Probleme beim Einbau - Ansaugstutzen re/li von den Vergasern

Tanker

Einsteiger
Seit
15. Juni 2015
Beiträge
7
Ort
Troisdorf
Hey, @all !

Ich rede mir gerade ein, ... da muss es einen Trick geben.

Eigentlich wollte ich nur mal kurz die beiden Bing-Vergasern ausbauen und reinigen und jetzt scheitere ich am erneuten Einbau. Mir gelingt es z.Zt. nicht den jeweiligen Vergasern mit den Ansaugstutzen zum Zylinder bzw. zum Luftfilter wieder ´einzupassen´. Geht das nur mit viel Kraft oder doch mit einem besonderen Verfahren.
Für ´nen guten Tipp wäre sehr dankbar!

Allzeit gute Fahrt!

Wolfgang
 
Servus zieh die Gummis die auf den Lufi
gehören ab, gut einölen und wieder auf die Bögen ganz runter schieben. Bögen auf die Vergaser und die Gummis auf den Lufi schieben.
Gruß Hubert
 
Beim Plattenluftfilter kann man die luftfilterseitigen Flanschanschlüsse nach innen durchschieben.

Dann hat man Platz im Überfluss.
 
Es wird alles lose zusammengesteckt, erst dann wird festgeschraubt. Wenn man den vorderen Anschluss schon festgeschraubt hat, wird es dolle eng hinten.
 
Gummistutzen auf den Zylinder
Vergaser auf den Gummistutzen
Vergaserluftrohre die Gummitülle in Richtung Vergaser schieben
Vergaserluftrohr auf den Vergaser stecken, dann die Gummitülle auf das Luftfilterrohr schieben
Schellen leicht anziehen, Vergaser ausrichten und Schrauben anziehen.

Hans
 
Ich bau heute Abend meinen neuen Anlasser wieder ein. Dann könntest du dir anschauen wie die Vergaser/Stutzen angebaut werden. . .


Stephan
 
So, erst einmal vielen Dank für die Tipps.

Damit ausgerüstet werde ich mich heute Abend mal ans Werk machen.
Ist ja kein Hexenwerk, wie ich erkenne!
Einen Vergaser mit den Ansaugstutzen habe ich auch schon dran; aber frag mich bloß keiner, wie das gelang.
Ich glaube, ich muss hier noch an meiner Kompetenz arbeiten ...

W.
 
Hallo Wolfgang,

alles eine Frage der Übung und des Materials. Ich hatte exakt das selbe Thema. Weil gar nichts mehr passte habe ich schon geglaubt, jemand hat mir andere Teile hingelegt.

Wie schon geschrieben: lose zusammenstecken, ein wenig hin und her drehen und dann festziehen.

Mit dem Material meine ich die Muffen. Zwischen Zylinder und Gaser hatte ich mal echt lasche Dinger. Habe ich geändert. Siehe hier: https://forum.2-ventiler.de/vbboard/showthread.php?79424-Luftleitung_Lufi-Kasten

Zum Aufschieben beim Lufi reibe ich die Teile mit WD40 ein. Dann flutscht es viel leichter.

Habe die Teile von williwedel verbaut. Passt prima. Viel Erfolg!

Servus
Jürgen
 
Hat nun doch noch´was gedauert.
Ich würde aber sagen: ich habe es hingekriegt.
Aber Mann ist ja manchmal perfektionistisch veranlagt und so stört mich, dass die Ansaugstutzen nicht wirklich plan/bündig zwischen Vergaser und Luftfilterrohr sitzen.

Zum Vorgehen: so, wie auch vorgeschlagen, habe ich zunächst die Gummi-Muffe zwischen Zylinder und Vergaser locker befestigt und anschließend den Plastikansaugstutzen mit zunächst komplett aufgeschobener und leicht eingeölter Gummimuffe zwischen Zylinder und Luftfilter´eingebracht´. Im nächsten Schritt habe ich die Gummimuffe vom Ansaugstutzen in Richtung Luftfilterrohr verschoben. Und das gelang mit nur soweit, dass die Muffe nicht kplt. vom Ansaugstutzen rutschte und andererseits aber auch auf dem Luftfilterrohr saß. Aber so schön bündig, wie es vorher (!) war, gelang es mir bisher nicht.

Ich gehe mal davon aus, dass ich es möglicherweise durch ein wenig Verdrehen des Vergasers noch mehr ausgleichen kann. Wie gesagt, vorher ...
Das mache ich also noch einmal.

Ein wenig habe ich mir mittlerweile auch Gedanken zum Alter des Plastiks und des Kunststoffes gemacht [ > fast 40 Jahre ] und inwiefern dies sich ggf. auch negativ auswirkt. Mmh?

Gute Restwoche!

Wolfgang
 
NaNa. . .

Ich hab gestern Abend mal den Tip mit der Gummimuffe zurückschieben probiert. Geht einwandfrei. Und auch Rechts (Gespann, wo man das über die Sitzbank hängend machen muß).

Das Problem, das es ein wenig schief aussehen kann, wird sich nicht gant vermeiden lassen. Die Aluanschlüsse, wo die Gummimuffen drauf geschoben werden, sitzen ja wiederum in den Gummiansaugschnorcheln. Da ist nichts 100% fest. Links sieht das bei mir gut aus. Rechts rutscht der Gummiring etwas, 1-2mm, raus.


Stephan
 
Beim Plattenluftfilter kann man die luftfilterseitigen Flanschanschlüsse nach innen durchschieben.

Dann hat man Platz im Überfluss.

Entweder ich verstehe nicht, was gemeint ist, oder die Aussage ist schlichtweg falsch. Die Gummimuffen werden LuFi-seitig auf Rohrstücke (ET-#13721337229) mit zwei unterschiedlichen Durchmessern geschoben, unde zwaro auf das Ende mit dem größeren Durchmesser. Das dünnere Ende steckt in gummiartigen Fromstücken, die innen im LuFi-Kasten trichterförmig erweitert sind. Wegen der Stufe im Durchmesser ist da nichts mit Durchschieben.

Beste Grüße, Uwe
 
Zuletzt bearbeitet:
Man kann aber diese Gummimuffen, welche auf den Rohren sitzen und anschliessend auf die Aluringe kommen, ganz auf die Verbindungsrohre schieben. Dann in Position bringen und auf die Aluringe drücken. Geht etwas schwer, aber geht.

Hab ich Freitag erst gemacht.


Stephan
 
Zurück
Oben Unten