• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

Problem Radausbau hinten (Doppelschwinge)

amico motociclista

๋๋࣭🛠 ⭑๋࣭✮⋆˙⭑๋๋࣭⋆✴︎˚。⋆🏞⭑๋࣭˙⋆✮⭑๋࣭ ๋✧˖°.⋆☆.˚🙂⌖
Seit
26. März 2008
Beiträge
10.192
Ort
FFH-Gebiet, 450m ü. NN
Hallo zusammen,
gibt es einen Trick um die Montage und Demontage von breiteren Hinterrädern zu erleichtern ? Wie behelft ihr euch ? Rad mit unbefülltem Reifen einfädeln ?, Ausbau Achsgetriebe ?, somstiges ?
Ich habe ein geändertes /6 Speichenrad mit Trommelbremse und die Reifen bis max. 150/70-18 eingetragen.
Die aussermittig gepeichte Felge, die Felgenbreite oder sonstiges ist alles nicht das Problem. Ich bringe alle meine eingetragenen Hinterreifen (130/80-18, 140/70-18 und 150/70-18) nicht zwischen Bremsbelag und Schwinge durch. Da hilft auch die Luft aus dem Reifen ablassen wenig. Die Felge ohne Reifen passt gut durch. Ich habe auch schon mit einer Schraubzwinge den Reifen zusammengedrückt (bringt nichts).
Einzige Lösung bisher ist Ausbau des Achsgetriebes, mit allen damit verbundenen Themen wie neues Öl, neue Dichtung, ... Ich dachte es hätte vielleicht einer eine andere Idee. :nixw:
Eventl. auch für den Pannenfall im Urlaub.
 
Howdy,

also bei meinem 120er ist es schon sehr eng mit der Trommelbremse... ich fummel mir da auch immer einen ab.

aber wenn nicht mal ne Schraubzwinge was bring, dann gibt es wohl nur die Möglichleit die du schon kennst.

Welche Felge hast du denn für den 150er drin und eingetragen?

Gruß
der Indianer
 
Den 130er am Rennmoped bekomme ich ohne EA-Demontage raus. Luft rauslassen & die Schraube/Mutter vom linken Stossdämpfer weg, dann gehts. Hatte auch schon versucht die Bremsbeläge von der Trommel abzunehmen, hab die dann aber nicht mehr mit dem Hinterrad in der Schwinge wieder draufbekommen. Reifen ist übrigens der BT45 in 130/80-18. Der 90er könnte "noch" einfacher reingehen weil der nicht diese Kante hat.

Grüsse,

Daniel
 
Original von Daniel
... könnte "noch" einfacher reingehen weil der nicht diese Kante hat.

Genau Daniel, die Kanten sind das Problem. Vor allem bei den Radialreifen. Das Lösen der Federbeinschraube hilft bei mit nur wenig.
 
Und ich dachte immer ich bin zu blöde eine Rad auszubauen.
Hatte mich gar nicht getraut mal zu fragen ob andere aus solche Schwierigkeiten haben. :pfeif:
 
moin reiner

meine 90S hat einen 150er hinterreifen auf 4.25" felge
ohne ausbau des endantriebs geht da gar nichts.

wer schön sein will muss leiden. :D

HM
 
Original von edelweiss
Am Ende haben wir eine Vorrichtung gebaut mit der wir die klassischen "Zweiarmschwingen" umbauen und richten. Anschließend läßt sich der linke Schwingenarm mit zwei hochfesten Schrauben lösen. Der Radwechsel geht leicht und in 30sek. von der Hand. Das ist gut im klassischen Rennsport aber auch praktisch für die Straße - der Tüv hat sein OK gegeben. Ich habe es inzwischen bei all meinen 18" Fahrwerken als Std. So lassen sich Reifen bis 170 gut handhaben.

Hallo Dirk,
kannst du mir mal den Preis nennen, was so ein Umbau kosten würde, wenn ich dir die Schwinge schicke. Könnte ich den TÜV selber organisieren (gibt´s Papiere ?) oder muss ich mit dem Fahrzeug anschließend noch zu dir kommen ?
 
Original von Euklid55
Hallo,

bei dem Reifen 120/90 geht es noch mit Luft ablassen. Danach muß das HAG ausgebaut werden. Beim Paralever schaffe ich noch ohne murren den 160/80 einzubauen.

Gruß
Walter

Hallo Walter,

bei meiner Paralever GS würde auch noch schätzungsweise ein 400er Schluffen in Plug + Play passen. :D

Bei meiner K1100 LT muss ich nach umbau auf RS Räder (160 statt 140) entweder die Bremsscheibe oder den Auspuff abbauen.

Andreas
 
Zurück
Oben Unten