Probleme ignitech

Sieht brutal aus... isses auch - das Teil hat es geschafft!!

Dank einer hilfsbereiten Werkstatt im Südwesten des Potts...

es kann weiter gehen, aber im Moment fehlt mir ein wenig Zeit - geht ja bald in den Urlaub :D

Bis demnächst - Gruß Thomas
 

Anhänge

  • IMAG1044.jpg
    IMAG1044.jpg
    146,9 KB · Aufrufe: 83
  • IMAG1045.jpg
    IMAG1045.jpg
    160,9 KB · Aufrufe: 80
Yipeee!

Klasse! freut mich das das geklappt hat! So ist's richtig, lass dir Zeit, mein Hobel läuft auch noch nicht (Vergaser....) :-)

Das Aufdrücken fand ich auch einfacher als das Ritzel da runterzupopeln...

Dann"sieht" man sich nach den Urlauben! ;-)

Gruß, Kay
 
So , wo die "kleine" R65 jetzt erst einmal im "on hold" verweilt, habe ich mich der R100 meines Sohns angenommen und "mal eben" die Ignitech eingebaut - ging jetzt auch recht flott, gestern Abend von ca. 20 - 23 Uhr ...
aber sie blitzt nur sehr unregelmäßig und es reicht nicht zum Anspringen.
Sie hat Doppelzündung mit zwei ~3 Ohm Hondaspulen. Ich habe gestern nur noch mal kurz das gleiche Setup der R 65 auf Einzelzündung versucht aber das ging auch nicht. Sie blitzt nur bei ca. jeder 5. Umdrehung mit eingeschraubten Kerzen. Wenn die Kerzen raus sind, sieht es so aus, als wenn jede Umdrehung zündet...

Hat jemand eine Idee?

Gruß - Thomas
 
Hi,

ist der vordere Motordeckel bereits aufgesetzt oder tritt das Problem auch ohne montierten Motordeckel auf?

Ggf. reflektiert der Deckel das Signal. Dann einfach den Deckel von innen Im Sensorbereich schwärzen (z.b. Auspufflack).

Grüße Rainer
 
Hallo Thomas,

Mann o Mann, du machst aber auch nur Probleme :D. Ich hatte die Tage auch Probleme mit der Zündung, die "neuen" TEC10 Zündspulen wollten auf einmal gar keine Zündfunken produzieren. Mit TEC08 ging noch alles. Wenn man unter dem Programmtab "Test" auf Zündung1 drückt kam aber ein Zündfunken....also hab ich alle Leitungen zum Sensor und Sensor so gut es ging auf Durchgang getestet....alles einwandfrei....

Ich hab dann einfach mal die Originaldatei von Walter wieder aufgespielt und siehe da: Funzt einwandfrei!
Ich hatte also anscheinend beim rumfingern in den anzen Parametern etwas verstellt das ich gar nicht wollte und auch nicht mehr gefunden habe...

Probier das mal, manchmal ist es ja ganz einfach....

Gruß, Kay
 
Hallo,

für die Fortgeschrittenen habe ich extra noch mal eine Anleitung zum Ändern der Einstellwerte gemacht. Dabei ist insbesondere der Schritt 6 zu beachten. Falls die neue Einstellung nicht klapp kann man dann leicht die vorhergehende wieder aktivieren.

Anhang anzeigen 2016Änderung Kurve.pdf

Wurden im Menue "Motorrad" 2 Zündspulen aktiviert? Mit Test ist feststellbar ob sie gehen. Bei induktiven Abgriff der Zündpistole mal den Abgriff um 180° drehen. Vielleicht fließ der Strom in der anderen Richtung.

Gruß
Walter
 
Sie LÄUFT!!!!

Und sie läuft eindeutig besser als mit dem Original Hallgeber - nihct nur im Standgas!!!

Ich hatte gestern Abend mit Eintritt der Müdigkeit den Geber völlig falsch stehen gehabt - vorhin nur noch mal kontrolliert und das AHA war da...

Danke an alle, unnötig die Pferde verrückt gemacht....

@Rainer - ich habe einen induktiven Pickup - der funktioniert im Hellen genau so gut wie im Dunkeln ;)

Prost:rotwein:
 
@Rainer - ich habe einen induktiven Pickup - der funktioniert im Hellen genau so gut wie im Dunkeln ;)

Hi Thomas,

ach ja, stimmt. Ich meine das hatte ich vor ein paar Tagen auch schon mal gelesen.

Während du aber den Pickup nur im Hellen einstellen kannst, geht es beim flachen Sensor auch im Dunkeln...letzterer hat halt zum einstellen eine LED.
:&&&:
Hauptsache die Q läuft und dein Sohn kann wieder A%!

Grüße, Rainer
 
Hallo Thomas,

Mann o Mann, du machst aber auch nur Probleme :D. Ich hatte die Tage auch Probleme mit der Zündung, die "neuen" TEC10 Zündspulen wollten auf einmal gar keine Zündfunken produzieren. Mit TEC08 ging noch alles. Wenn man unter dem Programmtab "Test" auf Zündung1 drückt kam aber ein Zündfunken....also hab ich alle Leitungen zum Sensor und Sensor so gut es ging auf Durchgang getestet....alles einwandfrei....

Ich hab dann einfach mal die Originaldatei von Walter wieder aufgespielt und siehe da: Funzt einwandfrei!
Ich hatte also anscheinend beim rumfingern in den anzen Parametern etwas verstellt das ich gar nicht wollte und auch nicht mehr gefunden habe...

Probier das mal, manchmal ist es ja ganz einfach....

Gruß, Kay


:entsetzten::entsetzten::entsetzten:
Pass bloß auf das du bei "Test" klicken die Kerzen raus hast ;;-)
Ich hab´heute , nach 5 Jahren, noch n piepen im Ohr vom Knall als das Werkstatt-Tor auf´m Hof lag. Orgel, orgel, orgel und dann versehendlich "Test" gedrückt :entsetzten::entsetzten::entsetzten: Ich krieg sofort wieder Herzrasen wenn ich dran denk :rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi Achim,

wenigsten DEN Teil hatte ich in Walters prima Anleitung vorher gelesen :D

Ist aber trotz allem eine super Hilfe um zu sehen ob die Igni schon mal prinzipiell läuft....ich hatte vorher dauernd Zweifel an den Zündspulen respektive meinen Verkabelungskünsten. Das schränkt dann die Fehlersuche auch erheblich ein....

Aber mein Problem hat mir gezeigt das man beim rumspielen mit der Software doch wirklich aufpassen muss was man tut, da ist schneller was verstellt als man glaubt....und die Möglichkeiten sind bei der Igni wirklich vielfältig....;)

@Thomas: Supi! Klasse das sie läuft!!!!

Gruß, Kay
 
Zurück
Oben Unten