Problem mit Wassersport Membranen

Uwe01

Aktiv
Seit
04. Jan. 2008
Beiträge
303
Hallo,

zur Info.

Habe vor ca. 1 1/2 Jahren , wie wohl einige aus dem Forum , im Rahmen der vorbeugenden Instandhaltung meine Vergasermembranen durch die günstige Version aus dem Wassersportbereich ersetzt.

Nach einer Saison sehen die nun so aus wie auf dem Foto.
Wollte eigentlich nur die Nadelposition verstellen und habe den Schaden ehr zufällig bemerkt.

Beide Membranen mehr oder weniger Beschätigt.

Vielleicht habe ich sie zu fest angezogen?
Mit den Originalteilen hatte ich so etwas jedenfalls noch nie.

Gruß
Uwe
 

Anhänge

  • links1.jpg
    links1.jpg
    167,8 KB · Aufrufe: 152
  • links2.jpg
    links2.jpg
    162,8 KB · Aufrufe: 149
  • rechts.jpg
    rechts.jpg
    190,4 KB · Aufrufe: 134
Das sieht so aus, als wenn die Teile irgendwie zerquetscht wurden, vielleicht nicht auf die richtige Einbaulage geachtet.
Ich kenne es von den Teilen nur, dass sie nach einer Demontage so groß geworden sind, dass sie erst nach einer mehrwöchigen Pause wieder passen. Ansonsten laufen die bei meinen Mopetten problemlos.
 
Hallo Detlev,

Einbaulage war ok.
Die WS Teile sind aber, speziell im Klemmbereich viel dicker.
Bei Originalmembranen ist der Positionierring rechteckig , bei den anderen rund.

Wahrscheinlich zu fest angezogen.

Interessehalber werde ich die Teile im Zweitmoto auch mal prüfen.

Gruß Uwe
 
Also ich ziehe die Schrauben auch immer fest, schließlich sind da nicht ohne Grund Federringe drunter, aber sowas habe ich noch nicht gesehen.
Möglicherweise gibts aber bei den "Wassersport"-Membranen auch unterschiedliche Hersteller.

@ Walter: Sooo lange gibts E10 noch nicht, dass die Dämpfe davon schon die Membranen auflösen...
 
Das sieht wie ein Ermüdungsbruch aus - zumindestens beim mittleren Bild.
Eine "Wassersport" - Membrane hat auch mehr mit Dauerzuständen beim Gas
(Drehzahl) zu tun und nicht mit den ständig wechselnen Lastzuständen des
typ. Motorradbetriebes. Das ist Dauerstress für's Gummi.

Ich habe schon Original-Membranen aus den 70zigern wiederverwendet, weil die
nach z.T. 40 Jahren und ewig viel Km's noch OK waren.

Andreas
 
Hallo,

meine Wassersport-Membrane haben im Winter auch so ausgesehen. Fast rundum eingerissen, kurz vor ab! :schimpf:Hab ich auch nur per Zufall gesehen. Seit dem hab ich wieder die Originalen drin. Die Billigteile kommen mir nicht noch mal rein, die haben gerade mal 8.000km gehalten...

Gruß Max
 
Hallo Max & der Rest,

das sage ich Euch schon jahrelang: Nur Ori-Teile für die Versager ! Das ist eine schlichte Materialfrage. Und die 30 € die man spart, sind den Ärger & Probs nicht wirklich wert !

Ähnlich verhält es sich mit den O-Ringen & Papier- / Korkgumm-Dichtungen aus dem WWW oder div. Händlern. Das sind oft mies gestanzte Kopien oder qualitativ fragwürdige O-Ringe aus dubiosen Quellen.

Gerade bei der jetzigen Diskussion um E10 Sprit und evtl. Folgen sollte man bei
solchen wichtigen Funktionsteilen lieber auf vertrauenswürdige Lieferanten und die garantiert E10 festen Original-Teile verlassen !

Andreas
 
Moin Andreas,

generell würde ich Dir recht geben, aber nicht generell für die Membranen.

