Probleme mit Becker Z 100 Bike-Cradle

hubi

Urgestein
Seit
04. Nov. 2007
Beiträge
19.474
Ort
Dischingen
Ich hab mal ne Frage zu nem Thema, mit dem ich mich praktisch gar nicht auskenne: Die mobile Navigation.
Seit gut zwei Jahren hab ich ein Becker Z 100, eigentlich ein gutes Navi, aber wie gesagt, ich kenn mich nicht aus. Um das Gerät auch in der Dose betreiben zu können, hab ich mir fürs Mopped eine sog. Bike-Cradle angeschafft. Da sind unten, wie in der Autohalterung, drei federbelastete Pins für die Ladung und was sonst noch. Anschluss erfolgt an der Batterie. Eigentlich eine schöne Sache mit wenig sichtbarer Kabelei. Nur hab ich damit seit einiger Zeit ein Problem: Unterwegs steigt unvermittelt das Navi aus, selbes Verhalten wie bei Zündung aus. Ich vermute mal, daß das Problem in der Halterung liegt. An den Pins ist leider nichts zu entdecken, auch mehrmaliges Säubern der Kontakte brachte nichts. Im Stand ist der Fehler nie aufgetreten, auch nicht, wenn ich am Kabel genoddelt habe. Die Autohalterung, die nach dem gleichen Prinzip arbeitet, macht keinen Stress, auch nicht auf Holperpisten. Kennt das Jemand und weiss vielleicht Abhilfe?
 
Hallo Hubi,

ich kenne das von meinem alten Garmin Quest.
Das steckte in der TT-Halterung auf winzigen federbelasteten Nadelkontakten.

Das funktioniert bei Endurotouren null; ständig ging dier Kiste aus und bootete neu hoch.
Erst der Rückschritt auf die Garmin-Plastik-Popel-Lenkerhalterung brachte Abhilfe.:]

Also Basteln oder ein anderes Cradle besorgen.
 
Servus Hubi,

du hast recht, daß Problem sind die Kontakte in der Halterung. Die Kontakte sind anscheinend etwas zu kurz oder der Federdruck etwas zu gering. In den einschlägigen Navi-Foren kann man das fast bei jeden Crocodile-Nutzer nachlesen. Auch bei meiner Halterung habe ich dieses Problem.
Eine Alternative wäre vielleicht ein Anbieter aus eBay, der eine Halterung selbst herstellt. Erfahrung zu dieser Halterung habe ich keine.
Um das lästige Ausschalten des Navis zu umgehen, habe ich die Auto-Aus-Funktion im Navimenü deaktiviert. Das hilft halt nur solange genügend Ladung vorhanden ist ;)


Gruß
Robert
 
Hallo Hubi,

altbekanntes Crocoproblem, wie meinVorschreiber schon schrieb, deaktivieren von Autoaus, dann sollte es umgangen werden können.

Im Gs- Forum und anderen gibt´s dazu Seitenweise zu lesen....

Andere Halterungen bringen meist auch nicht den gewünschten Erfolg.

Ich werde demnächst mal diese Lösung testen:

http://forum.pocketnavigation.de/fo...fuer-becker-crocodile/page-6.html#post2530589

Noch einer mit mehr Info zum Thema:

http://forum.pocketnavigation.de/fo...adhalterung-fuer-becker-crocodile/page-6.html


erscheint mir am plausibelsten.

Ansonsten finde ich ist das Croc eines der Besten Mopednavis zum schmalen Kurs, wenn nur das Prob mit der Halterung nicht wäre.

Gruß,
Chris
 
Servus Chris,

danke für die Info mit dem Umbau im Gerät.
Nachdem mir ein Navi am Mopped nicht gefällt (und ich mit dem Garmin eTrex 30 mein Wunschgerät gefunden habe), habe ich die Probleme mit der Halterung nicht weiter verfolgt. Anscheinend liegt es tatsächlich am Gerät, wobei ich nicht verstehe, daß es mit der Autohalterung funktioniert und mit der fürs Moto nicht :nixw:

Gruß
Robert
 
@Hubi
einfach die AutoAus-Funktion ( Aus wenn Ladespannung weg ) deaktivieren. Hatte das gleiche Proble´m, jetzt geht´s super. Im Auto habe ich eine passive Halterung und lade mit Zigarettenlader am Mini-USB-Port.

@Hofe
das Crocodile ist altbewährt A%!
 
Zuletzt bearbeitet:
Das gleiche Theater hatte ich auch, lag an der fliegenden Sicherung, die is einfach nur ohne Feder reingetan und verschraubt. Bei mir hat ne Feder aus einem Kuli mit 2-Ventiler Logo für Abhilfe gesorgt.

Gruß Peter
 
Das gleiche Theater hatte ich auch, lag an der fliegenden Sicherung, die is einfach nur ohne Feder reingetan und verschraubt. Bei mir hat ne Feder aus einem Kuli mit 2-Ventiler Logo für Abhilfe gesorgt.

Gruß Peter
Die Feder hatte ich auch schon in Verdacht und entsprechend für Abhilfe gesorgt ;)
 
Zurück
Oben Unten