Probleme beim Gabelöl wechseln /5

c51/3

Aktiv
Seit
02. Feb. 2009
Beiträge
365
hallo kuhfreunde

heute wollte ich meiner kuh mal ein neues gabelöl gönnen

nachdem ich mir für oben zum öffnen schon einen schlüssel gebastelt hatte und es schön auf ging war die freunde zu groß

unten an den gabeln natürlich keine staubkappen drauf wollte ich wie gelesen 12er schlüssel und imbus die schrauben öffnen

leider mit wenig erfolg ...alles ziemlich fest bzw mit schlüssel kann ich drehen jedoch wenn ich den imbus drehen will geht nix...noch schlimmer

einer davon ist glaube ich schon abgenudelt denn der imbus fasst nicht richtig

so und nun ?? schon mal alles richtig mit wd 40 eingesprüht in der hoffnung das doch noch was geht...

was kann ich machen das ich das da unten noch geöffnet bekomme ?

wir hilfreiche tipps schon mal danke im voraus

gruss roman
 
RE: Porbleme beim Gabelöl wechseln /5

1) es ist ein 13er Schlüssel
2) die M8 -Mutter wird gelöst, nicht die Inbusschaube!
 
RE: Porbleme beim Gabelöl wechseln /5

Hallo Roman,

was mir dazu so einfällt (Einschränkung: Habe nur eine etwas blasse Erinnerung, wie es an der Gabel außen und innen ausschaut und kann hier auch nichts nachsehen):

Mit etwas Glück ist nicht die Schraube, sondern der Inbusschlüssel vernudelt, mal genau hinschauen. In dem Fall nicht weiter mit dem Schrottschlüssel probieren, sondern einen hochwertigen Kaufen/ausleihen.
Da es eine Kombination Alu / Stahl ist, kann Wärme helfen. Bei unten kreisendem Anwärmen mit einem Gasbrenner dehnt sie das Alu der Gabel mehr aus und gibt die Schraube besser frei. An Innereien ist da, soweit ich weiß, eine Kunststoffscheibe drin, die sowas übel nehmen könnte, aber oft schon ohnehin zerbröselt ist - müßten Andere hier besser wissen. Generell reicht es völlig, wenn das Alu so heiß ist, daß Spucke darauf gerade eben zischt.

Letzte Brutalmethode wäre es, einen Inbus oder einen sonstigen Stahl an die Schraube zu schweißen.
 
danke ja sorry hab ich auch gerade gemerkt das es ein 13er ist....fritz leider ist der imbus ein guter der sich jetzt da drin dreht....hmmm

im schweissen bin ich noch schlechter wie im schrauben öffnen :(
 
Original von c51/3
danke ja sorry hab ich auch gerade gemerkt das es ein 13er ist....fritz leider ist der imbus ein guter der sich jetzt da drin dreht....hmmm

im schweissen bin ich noch schlechter wie im schrauben öffnen :(

evtl hilft Dir auch noch ein eingedrückter Schraubendreher.Wenn ohnehin schon alles vernudelt ist ... ;(

Du musst damit ja nicht den Inbus drehen, sondern nur festhalten.
Dann die Mutter :oberl: !!! Lösen...
 
Nochmal: die Inbusschraube ist mit dem Dämpferelement im Inneren verbunden und wird nur gegengehalten, gelöst wird die Mutter! Mit etwas Glück löst die sich auch ohne Kontern, wenn nicht mit einer Gripzange halten und nach zerlegen die Inbusschraube auswechseln.
 
nach genaueren untersuchungen habe ich nun festgestellt das beide imbus innen abgenudelt sind...

auch hat die m8 und das gewinde offensichtlich eine innige liebesbeziehung

durch den andauernden ölfluss vermutlich sind keine dichtungen verbaut

muss sich wohl die innige beziehung hergestellt haben

sieht so aus als seien sie zusammen gerostet...

auch die versuche mit schraubenzieher ..zange...passenden imbus herstellen etc kann ich sie nicht lösen...

evtl bleibt da wirklich nur noch die schweissmaschine...

werde das mal vertagen und einfach öl einfüllen oder was meint ihr ??
 
