immer nur aus einer Sichtweise - nämlich Deiner - dargestellt werden können. Eine objektive "unparteiische" Beurteilung ist somit unmöglich.
Die Frage ist auch, was Du eigentlich damit erreichen willst.
 
Da ist halt die Frage, welche Teile und was ist vorzeitig?
Du hast ja Gewährleistung, bei richtigem Einbau und sachgemäßer Verwendung kann er Dir die nicht versagen.
Gruss
BOT

Edith sagt, dass ich entweder zu schnell oder zu langsam war.
Die Gewährleistung ist nun mal abgelaufen, da kannst Du nur auf Kulanz hoffen, aber 3,5 Jahre?

Wie ich ja schon schrieb, hab ich nicht damit gerechnet, aber die Email die ich als Antwort erhielt ging schon Richtung Unverschämt! Desweiteren bekam ich vom Mitarbeiter am Telefon die Antwort nachdem ich ihm sagte das es 3-4 jahre und 7000-8000 km im Einsatz war: "Naja, nach drei jahren... wer weiß was da alles passiert ist, da findet ja auch Verschleiß statt!" Der spinnt doch, Original rührt man die Ventile erst nach der 10 facher Laufleistung an! Außerdem kann ich den Schaft mit der Schlüsselfeile bearbeiten! Die Außlassventile vom Selben Händler zur selben Zeit gekauft, sind ok. Montagefehler?
Und zum Tacho, für den Kaufpreis hätte ich meinen alten auch Überholen lassen können.
 
Hallo Christian,
ganz im Ernst, so nach 3,5 Jahren hast Du keine Chance mehr auf Ersatz, nicht mal wenn Du die Teile beim Händler hast verbauen lassen, geschweige denn, Du hast die Teile selbst verbaut! Alles andere ist Kulanz, aber warum soll ein Händler das tun, erstens hat er die Teile sicher nicht selbst hergestellt, sondern auch "nur" eingekauft, und zweitens wird sich auch der Hersteller nach der Zeit nix davon annehmen. Warum auch, schließlich lebt jeder Hersteller auch ein klein wenig vom Ersatzgeschäft, was nicht heißt, das die Teile von vorn herein extra schlecht produziert sind, um kurze Zeit nach Ablauf der Gewährleistung wieder Ersatz verkaufen zu können! Vllt. hast Du nur einfach Pech gehabt, Schelte bringt Dir m.E. gar nichts.
 
Ich würde Dir raten in zukunft bei einem anderen Händler einzukaufen - natürlich sind unfreundliche reaktionen ärgerlich, aber sonst fällt mir nix anderes ein - hast Du die Teile selber und fachgerecht verbaut?

Den Tacho würde ich evtl bei einem Fachbetrieb instandsetzen lassen damit steht einer weiteren langen lebensdauer nix im weg.
 
Hallo (oder auch "Moin" wie wir hier sagen),

hast Du vielleicht bei einem Händler mit Sitz "am Main" bestellt?

Ich selber habe da auch im Laufe der Jahre desöfteren bestellt und - sagen wir mal - "recht unterschiedliche" Qualität geliefert bekommen.

Z.B. Ventilfedern (als neu verkauft) rostig, und sahen aus wie mit stumpfer Eisensäge von der Stange geschnitten. Naja.

Ich gebe aber den anderen Kommentaren recht, wonach man nach dieser - im Gewährleistungssinne - längeren Zeit von 3,5 Jahren wohl nicht mehr viel erwarten kann.

Schönes Wochenende

Wolf
 
Dirk: Nein, ich hatte nur ne grobe Richtung, desweitern wollte ich auch so schnell wie möglich wieder fahren.
Wobon: Ist Frankfurt genau genug?
@ all: Ich wollte NUR Wissen was ihr von der Qualität haltet. Aber was soll man mit einem neu Gelieferten Ventil vorm Einbau machen, mit der Feile drauf rumeiern??
Der Tacho ist übrigens der mit den Diamantähnlichen Kontrolleuchtengläsern /5.
 
Hallo,
Franco, Du hast Recht.
Erstens bringt es nichts, auch wenn der Ärger groß ist,
zweitens könnte eine Abmahnung an den Forenbereiber dabei rauskommen.

