Probleme mit dem Anlasser - G/S startet nicht

paddi

Teilnehmer
Seit
19. Okt. 2013
Beiträge
44
Hallo zusammen,

mich hat kürzlich ein Problem an meiner G/S ereilt und ich wollte mich mal umhören, was ihr dazu sagen könnt. ;)

Also, die G/S hat einen Bosch Anlasser verbaut. Beim anlassen hat es gern mal 5-10 Sekunden gedauert, bis der Motor angesprungen ist. Zudem hat er im kalten Zustand "heulende" Geräusche gemacht. Als der Motor warm gelaufen war, reichte nur ein kurzer Knopfdruck.

Nachdem ich von meiner 14-Tägigen Tour zurückgekommen bin und die daheim gebliebene G/S ausfahren wollte ging leider nix. Der Anlasser machte kurze "Klack Klack Klack" Geräusche. Ich habe den Akku (Exide Gel) überbrückt und konnte dann fahren. Abdends wurde der Akku dann am Ladegerät aufgeladen. Soweit so gut.

Nachdem der aufgealdene Akku wieder verbaut war und ich die Kuh starten wolte kam nach dem Knopfdruck nur ein "Klack" und dann nix. Lediglich die Nadel des Drehzahlmessers ging hoch. Genervt hab ich die Garage wieder geschlossen und wollte gestern mein Glück von neuem versuchen. Beim Starten kam dann das "Klack Klack Klack" - als ob der Anlasser wieder durchdrehen würde. Ich hab die Kuh dann wieder überbrück, jedoch wollte der Anlasser seinen Dienst nicht verrichten sondern es kam wieder nur ein einziges "Klack".

Jedenfalls bin ich jetzt total verwirrt. Kann es sein, dass der Anlasser einen Defekt hat? Evtl. sich die Magnete vom Rotor gelöst haben? Oder ist der Akku kaputt? Er ist kein Jahr und keine 3600 km alt...

Falls ihr Tipps für mich habt, würde ich mich sehr freuen. Da ich im Winter die Stößelgummis tauschen möchte, würde ich das Anlasserproblem auch gleich angehen.

Schöne Grüße
Patrick )(-:
 
Wenn das Teil mit überbrücken startet ist der Anlasser wohl in Ordnung.

Kontaktproblem oder Batterie gestorben....
 
Nachdem der aufgealdene Akku wieder verbaut war und ich die Kuh starten wolte kam nach dem Knopfdruck nur ein "Klack" und dann nix. Lediglich die Nadel des Drehzahlmessers ging hoch. Genervt hab ich die Garage wieder geschlossen und wollte gestern mein Glück von neuem versuchen. Beim Starten kam dann das "Klack Klack Klack" - als ob der Anlasser wieder durchdrehen würde. Ich hab die Kuh dann wieder überbrück, jedoch wollte der Anlasser seinen Dienst nicht verrichten sondern es kam wieder nur ein einziges "Klack".


Patrick )(-:

Ich lese es eher dass der Anlasser nicht funktioniert. Also bei einem Bosch Anlasser können keine Magnete abfallen. Es gibt in der Datenbank eine Anleitung zum Boschanlasser.....kann ich hier mit dem apfelpad leider nicht einstellen...:---).


Gruß Ralf
 
...
Jedenfalls bin ich jetzt total verwirrt. Kann es sein, dass der Anlasser einen Defekt hat? Evtl. sich die Magnete vom Rotor gelöst haben? Oder ist der Akku kaputt? Er ist kein Jahr und keine 3600 km alt...

Schöne Grüße
Patrick )(-:

1. Beim Bosch Anlasser löst sich nichts, zumindest keine Magnete
2. eher ist der Akku kaputt
 
Vielen Dank für die Tipps!

Dann werd ich mir die DB gleich anschauen. Bevor ich aber eine neue Batterie anschaffe, werde ich den Anlasser mal ausbauen. Mich irritiert, dass er trotz Überbrückung nicht reagiert.

Kurz noch zur Batterie: Alternativ zum Gelakku oder der Säure/Blei Batterie gibts noch Reinblei oder Lithium-Ionen Akkus. Sind beide nicht grad günstig aber sollen einen hohen Startstrom haben. Lohnt sich solch eine Anschaffung?
 