Mit Schweißmaschine is da nix. Was Du machen kannst (wenn es sein muß, und ständiger Ölverlust ist nix mit dem man leben sollte) ist, die Inbusschraube auszubohren, und zwar bis eben die Mutter mit abfällt.
Dazu ist aber die Demontage des kompletten Holms ratsam, wenn's geht einspannen und mit ner Ständerbohrmaschine oder ner Drehbank rangehen, wenn nicht vorsichtig mit nem kräftigen Akkubohrer von Hand, die Mutter führt hier den Bohrer ganz gut. Mit nem 4er oder 5er Bohrer anfangen.
 
werde das mal vertagen und einfach öl einfüllen oder was meint ihr ??

Wenn Du das alte noch nicht abgelassen hast (was ich jetzt mal unterstelle wg des hier angesprochenen Problems) dann würd ich das weitere Befüllen sein lassen.
Is dann zu viel Öl drin und Gabel wird echt bockig werden. ;;-)
 
Original von detlev
Oder einfach die Gabel ausbauen und umdrehen... :pfeif:
Dann läuft das alte Öl raus und nach der Montage kann dann frisches rein.

ok ok, das is aber etwas umständlich für nen Gabelölwechsel... odr :]
 
na ja wenn ich euch erzähle was da gestern alles gelaufen ist bei dem mopped....nach einigen stunden....

war ich soweit das es in der rubrik...gute tat ...steht...
 
Original von Di@k
Original von detlev
Oder einfach die Gabel ausbauen und umdrehen... :pfeif:
Dann läuft das alte Öl raus und nach der Montage kann dann frisches rein.

ok ok, das is aber etwas umständlich für nen Gabelölwechsel... odr :]
Ok, wenns Dir einfacher erscheint: Motorrad umdrehen, Gabelöl rauslaufen lassen, Motorrad wieder hinstellen!

Haben wir doch beim Fahrrad ähnlich gemacht, wenn die Reifen geflickt werden mussten... :&&&:
 
Original von detlev
Original von Di@k
Original von detlev
Oder einfach die Gabel ausbauen und umdrehen... :pfeif:
Dann läuft das alte Öl raus und nach der Montage kann dann frisches rein.

ok ok, das is aber etwas umständlich für nen Gabelölwechsel... odr :]
Ok, wenns Dir einfacher erscheint: Motorrad umdrehen, Gabelöl rauslaufen lassen, Motorrad wieder hinstellen!

Haben wir doch beim Fahrrad ähnlich gemacht, wenn die Reifen geflickt werden mussten... :&&&:


DER WAR jetzt ma gut :D :D :D

Aber beim Umdrehen verkratzt leicht das Leder auf der Sitzfläche des Sattels,
also immer schön sachte abstellen nach dem Umdrehen und Karton unterlegen :D :D :D
 
Original von c51/3
na ja wenn ich euch erzähle was da gestern alles gelaufen ist bei dem mopped....nach einigen stunden....

war ich soweit das es in der rubrik...gute tat ...steht...


uuuund ??? ?( :piesacken:
 
ja ja detlev das interessiert dich... :sabber:

also erst mal kerzen gesäübert und luftfilter gereinigt...bis alles wieder zusammen gefummelt war dauerte auch schon eine weile

dann eben wollte ich ihr neues gabelöl gönnen....für oben einen schlüssel
angefertigt klappte gut..kappen ab...dann unten..wie gesagt....imbus vernudelt und mind 1 stunde versucht die schrauben aufzubekommen..nix

dann einfach neues öl reingekippt und fertisch....