Bin zwar immer auf meinen schmalen Geldbeutel bedacht, aber bei solchen Teilen sollte man wirklich auf den Hersteller achten.
Es waren halt teure 8000Km.
 
Das Angebot an Billigteilen ist enorm groß. Wenn ich im Baumarkt vor der Wahl stehe, ein deutsch-chinesisches Markenfabrikat oder ein im Preis-/Leistungsvergleich pur chinesisches Modell zu kaufen, dann wäge ich innerlich schon ab und frage mich letztendlich, was ich davon zu erwarten habe. Mit der Konsequenz daraus, im Falle des "Billigkaufs" rechne ich also schon vorab.

Als mir im Sommer in der Heide die Dosenbatterie nach 3 Jahren, 7 Monaten und 16 Tagen verreckt ist, habe ich auch nicht auf die Werkstatt geschimpft, da ich ja vor die Wahl gestellt wurde, welche Batterie zum Einsatz kommen soll.

Auch den Kurbelwellensensor, den ich bei Töchterchens Auto austauschen musste, hat im Gegensatz zum Markenfabrikat 1/5 gekostet. Auch da rechne ich damit, dass er irgendwann den Geist aufgeben könnte. Da das Auto aber schon 11 ist, kann sich die Frage u.U. auch erübrigen.

Fazit:

Erst denken, dann handeln! :oberl:
 
Das Angebot an Billigteilen ist enorm groß. Wenn ich im Baumarkt vor der Wahl stehe, ein deutsch-chinesisches Markenfabrikat oder ein im Preis-/Leistungsvergleich pur chinesisches Modell zu kaufen, dann wäge ich innerlich schon ab und frage mich letztendlich, was ich davon zu erwarten habe. Mit der Konsequenz daraus, im Falle des "Billigkaufs" rechne ich also schon vorab.Als mir im Sommer in der Heide die Dosenbatterie nach 3 Jahren, 7 Monaten und 16 Tagen verreckt ist, habe ich auch nicht auf die Werkstatt geschimpft, da ich ja vor die Wahl gestellt wurde, welche Batterie zum Einsatz kommen soll.Auch den Kurbelwellensensor, den ich bei Töchterchens Auto austauschen musste, hat im Gegensatz zum Markenfabrikat 1/5 gekostet. Auch da rechne ich damit, dass er irgendwann den Geist aufgeben könnte. Da das Auto aber schon 11 ist, kann sich die Frage u.U. auch erübrigen.Fazit:Erst denken, dann handeln! :oberl:
Das mit dem Baumarkt ist ein zimlich Blöder Vergleich, da hab ich die Ware vor mir und weiß auch in der Regel welche gut ist. Ich habe jetzt keine Katalog zur Hand aber ich glaube nicht das da auf Nachbau hingewießen wird! Aber, selbst wenn, ich kenne es eigentlich nur so das die Ware die ich Verkaufe auch getestet/geprüft wird!
 
Den Tacho hätte er sich ruhig mal zuschicken lassen können.
8100km in 3,5Jahren sagen zwar nichts aus, aber wenn er nicht innerlich und äusserlich verrottet aussieht und auch ist, sollte man schon mal der Ursache auf den Grund gehen.

Er will doch die Dinger weiterhin mit gutem Gewissen verkaufen. :pfeif:

Das verstehe ich unter Fairness dem Kunden und zukünftiger Kunden gegenüber.

Dirk
 
Das mit dem Baumarkt ist ein zimlich Blöder Vergleich, da hab ich die Ware vor mir und weiß auch in der Regel welche gut ist. Ich habe jetzt keine Katalog zur Hand aber ich glaube nicht das da auf Nachbau hingewießen wird! Aber, selbst wenn, ich kenne es eigentlich nur so das die Ware die ich Verkaufe auch getestet/geprüft wird!

Nun lass' mal Baumarkt Baumarkt sein und nimm als Beispiel einen Online - Händler. Hätte das Teil nicht der Beschreibung entsprochen, dann hättest du es zurückschicken können. Nun sind die Teile mehrere Jahre bzw. Kilometer gelaufen, sodass der Zahn der Zeit schon an ihnen nagen konnte. Sich nach der Zeit darüber aufzuregen ist zwar nachzuvollziehen, aber letzendlich sinnlos.

