Problem R100RT Standgas über 82°

schnuller

Teilnehmer
Seit
28. Juni 2014
Beiträge
46
Hallo,

Ich habe mir eine R100RT zugelegt.
Der Motor hat ca 60tKm runter.

Nun habe ich ein Problem das ich leider nicht in den Griff bekommen.
Der Motor läuft Top und Startet sehr zuverlässig.

Bis ca 82° Öltemp (gemessen an der Ablassschraube) geht er gut auf das eingestellte Standgas von ca1000 rpm zurück. Ab ca 82° Öltemp erhöht sich das Standgas auf ca 2500rpm. Wenn dann ein Gang eingelegt wird und die Kupplung leicht schleifen gelassen wird, geht die Drehzahl runter und bleibt bis zum nächsten Gasstoss auf den eingestellten 1000rpm. Danach wie gehabt...

Vergaser sind sauber und synchronisiert, Ventile eingestellt, Züge leichtgängig.

An was kann es liegen ?

Danke für Eure Bemühungen.
//jf
 
Nebengemischschraube ne 1/4 Umdrehung raus, und dann Leerlauf leicht anheben.

Gruß
Claus
 
Nebengemischschraube ne 1/4 Umdrehung raus, und dann Leerlauf leicht anheben.

Gruß
Claus

Auch von mir ein Dankeschön für diesen Lösungsansatz :applaus:



Genau das gleiche Problem habe ich z.Z. mit meiner auch, bei mir habe ich noch dazu festgestellt das es der linke Vergaser sein muß, wenn der Motor warm ist und im Leerlauf hochdreht und ich den Choke für den linken Vergaser ziehe und wieder rein mache dann geht die Drehzahl runter und sie läuft erstmal wieder rund > also wenn sie fetter läuft.
Wird wohl die gleiche Ursache sein wie bei schnuller sein.
Schade das heute leider der letzte Tag der Saison ist, dann muß ich wohl bis April warten um das zu testen ;(
 
Tztztz, meine Äppelbeiträge werden wohl ignoriert.

Dann halt nochmal. Dieser kleine Eingriff bringt einen nur verstellten Vergaser dazu, wieder den Motor ordentlich runtertouren zu lassen. Auch die Motorbremsfunktion (wie ich sie sehr schätze) ist nur da, wenn der Motor nen Ticken zu fett läuft. -> Für AU evtl wieder korrigieren.

Das ändert aber nix daran, dass richtig heiß gefahren auf der Bahn und dann an die Tanke der 2V mit Bings mit erhöhter Leerlaufdrehzahl hechelt. Keine Anhung warum das so ist. Habe ich nie weg bekommen. Auch musste alle 3-5 tkm an den Bings immer was nachgefummelt werden. Nen 10er Gabel und nen Schlitzschraubedreher hatte ich immer grffbereit.

An meinen Dolos habe ich seit 3 Jahren und gut 10 tkm nix mehr geschraubt.

Grüße
Claus
 
Tztztz, meine Äppelbeiträge werden wohl ignoriert.

.......... Auch musste alle 3-5 tkm an den Bings immer was nachgefummelt werden. Nen 10er Gabel und nen Schlitzschraubedreher hatte ich immer grffbereit.

An meinen Dolos habe ich seit 3 Jahren und gut 10 tkm nix mehr geschraubt.

Grüße
Claus

Noch nie Probleme mit ihnen gehabt:]. Bei der 100S weiß ich garnicht mehr wann ich das letzte mal bei war (müssten aber so ca. 30tkm sein), bei der 80 GS sind es jetzt definitiv 21700 km und zwei Jahre und vier Monate.
 
Ja, is' tatsächlich so! 'Ne Weile nachdem ich die 100S gekauft habe einmal die Gaser mit Hausmitteln gereinigt, dann nur jeweils nach Zündungsarbeiten (hatte noch Kontakte) den Leerlauf ggf. mal angepasst. Seit die Ignitech drin ist hab ich an Zündung und Gasern nicht mehr rumgemacht. Ist bald drei Jahre her und ca. 15tkm. Seit die GS da ist kommt sie halt nicht mehr so viel vor die Tür, irgendwie schade! Die GS-Gaser hab ich gemacht als ich sie gekauft habe, dann war ich nicht mehr dran, lediglich nach SR-Aufrüstung 'nen Tucken fetter gemacht und das Zugspiel vor kurzem mal korrigiert. Ist komischerweise weniger geworden, war auf Null.
 
Hallo Arno,
klasse. Ich finde es gut, wenn man nix machen muss, was nicht wirklich sein sollte. Wenns läuft, bleibts so.
Gruß
Pit
 
Zurück
Oben Unten