dann wollte ich doch noch ein erfolgserlebnis

sitzbank abgebaut und versucht den neu erworbenen kofferträger anzubauen

kann nicht einfädeln also rücklicht und blinker weg gebaut.....dann endlich festgestellt beim ganzen gefummel das der doch eine für langschwinge ist

dabei natürlich untern einiges am lack zerkrazt X(

dann doch wieder alles zusammen geschraubt ohne halter und mal schnell zum kuchen holen fahren...

kaum ein paar meter gefahren alle lichter im instrument aus..oh jeh....maschine lief aber noch....

dann doch keinen kuchen sondern zurück....sicherung geflogen

neue rein...im stand alles wunderbar....bis ich dann mal die bremse zog....sicherung geflogen....ach du sch....

rücklicht wieder abgebaut konnte ja nur da sein sonst hab ich nichts gemacht....

so da ist nun irgendwo ein kurzer...und denn hab ich immer noch nicht gefunden

da das motorrad aber schon in der garage stand ich aber nochmal nachsehen wollte und draussen mehr licht war hab ich es kurzer hand
nochmal rausgeschoben nur zufällig lag da noch das rücklichtglas...

also war das dann auch hinüber......

nun hab ich schon die 5 sicherung verbraten und hab den fehler immer noch nicht ...ich denke ich hab da hintern irgendwo vielleicht auch im kabelbaum irgendwas abgedreht oder vermurkst und muss wohl den kabelbaum da hinten öffnen.....

in zukunft lass ich glaube ich die finger vom mopped !!!

lese jetzt auch nicht mehr quer.....soeben kam nämlich noch ein bussgeldbescheid vom rückweg aus garmisch über zu schnelles fahren mit schönem foto.....

aber bitte nicht weitersagen !!!! oh mannnnn ?( ?(
 
())))

Was sage ich immer? Oldtimerbasteln macht hart und widerstandsfähig!
Es wird weitergehen, nur Mut!
 
Weiah! :entsetzten:
Bastel Dir doch erstmal einen Sicherungsersatz aus einer starken 12 Volt Glühlampe (H4 oder so). Den fügst Du anstelle der Sicherung ein und wenns hell leuchtet, hast Du irgendwo nen Kurzschluss. Auf die weise lässt sich der Fehler leichter finden.
 
...nochmal zur Gabel...

Hallo Roman!

Die /5 Gabel hat am unteren Ende (wo die M8er Mutter und der Inbus drin sind) doch auch eine Schraubkappe, welche mit passendem Ring- oder Maulschlüssel öffnen läßt. Diese Kappe könnte man aufschrauben, das Alu-Standrohr anschließend ein Stück hochschieben und dann quasi von der Innenseite der Schraubkappe die schadhafte Inbusschraube oder Dämpferunterteil oder wie auch immer... :nixw: mit einer Rohrzange festhalten, um die Mutter zu lösen.
Vorausgesetzt natürlich, daß Vorderrad und der verchromte Gabelstabilisator abgeschraubt sind.
Ob´s so klappt, kann ich nicht sagen, es ist ein Gedanke von mir. Meine /5 Gabel hatte ich vor ca. 10 Jahren das letzte mal auseinander, ist schon zu lange her.
Aber vielleicht kann ja jemand anderes meinen Vorschlag für gut befinden. ))):

Gruß, der Jörg
 
jörg das hört sich nicht schlecht an..ich dachte auch schon dran an diese große schraube....

zur zeit kämpfe ich mit dem kurzschluss problem

detlev deine spezialsicherung ist klasse hab ich dran...jetzt fliegt auch nicht immer die sicherung

den kabelstrank zum rücklicht habe ich jetzt raus weil ich dachte der isses

nö da ist nichts....

bei blinger gibts jetzt auch kurzschluss bzw die funzen nicht mehr und immer

dann wenn ich den vorderradbremshebel ziehe da leuchtet deine lampe wie wild...warum auch immer ???

jetzt ist erst mal kaffepause...sonst schmeckt mir der kuchen nicht mehr !!!

hat jemand noch eine idee ??
 