Den Tacho hätte er sich ruhig mal zuschicken lassen können.
8100km in 3,5Jahren sagen zwar nichts aus, aber wenn er nicht innerlich und äusserlich verrottet aussieht und auch ist, sollte man schon mal der Ursache auf den Grund gehen.

Er will doch die Dinger weiterhin mit gutem Gewissen verkaufen. :pfeif:

Das verstehe ich unter Fairness dem Kunden und zukünftiger Kunden gegenüber.

Dirk

Allerdings würde ich mir auch wünschen, dass ein Händler einer Beschwerde auch nachgeht. Insofern ist deine Ärgernis verständlicher, aber wird letztendlich nichts bringen.
 
Nun lass' mal Baumarkt Baumarkt sein und nimm als Beispiel einen Online - Händler. Hätte das Teil nicht der Beschreibung entsprochen, dann hättest du es zurückschicken können. Nun sind die Teile mehrere Jahre bzw. Kilometer gelaufen, sodass der Zahn der Zeit schon an ihnen nagen konnte. Sich nach der Zeit darüber aufzuregen ist zwar nachzuvollziehen, aber letzendlich sinnlos.



Allerdings würde ich mir auch wünschen, dass ein Händler einer Beschwerde auch nachgeht. Insofern ist deine Ärgernis verständlicher, aber wird letztendlich nichts bringen.

Ok, nur noch ein letztes dazu. Ich hab mir eben die Seiten vom Händler durchgesehen, da ist zu den Artikeln kein Hinweis ob es nun Originale oder Nachgebaute Teile sind! Alleine anhand des Preises kann man das wohl kaum beurteilen.
Und zum Verschleiß, ich hatte bislang erst einmal einen ähnlichen Verschleiß. Bei einem 190E war mal nach 170tkm die NW Eingelaufen, ist aber ein bekanntes Problem, die neue NW und Kipphebel waren Bewust kein Original DB Teil(hätte 1000-1200 Euro gekostet).Der Wagen lief aber noch weit über 200tkm ohne Erkennbare Veränderungen und ist jetzt in teilen Eingelagert:rolleyes:
Im übrigen kannst du dir den letzten Spruch Sparen, du kennst Mich nicht!
 
Tja,
was soll ich sagen.

Mir war beim Startfred klar, um wen es ging; und ich hätte für diesen Fall jemand anderen empfohlen. Aber zu beiden habe ich gute Beziehung, daher ist das Maul zugenäht.

Aber das hilft dir jetzt nicht, Christian, ist mir klar.
Bevor man teuer einkauft, sollte man sich intensiv informieren. Nicht alles, was billiger ist, ist auch preiswerter - oder Qualität hat ihren Preis.
Trotzdem kann man bei dem einen etwas günstiger in gleicher Qualität als bei dem anderen bekommen. Um das zu nutzen, braucht man aber viel Erfahrung oder Insiderwissen. Im Zweifel vorher fragen oder einen Euro mehr ausgeben. ;)
 
Dass hier nicht öffentlich über das Geschäftsgebaren eines Händler geschrieben werden darf ist im Hinblick auf die eventuellen Folgen für den/die Forenbetreiber nachvollziehbar. Dass aber ein Ventil nach ca. 8000 km einen solchen Verschleiß zeigt ist nicht normal. Natürlich ist die Garantie/Gewährleistungsfrist nach über drei Jahren vorbei, aber angesichts der geringen Laufleistung hätte ich als Kunde zumindest auf ein freundliches Entgegenkommen seitens des Händlers gehofft. Insofern kann ich den Ärger nachvollziehen.
Als Dienstleister sollte man solchen Dingen nachgehen. Ich hätte mir die Teile zumindest zukommen lassen, damit ich sie selbst begutachten kann. So aber ist ein Kunde verloren, der seinen Unmut im Bekannten- und Freundeskreis sicher äußert und so potentielle zukünftige Kunden abschreckt.
 