Kurz noch zur Batterie: Alternativ zum Gelakku oder der Säure/Blei Batterie gibts noch Reinblei oder Lithium-Ionen Akkus. Sind beide nicht grad günstig aber sollen einen hohen Startstrom haben. Lohnt sich solch eine Anschaffung?

Hallo Paddi,
Lohnen im wirtschaflichen eher nicht. Am Günstigsten fährst Du mit der Kung Long.
Der Bosch Anlasser zieht laut WHB max 320A. Da wird es mit den Lithium Akkus eng.
 
Moin!

Bevor du nun dich in Kosten stürzt und einen neuen Akku holst: Kontrolle aller Kontakte und Kabel, insbesondere Massekabel. Dort insbesondere die Kabelschuhe einer eingehenden Kontrolle unterziehen.

Kleine Brüche in den Kabelschuhen oder im Kabel reichen aus, dass der hohe Ladestrom für den Anlasser nicht durch kommt. Sprich: der Strom merkt zuerst, wenn es kein Kabel hat. Selbst ein zu dünnes führt zu Problemen.

Frohes Suchen
 
Moin und vielen Dank für eure Antworten.

Gestern habe ich es geschafft den Anlasser auszubauen und genauer unter die Lupe zu nehmen. Es hat sich herausgestellt, dass es doch ein Valeo ist. Das zum Thema Bosch ;)
Planetengetriebe ist soweit intakt, jedoch hat sich im Gehäuse ein Magnet gelöst und überall verteilt.
Ich denke, dass ich mir einen neuen Valeo zulegen werde, zumal ich ja das eine oder andere Teil des alten noch verwenden kann.

Gruß
Patrick )(-:
 
Hi,
ist nicht schwer, den alten zu reparieren:




Ein reparierter hat wieder die gleiche Qualität wie ein neuer Anlasser. Auch wenn es nach viel Arbeit aussieht: Es ist machbar, veranschlage einen Nachmittag.

Hans

ps.: es gibt wohl auch günstigere Gehäuse - frag mal bei Detlev. Der ober verlinkte Händler ist meine Wahl.
 
Ich würde den Anlasser auf jeden Fall mit einem neuen Feldgehäuse aktivieren. Billiger kommst Du nicht zu einem guten original Valeo.
Planetengetriebe noch reinigen und frisch fetten, dann ist erstmal wieder für eineinhalb Dekaden Ruhe.
 
Vielen Dank für Eure Einschätzung! Dann traue ich es mir mal zu ;) und werde Berichten, sobald er wieder in der G/S verbaut ist. Brauche ich ausser dem Gehäuse und dem Kohlehalter noch etwas an Teilen?

Gruß
Patrick
 
Vielen Dank für Eure Einschätzung! Dann traue ich es mir mal zu ;) und werde Berichten, sobald er wieder in der G/S verbaut ist. Brauche ich ausser dem Gehäuse und dem Kohlehalter noch etwas an Teilen?

Gruß
Patrick

Hi,
etwas Heißlagerfett für das Planetengetriebe - das sollte passen. Viel Erfolg.

Hans
 
Den Kohlenhalter brauchst Du bei vorsichtiger Demontage nicht zu erneuern.
Ich würde also erstmal demontieren und dann schauen, ob das Teil das überlebt hat.
Ansonsten ein wenig HT-Fett fürs Planetengetriebe und ggf die Kohlen, so sie verschlissen sind. Unter 10mm Länge würde ich sie nicht nochmal einbauen. Sie Funktionieren allerdings auch noch bei 7mm Restlänge.
 
Soo, habe eben den ganzen Kram auseinander gebaut, gesäubert, das neue Gehäuse und den Kohlenhalter eingebaut und den Spaß wieder zusammengeschraubt. :applaus:

In der DB-Anleitung habe ich was von eine Chance 50 zu 50 gelesen, dass der Rotor richrig im Gehäuse sitzt. Nun bin ich ein weing unsicher was passiert, wenn er falsch sitzen würde. Er würde sich nicht drehen oder?

Gruß
Patrick
 
Sie läuft :D:D:D

Herzlichen Dank für die Hilfe - der Thread kann zu!

Gruß

Patrick
 
Es war ein wenig wie in dieser Werbung eines bekannten Kreditunternehmens...

Teile für den Anlasser ca. 50 Euro
Investierte Zeit: 4 Stunden
Das Gefühl nachdem die G/S wieder startete: Unbezahlbar :D
 
Zurück
Oben Unten