Wenn ich Deine Aussage richtig interpretiere leuchtet die "Sicherung" hell auf wenn Du den Blinker einschaltest, tut sie das im Takt des Blinkrelais oder dauernd?
 
Ich würde nach der Beschreibung mal annehmen, dass es einen Kurzen in der Leitung zwischen Bremslichtschalter der Vorderradbremmse und dem Bremslicht gibt.

Drum schlage ich vor, du löst das Kabel zum Bremslicht am Schalter und prüfst es gegen Masse, z.B. mit Hilfe der "Glühlampen-Sicherung". Ich würde es sogar noch vor dem Bremslicht abhängen. Wenn diese leuchtet - bingo! Dann musst du nur dieses Kabel prüfen. Ansonsten häng das Bremslicht wieder an und teste nochmal.

Der Elektriktrick hat schon Catweazle immer wieder in Schrecken versetzt ...

Noch ein Wort zur Gabel: ich hatte meine erst auf. Ich kann nur den Vorschlag unterstützen, die große Hutmutter zu lösen und die Dämpferstange möglichst weit unten zu packen (Rohr- oder Grippzange). Das ist die einzige der beschriebenen Methoden, bei der du keine wichtigen Teile kaputt machst.

Vorausgesetzt es klappt. Ansonsten kannst du auch auf dem Weg das Altöl rauslassen. allerdings bleibt unten noch der alte Schmodder drin.

Nun denn, du hast ein volles Programm - viel Glück!

Gruß
Markus
 
detlef ja im takt des blinrelais....zieh ich den bremshebel leuchtet sie auch !
 
deltlev die birne hat 25 watt....

ein problem konnte ich schon eindämmen und zwar beim untersuchen der

leitung vom handbremslichtschalter ist mir die gummihülle gerissen...um richtig

ranzukommen hatte ich auch die armaturen gedreht und dabei auch wohl übersehen das der handbremslichtschalter am lenker anliegt somit ist das problem mit der handbremse ziehen und die sicherung fliegt erledigt..

was immer noch nicht geht sind jetzt die blinker...ich vermute das blinkrelais

hat einen schuss...weil vor der sache hat die blinkanlage manchmal auch schon merkwürdige zeichen gegeben...

jetzt sind allerdings so einige drähte in der gegend und ich überlege mir ob ich da gleich was erneuere....

da gibt es allerdings jedemenge farben...gibts die kabel irgendwo zu kaufen um da was zu erneuern oder nur ganze kabelstränge
 
Original von c51/3da gibt es allerdings jedemenge farben...gibts die kabel irgendwo zu kaufen um da was zu erneuern oder nur ganze kabelstränge

Hier gibt's Kabel (übrigens auch konfektionierte Kabelbäume für den ein oder anderen 2-V) zu vernünftigem Preis in allerhand möglichen und unmöglichen Farben.

Nicht verwandt und nicht verschwägert. Nur zufriedener Kunde ;).
 
Mit 25 Watt ist das Sicherunglämpli recht schwach ausgelegt. Dadurch wirkt die Lampe wie ein normaler Verbraucher.
Bau jetzt wieder die Sicherung rein und alles sollte ok sein.
 
Hallo Roman,
den Imbus darfst Du nicht drehen, sondern damit nur gegenhalten, wenn Du die Mutter drehst, also den Ringschlüssel über den Inbusschlüssel schieben!
Wenn die Mutter mit Beilegscheibe unten ist, läuft vielleicht schon ein bisschen Öl raus. Auffanggefäss nicht vergessen! Dann den nun freien Inbusteil mit dem Schlüssel mit etwas Kraft nach oben drücken und seitlich auf dem Rand des Durchtrittsloches absetzen. So kann das Öl gut ablaufen. Dann wieder runterschnappen lassen.
Immer nur eine Seite machen, sonst rutscht das ganze Gabelunterteil runter!!
Die große verschlusskappe unten bleibt also dran!
Viel Erfolg,
Sigi
 
Zurück
Oben Unten