Ihr macht mir ja Spaß! Einerseits werden einem Diverse Händler Empfohlen anderer Seits will aber keiner über dessen Qualität sprechen! Das soll jetzt nicht heißen das mir gesagt wurde Kauf die Ventile oder den Tacho dort, aber wenn jeder für sich erstmal auf die Schnauze landen muß...
Hinterher kann jeder sagen, warum Kaufts du den die Teile dort:oberl:
Und wie schon gesagt, alleine anhand des Preise zu beurteilen ob es Original ist/was taugt oder nicht kann ja auch nicht gut gehen! Zwischen den Ersatzteilpreisen für VW Käfer und VW Karmann Typ 34 liegen auch Welten, obwohl beides VW und Original ist! Da fragt auch keiner warum die Käferteile nur ein Bruchteil kosten.
 
Christian, was willst Du eigentlich?

heulen?

Ne mal im Ernst.Kann er beweisen in den 3,5 Jahren nur 8 tkm gefahren zu sein? Es könnten ja auch 80tkm sein.
Da wird kein freier Händler kulanz gewähren.
Ist halt ärgerlich,aber daraus lehrnt man die Teile vorher zu begutachten,konntrolieren so man das kann.Wenn Teile nicht gehärtet sind, dann sieht man das auf der geschliffenen Oberfläche.Zumindest mit geschultem Auge.und dann kann man noch die Feile benutzen.Das merkt man dann mit einem Hieb.

Zeig mir einen Händler der nach den Jahren kulanz gewährt.
 

ich finde den Beitrag durchaus wertvoll!

Jetzt weiß man, wo man besser keine Ventile und Instrumente kauft und wird auch wieder daran erinnert, dass es doch besser ist, beim freundlichen Vertragshändler die OEM - Teile zu kaufen. Und dann die Gewissheit hat, dass diese zumindest im Regelfall (nicht immer :D) die erforderliche Qualität haben.

*edit:
Im übrigen würde ich mich durchaus erdreisten, bei offensichtlich minderwertigen Teilen (fehlende Härtung der Ventile) auch nach 3,5 Jahren durchaus und mit Nachdruck vom "Lieferanten" Kulanz zu fordern, zumal wenn Folgeschäden (Zusatzaufwand) entstanden ist. Ich finde es auch außerordentlich schade, dass wir hier im Forum aus Sorge vor rechtlichen Folgen sehr zurückhaltend sein müssen. Ich fand in diesem Zusammenhang den Beitrag in der MO zu der Teilequalität bei BMW sehr mutig und richtig, auch wenn es sich dabei m.E. um Einzelfälle handelt und die Qualität beim Freundlichen insgeamt passt.

Grüße
Marcus
 
Zuletzt bearbeitet:
ich finde den Beitrag durchaus wertvoll!

Jetzt weiß man, wo man besser keine Ventile und Instrumente kauft und wird auch wieder daran erinnert, dass es doch besser ist, beim freundlichen Vertragshändler die OEM - Teile zu kaufen. Und dann die Gewissheit hat, dass diese zumindest im Regelfall (nicht immer :D) die erforderliche Qualität haben.

*edit:
Im übrigen würde ich mich durchaus erdreisten, bei offensichtlich minderwertigen Teilen (fehlende Härtung der Ventile) auch nach 3,5 Jahren durchaus und mit Nachdruck vom "Lieferanten" Kulanz zu fordern, zumal wenn Folgeschäden (Zusatzaufwand) entstanden ist. Ich finde es auch außerordentlich schade, dass wir hier im Forum aus Sorge vor rechtlichen Folgen sehr zurückhaltend sein müssen. Ich fand in diesem Zusammenhang den Beitrag in der MO zu der Teilequalität bei BMW sehr mutig und richtig, auch wenn es sich dabei m.E. um Einzelfälle handelt und die Qualität beim Freundlichen insgeamt passt.

Grüße
Marcus

Marcus,

Ich hatte ja auch einen Griff ins Kloh mit Originalteilen vom :gfreu:. Weißt du vielleicht.
Allerdings hab ich das nach einem halben Jahr festgestellt und bekomme neue Teile. Aber die ganze Arbeitszeit und das drumrum wird halt nicht entschädigt.
Selbst beim :gfreu: glaube ich nicht, dass ich hier nach 3,5 Jahren Kulanz bekommen hätte.Und da ist es auch eindeutig ein Materialfehler.
 
Zurück
Oben Unten