Sind bei mir seit etwas über drei Jahren drin, ca. 60 000 km (was mehr ist als manche Forums-Kuh gelaufen hat), ohne Probleme. Vor ca. vier Wochen hatte ich die Vergaser zerlegt - an den Membranen war keine Beschädigung erkennbar.
 
Habe vor ca. 1 1/2 Jahren ...meine Vergasermembranen durch die günstige Version aus dem Wassersportbereich ersetzt...
Beide Membranen mehr oder weniger Beschätigt.
...
Mit den Originalteilen hatte ich so etwas jedenfalls noch nie.

Tja, "you get what you ve paid for" könnte man jetzt zitieren.
Oder wie ich bei allen Umbauten zu sagen pflege:
"nen Hunderter gespart und für Tausend geärgert !"

Rausbauen - wegschmeißen - Originale rein und draus lernen. ;)
 
Moin auch!
- ja, was soll ich sagen?? Da kauft man bei so genannten BMW-Boxer- Spezialisten und bekommt dann trotzdem Müll...
Ist mir auch passiert bei Schwingenlagern und Vergasermembranen.
Da frag ich mich, ob diese "Spezialisten", welche auch groß als solche für sich werben, auch bei Kundenmoppeds so etwas verbauen???
Ich kaufe nur noch originale Teile bei BMW oder Händlern, wo ich weiß, daß es original oder gleichwertig ist.

Das Vertrauen ist aber hin...


Schönen Tag noch - Thomas
 
Tja, "you get what you ve paid for" könnte man jetzt zitieren.
Oder wie ich bei allen Umbauten zu sagen pflege:
"nen Hunderter gespart und für Tausend geärgert !"

Rausbauen - wegschmeißen - Originale rein und draus lernen. ;)

Hallo,

letzte Woche habe ich bei einen Händler in Frankfurt 2 Ventildeckeldichtungen gekauft. Kein Vergleich zur Qualität von den BMW Dichtungsmaterial. Immerhin je Dichtung 20 Cent gespart.;)

Gruß
Walter
 
Zur Kompetenz von gewissen Händlern auf dem Rindermarkt:

Es gibt da spezielle V2A - Senkkopfschrauben (Imbus) für die Domdeckel der Versager.
Diese Schrauben sind grundfalsch, da der SK-Kegel zu flach ist. Dadurch hat
nur der äusserste Rand des Kopfes Kraftschluss in der Senkung des Deckels.
Einmal zu fest angezogen, knackt das den Guss des Deckels oder der 3 mm
Inbus ist rundgedreht ...
Diese Schrauben sind für Bleche etc. gedacht. Oft sieht man die an Rolltreppen.

Ich habe schon etliche kaputte Deckel deswegen erneuern müssen. Teuer-teuer.
Die Schrauben sind immer noch in div. Katalogen 2011 zu finden.

Gruß aus der Vergaser - Notaufnahme,

Andreas
 
Hallo,

habe eben die Vergaser der ZweiGS geöffnet.

Hier ist es noch nicht so schlimm, aber die beginnenden Risse sind deutlich zu sehen.- Schrott-

Habe neue eingebaut. Original 48 Euro/Satz

Detlev

schau Dir doch interessehalber deine Wassersportmembranen mit der längsten Laufleistung noch mal an !mmmm


Gruß Uwe
 
Zur Kompetenz von gewissen Händlern auf dem Rindermarkt:

Es gibt da spezielle V2A - Senkkopfschrauben (Imbus) für die Domdeckel der Versager.
Diese Schrauben sind grundfalsch, da der SK-Kegel zu flach ist. Dadurch hat
nur der äusserste Rand des Kopfes Kraftschluss in der Senkung des Deckels.
Einmal zu fest angezogen, knackt das den Guss des Deckels oder der 3 mm
Inbus ist rundgedreht ...
Diese Schrauben sind für Bleche etc. gedacht. Oft sieht man die an Rolltreppen.

Ich habe schon etliche kaputte Deckel deswegen erneuern müssen. Teuer-teuer.
Die Schrauben sind immer noch in div. Katalogen 2011 zu finden.

Gruß aus der Vergaser - Notaufnahme,

Andreas

:entsetzten: die hab ich drin!
 
Zurück
Oben Unten