• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

Probleme mit Motogadget Drehzahlsignal

Habe das selbe Problem wie oben beschrieben.

Wenn direkt mit der Zündspule verbunden, sind die Werte bei Standgas instabil, bei höheren Drehzahlen wird es immer besser

Mit externen Abnehmer am Hochspannungskabel ist es genau umgekehrt bei Standgas ok, bei höheren Drehzahlen springt die anzeige wie wild umher.
 
Wenn du das wie so hier anschliesst, dann sollte das auch funktionieren.
https://cbphoto.tech/k100-ep04-motoscope-pro-bep3/

Zumindest bei meiner alten K100 von '87 funzt das ohne Probleme. Sollte bei den Boxern auch nicht anders sein. Danach gibts da auch Möglichkeiten, wenn ich mich recht erinnere, den Motoscope Pro verschieden zu konfigurieren.


Die Edith sagt : den ganzen Fred habe ich mir nicht durchgelesen. Vielleicht kam die Antwort schon ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Muss ich mal gucken. Sag ich dir später, heisst vor heute Abend nicht. Aber meiner Erinnerung nach war das kein Problem bei mir.

Du hast aber glaube ich 3 Zündspulen wo ich nur 2 habe. Vielleicht ist da ja anderes einzustellen
 
Wenn du das wie so hier anschliesst, dann sollte das auch funktionieren.
https://cbphoto.tech/k100-ep04-motoscope-pro-bep3/

Zumindest bei meiner alten K100 von '87 funzt das ohne Probleme. Sollte bei den Boxern auch nicht anders sein. Danach gibts da auch Möglichkeiten, wenn ich mich recht erinnere, den Motoscope Pro verschieden zu konfigurieren.


Die Edith sagt : den ganzen Fred habe ich mir nicht durchgelesen. Vielleicht kam die Antwort schon ...

An dem Bild stimmt etwas nicht: Lt. der Zeichung sind die Spulen gegen Masse geschaltet - können so aber nicht funktionieren.
 
OK,
Zündung passt, Klemme 1 (schwarzes Kabel) auch. In der Einstellung muss du nun das Gerät 12 SETUP - 12.3 PARAM - ImpE auf "1" stellen (1 Impuls pro Kureblwellenumdrehung). Gerät muss mit Spannung versorgt sein (d.h. rotes Kabel und braues Kabel auf 12 Volt, schwarzes auf Masse).

Wenn es immer noch nicht geht, dann kannst du mal folgendes probieren: das gelbe Kabel an der Lichmaschine befestigen (siehe Bild) und das Menue ImpE auf "6" ändern. WICHTIG: wenn du es so verschaltest, dann NIE die Lichtmaschine ohne Batterie betreiben.

Anhang anzeigen 120250

Hans

Hallo Hans , das hat bei Peter ja anscheinen funktioniert wie er weiter unten schreibt. Frage mich nur wie er das Motoscope Pro eingestellt hat da es laut Anleitung nur die Werte 0,5 oder 1 gibt.

Grüße Kapo
 
Hallo Hans , das hat bei Peter ja anscheinen funktioniert wie er weiter unten schreibt. Frage mich nur wie er das Motoscope Pro eingestellt hat da es laut Anleitung nur die Werte 0,5 oder 1 gibt.

Grüße Kapo

Das war wohl mit der alten SW-Version noch möglich - dait fällt diese Option leider aus.

Hans
 
Zurück
Oben Unten